Seite 1 von 2

Subwoofer an Endstufe?

Verfasst: Di 23. Jul 2013, 18:14
von aaof
Ich würde gerne den AW 1000 mittels Lautsprecherklemmen an meine Endstufe hängen ( Speakers B ist ja noch frei). Gibt's da was zu beachten? Ich betreibe einen AVR und einen Stereoverstärker über mein ATM, welches auch als Umschalter dient und schlußendlich zur Endstufe führt.

Hintergrund: ich könnte je nach Bedarf den Sub einfach an oder auslassen. Wenn ich den Sub zwischen ATM und Endstufe betreibe, müsste er ja wahrscheinlich immer zumindest im Standby bleiben.


Gruß


aaof

Re: Subwoofer an Endstufe?

Verfasst: Di 23. Jul 2013, 22:12
von Brette
aaof hat geschrieben:Ich würde gerne den AW 1000 mittels Lautsprecherklemmen an meine Endstufe hängen ( Speakers B ist ja noch frei). Gibt's da was zu beachten? Ich betreibe einen AVR und einen Stereoverstärker über mein ATM, welches auch als Umschalter dient und schlußendlich zur Endstufe führt.
Anschlusstechnisch sollte das Bassen.
aaof hat geschrieben: Hintergrund: ich könnte je nach Bedarf den Sub einfach an oder auslassen. Wenn ich den Sub zwischen ATM und Endstufe betreibe, müsste er ja wahrscheinlich immer zumindest im Standby bleiben.
Ich fürchte er müsste sogar eingeschaltet bleiben.
Bin mir nicht sicher ob der AW das Signal im Standby durchschleift, ich vermute nein.
Ich würde trotzdem diese Anschlussvariante vorziehen.
Den AW könnte man mittels eines Umschalter bei Nichtgebrauch wegschalten/umgehen.

Gruß Brette

Re: Subwoofer an Endstufe?

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 07:21
von mcBrandy
Wieso klemmst den Sub nicht normal an die Speakersklemmen A an und drehst dann die Lautstärke auf 0 wennst ihn nicht brauchst? Ist doch einfacher, als wennst solche Klimmzüge mit dem B-Speakerklemmen machst? Könnte evtl auch schief gehen, weil die Endstufe dann die Leistung auf bei den ausgibt und somit diese reduziert. Der High-Level Input vom AW-1000 ist so hochohmig, der belastet bzw. verfälscht das Signal überhaupt nicht!

Gruß
Christian

Re: Subwoofer an Endstufe?

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 09:37
von Fly
hm, ATM + Woofer?
Wie hast du vor anzuschließen?

Versuche zu vermeiden, dass der Woofer das beATMete Signal bekommt.

Re: Subwoofer an Endstufe?

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 10:28
von skritikrt
Fly hat geschrieben:hm, ATM + Woofer?
Wie hast du vor anzuschließen?

Versuche zu vermeiden, dass der Woofer das beATMete Signal bekommt.
Genau!

Meiner meinung nach wierd es nicht gehen.Also woofer auf jeden Fall vor den ATM anschliessen.

Robert

Re: Subwoofer an Endstufe?

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 10:53
von Fly
@aaof : wie ist denn aktuell verkabelt?
Seh ich das richtig, dass du NICHT über die Preout/Mainin Lösung des 356er gehst, sondern den quasi "nur" als Vorstufe verwendest? (Warum? :-) )

Die Vielfalt an möglichen Kombinationen aus deinem Gerätepark lassen viiiiiele Varianten offen :eusa-whistle:

Re: Subwoofer an Endstufe?

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 17:37
von aaof
Brette hat geschrieben: Den AW könnte man mittels eines Umschalter bei Nichtgebrauch wegschalten/umgehen.
Umschalter möchte ich vermeiden. Hatte mich deshalb auch damals extra für das ATM entschieden. Nicht weil ich es unbedingt brauche, aber neben einer leichten Klangverbesserung ist es als Umschalter für AVR und Stereoamp sehr nützlich.
mcBrandy hat geschrieben:Wieso klemmst den Sub nicht normal an die Speakersklemmen A an und drehst dann die Lautstärke auf 0 wennst ihn nicht brauchst? Ist doch einfacher, als wennst solche Klimmzüge mit dem B-Speakerklemmen machst? Könnte evtl auch schief gehen, weil die Endstufe dann die Leistung auf bei den ausgibt und somit diese reduziert.
Ich betreibe ja mit der Endstufe 2 Verstärker und will den Sub natürlich so einbinden, dass er vom AVR und meinem Stereoamp befeuert werden kann. An den A-Speakers meiner Endstufe hängen die Front's dran.
Fly hat geschrieben:hm, ATM + Woofer?
Wie hast du vor anzuschließen?

Versuche zu vermeiden, dass der Woofer das beATMete Signal bekommt.
Das wäre interessant, ob der Sub hier Schaden nehmen kann? :idea: Das ATM steht aber generell in Neutralstellung.
Fly hat geschrieben:@aaof : wie ist denn aktuell verkabelt?
Seh ich das richtig, dass du NICHT über die Preout/Mainin Lösung des 356er gehst, sondern den quasi "nur" als Vorstufe verwendest? (Warum? :-) )

Die Vielfalt an möglichen Kombinationen aus deinem Gerätepark lassen viiiiiele Varianten offen :eusa-whistle:
Preout AVR und Preout 356 gehen jeweils ins ATM und von dort in die Endstufe. Am ATM kann ich dann zwischen den MainIn die Verstärker wählen. Sehr bequem.

Den 356 habe ich damals einfach sehr günstig geschossen - billiger als die Vorstufen von NAD. Dazu kommt ein kleines Novum: der 356 besitzt 2 Preouts. Damit konnte ich damals Subwoofer und nuPros getrennt voneinander betreiben. :wink:

Gruß


aaof

Re: Subwoofer an Endstufe?

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 07:07
von mcBrandy
aaof hat geschrieben: [
mcBrandy hat geschrieben:Wieso klemmst den Sub nicht normal an die Speakersklemmen A an und drehst dann die Lautstärke auf 0 wennst ihn nicht brauchst? Ist doch einfacher, als wennst solche Klimmzüge mit dem B-Speakerklemmen machst? Könnte evtl auch schief gehen, weil die Endstufe dann die Leistung auf bei den ausgibt und somit diese reduziert.
Ich betreibe ja mit der Endstufe 2 Verstärker und will den Sub natürlich so einbinden, dass er vom AVR und meinem Stereoamp befeuert werden kann. An den A-Speakers meiner Endstufe hängen die Front's dran.
Und an genau an den A-Speakers sollte der Sub dran über den High-Level Input. Das funktioniert klasse. Der Eingang vom Sub hat irgendwas von 47kOhm, also überhaupt keine Belastung drauf. Dann läuft es ganz normal bei Stereo und Surround mit.

Wennst es vorher einschleifst, zwischen dem AVR und Verstärker, musst halt aufpassen, wie es Fly schreibt.

Gruß
Christian

Re: Subwoofer an Endstufe?

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 20:16
von aaof
@Christian

Wie soll ich denn den Subwoofer da anbinden, wenn die Front's da schon dranhängen :eusa-think:


Gruß

aaof

Re: Subwoofer an Endstufe?

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 07:34
von mcBrandy
Parallel. Für die Fronts ganz normale 2,5² oder 4² LS-Kabel und für den Sub gehst entweder direkt vom Amp (gleiche Klemmen) oder LS (auch gleiche Klemmen) zum Sub mit 1,5² LS-Kabeln. Am Sub in den High-Level Input. Lautstärke und Frequenz stellst direkt am Sub ein und fedisch! :wink:

Am Beispiel eines AW-443 http://www.nubert.de/downloads/nubox_aw_443.pdf Seite 6, das rechte Bild (Speaker Out → High Level In (funktioniert mit allen Verstärkern))