Seite 1 von 2

NuLine 84 oder 284 im 3.0 Betrieb?

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 11:11
von BandiTT
Moin Nubert-Gemeinde!

Ich bin seit 2005 im HiFi-Forum und lese hier nun schon seit ein paar Jahren passiv mit. Und nun ist der Zeitpunkt gekommen, an dem sich ein Nubert Kauf bei mir konkretisieren könnte :)

Aktuell habe ich ein 5.0 LS Set bestehend aus 4 sehr hohen und schlanken Teufel Ultima 5 als FR, LR, RR, LR und einem Ultima 5 FCR als Center.

http://www.av-magazin.de/index.php?id=356

Da ich zu 90% Musik im 5Ch-Stereo Betrieb höre hatte ich mich für 4 ausgewachsene LS und einem Center entschieden. Jetzt muss ich das Set aber verkaufen, da wir den Platz für Umbauten im 26m2 großen Wohnzimmer benötigen. Ich hinteren Bereich wäre dann kein Platzt mehr um optisch akzeptabel LS unterzubringen - und nein, das sieht nicht nur meine Frau so - ich sperre mich auch dagegen ;) Daher überlege ich jetzt mir ein 3.0 Set zusammen zu stellen. Da ich weiterhin zu 90% Musik hören möchte (Jazz, Singer Songwriter, Classic Rock und ein wenig Klassik und Pop) ist es mir wichtig, dass die 2 neuen LS einen annähernd vollen Klang abliefern, wie es meine 4 großen LS momentan schaffen.

Für die 10% Heimkino ist mir hauptsächlich eine gute Sprachwiedergabe wichtig, da ich nur noch sehr selten zum Star Wars u.ä. gucken komme (vielleicht wieder mehr, wenn die Kids größer sind und dann wird auch wieder Platz für Rears sein). Daher würde ich mir gerne noch einen Center zulegen.

Nach vielem Lesen hier (und einer klaren optischen Präferenz von meiner Frau und mir) schwanke ich/wir zwischen den NuLine 84 und den 284 in Kombination mit einem CS-44.

Wenn man mal den Preisunterschied außer acht lässt tendiere ich momentan eher zur 284. Von Euren Vergleichsbeschreibungen her scheint dieser LS in den Mitten exakter und klarer zu sein. Und ein trocken und präziser Bass ist mir viel lieber als ein fetter durchdringender (meinen Nachbarn übrigens auch).

Der Raum ist mit Eichenparkett ausgelegt und eine Seitenwand besteht aus bodentiefen Fenstern aber mit dicken Gardinen. Es stehen viele Möbel und ein riesiges Stoffsofa + Teppich im Raum. Die LS würden relativ wandnah mit 2,5m Abstand zu einander aufgestellt werden. Der Raum ist 4m tief und 6,5m breit.

Von akustischen unterschieden abgesehen hätte ich bei den 84 auch die Einschränkung, dass ich sie nicht höher aufstellen könnte, da dies ein zu großes Verletzungsrisiko für meine kleinen Kinder bedeuten würde. Die 84'er müsste also direkt auf dem Boden stehen.

Betrieben wird das ganze durch einen Denon AVR 2808, SACD Player und einem MacMini als Medienserver.

Glaubt Ihr, dass ich mit meiner Idee einen halbwegs durchdachten Ansatz gefunden habe, oder habe ich etwas wichtiges übersehen?

Re: NuLine 84 oder 284 im 3.0 Betrieb?

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 11:31
von ensoniq2k
Hallo BandiTT,

von den klanglichen Eigenschaften sind beide Lautsprecher hervorragen. Ich bevorzuge auch die 284, da die Mitten deutlicher zu hören sind, was insbesondere den Klang bei Snaredrums detaillierter macht. Die 84 würde ich auch nur dann wählen, wenn es auf die Größe oder den Preis ankommt.

Im reinen Stereobetrieb wird dir das Klangbild erstmal nicht mehr so "voll und räumlich" vorkommen wie derzeit aber damit musst du bei der Planung sowieso leben. Die Dipole gibt es ja nur als Kompaktboxen und die würden dir sicher nicht ausreichen. Es kann auch sein dass dir der "volle Klang" vor allem wegen einer Überbetonung im Oberbass bei den Teufeln als solcher vorkommt. Ich kenne den Lautsprecher nicht aber das kommt häufig vor. Bei den Nuberts klingt der erste Eindruck eher "schlank", die wandnahe Aufstellung dickt den Bass aber hier sowieso deutlich auf.

Was mir allerdings gleich in den Sinn kam: Ist ein Center für dich überhaupt notwendig? Wenn du nur sehr wenige Filme schaust und dann wahrscheinlich auch im Sweet Spot sitzt würde ich da fast drauf verzichten. Der CS44 klingt ein wenig anders als die 284 und würde sich hier in meinen Augen gar nicht lohnen. Voller wird der Klang bei Musik durch ihn auch nicht wirklich.

Re: NuLine 84 oder 284 im 3.0 Betrieb?

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 11:39
von urlaubner
BandiTT hat geschrieben:Da ich zu 90% Musik im 5Ch-Stereo Betrieb höre hatte ich mich für 4 ausgewachsene LS und einem Center entschieden.
Für fast ausschließlich Musik würde ich ein Paar Stereo Lautsprecher empfehlen. Also richtiges Stereo und kein X-CH Stereo Quatsch!
Für Film ist ein Stereo Setup auch bestens geeignet. Wie ist denn überhaupt das Budget, das ist ja ein nicht ganz unwichtiger Punkt :D

Re: NuLine 84 oder 284 im 3.0 Betrieb?

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 11:46
von BandiTT
ensoniq2k hat geschrieben:Hallo BandiTT,
Was mir allerdings gleich in den Sinn kam: Ist ein Center für dich überhaupt notwendig? Wenn du nur sehr wenige Filme schaust und dann wahrscheinlich auch im Sweet Spot sitzt würde ich da fast drauf verzichten. Der CS44 klingt ein wenig anders als die 284 und würde sich hier in meinen Augen gar nicht lohnen. Voller wird der Klang bei Musik durch ihn auch nicht wirklich.
Interessant! Aaf einen Center zu verzichten habe ich noch nicht gedacht. In dem neuen Set würde ich Musik auch nur über 2.0 Stereo hören. Der Center soll nur bei Surround Filmen zum Einsatz kommen, damit die Stimmen aus dem Fernseher und nicht von den Seiten kommen.

Aber vielleicht sollte ich das erst einmal ohne Center ausprobieren. Vielleicht reicht das ja schon aus? :)

Re: NuLine 84 oder 284 im 3.0 Betrieb?

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 11:52
von Jack_Daniels83
Auch bei nem richtig aufgestellten Stereo-Paar (Stereodreieck) kommen die Stimmen aus dem TV und nicht von der Seite. Problem ist, dass die Stimmen vom TV weg wandern, je weiter du vom sweet spot weg sitzt. Dieses Verhalten ist mit einem Center nicht so ausgeprägt.

Re: NuLine 84 oder 284 im 3.0 Betrieb?

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 11:56
von BandiTT
urlaubner hat geschrieben:
BandiTT hat geschrieben:Da ich zu 90% Musik im 5Ch-Stereo Betrieb höre hatte ich mich für 4 ausgewachsene LS und einem Center entschieden.
Für fast ausschließlich Musik würde ich ein Paar Stereo Lautsprecher empfehlen. Also richtiges Stereo und kein X-CH Stereo Quatsch!
Für Film ist ein Stereo Setup auch bestens geeignet. Wie ist denn überhaupt das Budget, das ist ja ein nicht ganz unwichtiger Punkt :D
Also X-CH Stereo Quatsch finde ich mein aktuelles Setup nicht. Ich hatte bisher reichlich Gelegenheit auch Audiophileren Menschen als mir einen A-B Vergleich vorzuspielen. Denn das mit dem X-CH Stereo Quatsch hatten mir einige von denen auch vorgeworfen. Nach einer Hörprobe waren aber ausnahmslos alle von dieser Einstellung als Optimum in meinen Räumen überzeugt.

Vielleicht liegt es an dem Raum, den LS oder auch meiner sehr langen Einstellungstüftelei bis ich das Optimum heraus geholt hatte. Aber der Denon zauber einen Klang in den Raum als würde man mitten im Jazzclub sitzen. Die Stereoortbarkeit der Instrumente ist durch entsprechende Absenkung der Rears trotzdem natürlich und präzise.

Aber egal, das alte System steht ja auch nicht mehr zur Debatte ;)

Zukünftig würde ich Musik nur in 2.0 hören und bei Filmen ggf. den Center für bessere Stimmenortbarkeit aus dem Fernseher bei Surround zuschalten (wobei die Rears dann natürlich nicht existieren würden).

Das maximale Budget liegt bei 2 x 284 + CS-44, also €2.315,-

Re: NuLine 84 oder 284 im 3.0 Betrieb?

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 12:38
von Bruno
ich würde den Center auch weglassen, es ist nämlich immer wieder verblüffend festzustellen das mein Center gar nicht spielt wenn ich zb. nur auf Stereo höre(egal ob Musik oder nen "Kurz" Film aus dem Netz), da spielt auch nur Stereo....
Ich erwische mich immer wieder wie ich nach vorne gehe um zu hören ob der Center spielt denn es kommt mir so vor, obwohl der "aus" ist :wink:

Probier erst mal nur Stereo, also 2x 284 und wenn dir dann noch was fehlen sollte kannst immer noch den CS44 holen....

Re: NuLine 84 oder 284 im 3.0 Betrieb?

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 12:41
von ensoniq2k
All Channel Surround hat seinen ganz eigenen Reiz. Die Puristen mögen das nicht so, ich persönlich finde es ganz nett wenn man z.B. ein Konzert ansieht.

Wenn du nicht gerade weit abseits der Mitte sitzt bringt dir der Center eigentlich nichts. Die Ortbarkeit wird dadurch nicht besser, er ist hauptsächlich für seitlich sitzende Zuschauer gedacht. Vor allem klingen die Stimmen aus den 284 deutlich besser als aus dem zwei Wege Center. Da müsstest du schon den CS 174 nehmen. An meinem PC habe ich auch nur vier Boxen denn da bin ich immer in der Mitte und ein Center bringt da genau garnichts.

Ich würde an deiner Stelle erst mal nur die Stereoboxen kaufen, den Center kannst du ja immer noch nachbestellen.

Re: NuLine 84 oder 284 im 3.0 Betrieb?

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 14:50
von BandiTT
ensoniq2k hat geschrieben:All Channel Surround hat seinen ganz eigenen Reiz. Die Puristen mögen das nicht so, ich persönlich finde es ganz nett wenn man z.B. ein Konzert ansieht.
Ich habe sehr viele Jazz Live Aufnahmen. Sowohl Audio als auch DVD. Daher passt das auch gut. Wobei diese komischen "Konzert" und "Stadion" Modi im Receiver grausam sind! 5CH-Stereo über den Denon ist aber wirklich gut!

Egal, also werden es dann erst einmal nur die 284 ohne Center. Und wenn mir ein Center fehlt, dann werde ich lieber den CS-174... Wusste ich doch, dass Ihr mir noch etwas teureres aufschwatzt ;-D

Re: NuLine 84 oder 284 im 3.0 Betrieb?

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 14:52
von Bruno
nicht wenn Du den Center weg lässt :wink: :)