Deutscher Ton bei DVD/Blu-Ray öfters unter aller Sau!
Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 17:49
Nachdem ich immer mehr damit angefangen habe zu Blu-Ray Zeiten, diese im O-Ton zu schauen, ist mir aufgefallen, dass wir deutsch sprechenden nicht nur bei der Sache mit dem HD Ton verarscht werden bei vielen Firmen, und wir nur DTS oder DD bekommen.
Nein.
Selbst eine englische DD oder DTS Tonspur klingt um ein vielfaches dynamischer, kraftvoller, räumlicher in vielen Fällen. Besonders Auffällig ist mir das bei Wiedergabe des Center aufgefallen. Bei vielen Filmen im O-Ton ist alles deutlich aus dem Lautsprecher zu verstehen ( Nur bei einigen Ausnahmen nicht, wenn die Darsteller so nuscheln ). Schaltet man auf die deutsche Tonspur, muss man seine Anlage gleich mal lauter drehen, um überhaupt noch was zu verstehen. Kommen dann Effekte, wird man wegen Nachbarn/Mitwohnenden wieder gezwungen leiser zu drehen.
Gucke gerade Harry Potter 1 auf Blu-Ray und die PCM 5.1 O-Ton Tonspur ist gut, die DD 5.1 O Ton auch. Und bei der deutschen? Da durfte ich mal eben lauter drehen, da die Stimmen leider nicht mehr so glasklar aus dem Center kamen wie bei den anderen Tonspuren. Und wie gesagt. Das ist nicht nur bei diesem Film der Fall.
Ist das noch jemanden aufgefallen? Ärgert ihr euch ebenfalls darüber, dass wir nicht diese gleiche Qualität bei den Tonspuren bekommen oder ist es euch egal, weil euch der deutsche Ton sowieso völlig egal geworden ist?
Wenn ich so mitbekomme, dass mein Neffe schon sehr früh englisch lernt, und sein Vater ihm das so bei bringt für die Zukunft, andere Kinder das mittlerweile in der Grundschule schon anfangen zu lernen, was bei mir erst so ab der 5 Klasse Realschule mit Englisch der Fall war, dann kann es selbst den Kindern wohl bald egal sein, wenn sie den (Kinder)Film auf englisch schauen. Da sind die dann manchen Erwachsenen wohl voraus.
Nein.
Selbst eine englische DD oder DTS Tonspur klingt um ein vielfaches dynamischer, kraftvoller, räumlicher in vielen Fällen. Besonders Auffällig ist mir das bei Wiedergabe des Center aufgefallen. Bei vielen Filmen im O-Ton ist alles deutlich aus dem Lautsprecher zu verstehen ( Nur bei einigen Ausnahmen nicht, wenn die Darsteller so nuscheln ). Schaltet man auf die deutsche Tonspur, muss man seine Anlage gleich mal lauter drehen, um überhaupt noch was zu verstehen. Kommen dann Effekte, wird man wegen Nachbarn/Mitwohnenden wieder gezwungen leiser zu drehen.
Gucke gerade Harry Potter 1 auf Blu-Ray und die PCM 5.1 O-Ton Tonspur ist gut, die DD 5.1 O Ton auch. Und bei der deutschen? Da durfte ich mal eben lauter drehen, da die Stimmen leider nicht mehr so glasklar aus dem Center kamen wie bei den anderen Tonspuren. Und wie gesagt. Das ist nicht nur bei diesem Film der Fall.
Ist das noch jemanden aufgefallen? Ärgert ihr euch ebenfalls darüber, dass wir nicht diese gleiche Qualität bei den Tonspuren bekommen oder ist es euch egal, weil euch der deutsche Ton sowieso völlig egal geworden ist?
Wenn ich so mitbekomme, dass mein Neffe schon sehr früh englisch lernt, und sein Vater ihm das so bei bringt für die Zukunft, andere Kinder das mittlerweile in der Grundschule schon anfangen zu lernen, was bei mir erst so ab der 5 Klasse Realschule mit Englisch der Fall war, dann kann es selbst den Kindern wohl bald egal sein, wenn sie den (Kinder)Film auf englisch schauen. Da sind die dann manchen Erwachsenen wohl voraus.