Seite 1 von 5

Mittel-/Hochtonsektion der NuVero 10, 11, 14

Verfasst: Di 23. Jul 2013, 22:51
von gisbert
Hallo,

die Mittel- & Hochtonsektion ist bei der 10, 11, 14 identisch. Gleichwohl werden in einigen Threads und Posts ganz erhebliche klangliche Unterschiede behauptet. Mir würde einleuchten, dass die unterschiedlichen Gehäusegrößen und Frequenzweichen gewisse klangliche Auswirkungen bedingen - aber eben nicht ganz erhebliche. Im Bassbereich sieht es natürlich etwas anders aus.

Was sagen die Nubis dazu? Falls das Thema schon behandelt wurde, bitte Hinweise, danke.

LG, Gisbert

Re: Mittel-/Hochtonsektion der NuVero 10, 11, 14

Verfasst: Di 23. Jul 2013, 23:04
von Patrick-Oliver
Hallo gisbert,

Herr Bühler hat mir am Telefon versichert, dass die Lautsprecher in diesen Bereichen gleich klingen.
Die NuVero 10 spielt ggf. unter dem Ohr, die NuVero 11 direkt auf das Ohr und die NuVero 14 über das Ohr.
Es kann aber auch sein, dass die NV10 direkt auf das Ohr spielt, die NV11 etwas drüber und die NV14 noch weiter drüber!
Die NV14 hat zudem noch einen weiteren Tief-/Mitteltöner.
Wie sich das klanglich bemerkbar macht, kann ich nicht sagen. Mir ist die NV14 einfach zu groß, daher habe ich mich für die NV11 plus AW17 entschieden.

Re: Mittel-/Hochtonsektion der NuVero 10, 11, 14

Verfasst: Di 23. Jul 2013, 23:19
von ThomasB
Bei "normalen" Hörabständen dürften bei den breiten Abstrahlverhalten ALLE Mittel und Hochtöner im "perfektem" Winkel sein.

Aber natürlich klingt das dann anders je nach nach Raum. Je weiter in der Mitte des Raumes, desto weniger Reflexionen von Boden.

Geschmackssache bestimmt, den größten Unterschied der 3 sehe ich im Oberbass, da merkt man ganz deutlich die Größe der Boxen.

Re: Mittel-/Hochtonsektion der NuVero 10, 11, 14

Verfasst: Di 23. Jul 2013, 23:25
von gisbert
Patrick-Oliver hat geschrieben:Hallo gisbert,

Herr Bühler hat mir am Telefon versichert, dass die Lautsprecher in diesen Bereichen gleich klingen.
Na also doch.
Patrick-Oliver hat geschrieben:Die NuVero 10 spielt ggf. unter dem Ohr, die NuVero 11 direkt auf das Ohr und die NuVero 14 über das Ohr.
Es kann aber auch sein, dass die NV10 direkt auf das Ohr spielt, die NV11 etwas drüber und die NV14 noch weiter drüber!
Käme dann also auf die Sitzhöhe an...
Patrick-Oliver hat geschrieben:... Mir ist die NV14 einfach zu groß, daher habe ich mich für die NV11 plus AW17 entschieden.
Ja, so habe ich das auch gemacht. Das Auge hört schließlich mit :mrgreen:

Nubert gibt ja m. W. keine Übergangsfrequenzen an, wohl absichtlich nicht. Weiß jemand, warum nicht, besser noch, wie die bei den einzelnen Modellen sind? Sind sie eventuell aus Tests der HiFi-Zeitschriften bekannt?

Re: Mittel-/Hochtonsektion der NuVero 10, 11, 14

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 00:07
von joe.i.m
Zumindest bei der nuLine84 wird in der Beschreibung auf der Homepage eine Trennfrequenz von 1,9 KHz erwähnt. Das ist aber die einzige Angabe, welche mir grad einfällt.

Gruß joe

Re: Mittel-/Hochtonsektion der NuVero 10, 11, 14

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 08:57
von Patrick-Oliver
Käme dann also auf die Sitzhöhe an...
So sehe ich das nach dem Gespräch und nur so möchte ich das auch glauben.
Für mich darf eine NV11 nicht besser sein, als eine NV10 und eine NV14 nicht besser als eine NV11.
Vielmehr glaube ich, dass sie alle auf die gleiche, hausinterne Referenz ausgerichtet für unterschiedlich große Hörräume und Hörabstände konzipiert sind.
Als Variablen bleiben Hörraum und persönliche Präferenzen.
Letzteres sorgt hier im Forum hin und wieder für erregte Gemüter, obwohl wir alle in die gleiche Sache verknallt sind. *g*

Meine Religion ;-)

Re: Mittel-/Hochtonsektion der NuVero 10, 11, 14

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 09:26
von flo5
Patrick-Oliver hat geschrieben:Für mich darf eine NV11 nicht besser sein, als eine NV10 und eine NV14 nicht besser als eine NV11.
Was die Bass-Performance angeht, wird aber die 14 auf jeden Fall besser als die 11 sein. Allein schon, wenn man sich die Membranfläche anschaut. Die 11 hat ein Chassis mehr als die 10 und baut zudem noch ein gutes Stück tiefer. Auch diese Box wird sicherlich eine Schippe auf die 10 legen. Die ausgegebene Qualität (Auflösung, Abstrahlwinkel, Präzision) wird aber bei allen dreien auf ähnlichem Level sein.
Grüße
Flo

Re: Mittel-/Hochtonsektion der NuVero 10, 11, 14

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 09:48
von Patrick-Oliver
Flo5, ich möchte dir wiedersprechen.
Die Bassperformance einer NuVero 14 darf nicht "besser" sein, weil damit die NuVero 10 und die NuVero 11 implizit abgewertet wird.
Oder glaubst du, dass die NFS es nicht zustande bringt, einen 1200 Euro Lautsprecher zu entwickeln, welcher der hauseigenen Referenz zu 100% entspricht?

Die NV10, NV11 und NV14 gehören grundsätzlich nicht in den selben Raum! Da ist des Pudels Kern.
Unsere persönlichen Vorlieben entscheiden am Ende darüber, ob wir uns eine NV14 in einen Raum stellen, für den eine NV10 laut NFS-Referenz optimal wäre.

Wie gesagt, meine Meinung ;-)

Re: Mittel-/Hochtonsektion der NuVero 10, 11, 14

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 09:59
von flo5
Patrick-Oliver hat geschrieben:Flo5, ich möchte dir wiedersprechen.
Die Bassperformance einer NuVero 14 darf nicht "besser" sein, weil damit die NuVero 10 und die NuVero 11 implizit abgewertet wird.
Wie du meiner Sig. entnehmen kannst, betreibe ich eine 264 - bin also, was nuVero anbgelangt - wirklich neutral und sehe das äußerst schmerzfrei :wink: . Ich denke trotzdem dass die 14 eine bessere Bassperformance bieten wird da sie mehr Membranfläche sowie eine doppelte D'appolito-Anordnung besitzt und natürlich auch einen größeren "Körper" ihr Eigen nennt. Das hat IMHO mit abwerten der kleineren nix zu tun. Dafür kosten sie auch ein gutes Stück weniger als das Top-Modell. Nehmen wir mal ein Beispiel aus der Autowelt: Ein Golf GTI wird auch die deutlich bessere Beschleunigung und Vmax bieten als ein Golf mit T(F)SI-Motor. Beide fahren mit Benzin, beide haben einen Turbo, bei haben dreistellige PS-Zahlen und fahren, wie es der Hersteller sich vorstellt. Der GTI wird trotzdem den anderen "abziehen". That's life..
Falls es dir hilft, mir wäre die 14 auch zu groß und ich würde eher die 10 oder 11 nehmen. Aber deshalb die 14 schlechtreden.. ist IMHO der falsche Weg. Nur wenn sie deiner Meinung nach alle gleich "klingen" und keine besser oder schlechter ist, wie erklärst du dann den Preisunterschied? Der Raum ist sicherlich auch mitentscheidend, aber wie Stevienew hier gezeigt hat, kann man eine 14 auch in einen eher kleinen Raum sehr gut stellen. Andererseits habe ich auch schon ein 10 in einem 40qm+ Raum sehr kräftig aufspielen hören..
Grüße
Flo

Re: Mittel-/Hochtonsektion der NuVero 10, 11, 14

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 10:13
von joe.i.m
Ich denke diese Boxen über die Mittel-/Hochtonsektion vergleichen zu wollen, ist etwas aus der Wirklichkeit gerissen. Diese agiert ja nicht nur für sich allein, sondern erst die Gesamtheit aller Faktoren einer Box macht deren Klang aus. Und zum Teil ist jede dieser Boxen unterschiedlich. Anordnung der Chassis, Größe Volumen, Größe der Chassis. Aber auch der Raum wird anders angesprochen durch diese Unterschiedlichkeit.

Wie flo schon schreibt, man muß sich die 10er auch nicht schöner und besser reden, wie sie ist. Sie hat Vorteile wie auch Nachteile gegenüber ihren Schwestern. Und stellt nichts anderes als ein gewissen, mehr oder weniger großen Kompromis dar. Und der liegt bei jedem je nach Vorlieben und auch mehr oder weniger ausgeprägter Kompromislosigkeit warscheinlich wo anders.

Gruß joe