Seite 1 von 2
Auf der Suche nach dem perfekten Klang: Pianomania
Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 22:38
von palefin
hallo,
gerade gesehen, läuft auf ARTE ein Film bis ca. 0 Uhr über die Suche ....
Lang Lang testet Pianos....
Mal sehen, was so noch zu anderem ausgesagt wird, was den Klang ausmacht.
PS:
Nach 20 min.
es geht zwar um eine Suche nach einem bestimmten Klang von Pianos.... Aber irgendwo versuche ich immer, darin auch die Suche nach dem perfekten Klang von Lautsprechern zu sehen. Interessante Parallelen....
Komisch:
In einer Szene stehen ca. 6 Flügel nebeneinander und sie suchen 2 aus, die einen bestimmten Klang haben sollen.
Parallel dazu: Wer testet seine Lautsprecher, wenn 5 andere Paare daneben stehen? Wird ja immer gesagt, dass man die anderen rausstellen soll....
Interessant auch, welche Hilfsmittel genutzt werden bei "Einspielen" der Seiten, des ganzen Flügels usw.
Wie wird das bei Lautsprechermembranen gemacht?
Bitte in PureDirect hören, scheint mir am besten.... hier.
Re: Auf der Suche nach dem perfekten Klang: Pianomania
Verfasst: Do 1. Aug 2013, 00:05
von Sinuston
Klasse Tip, danke! Eine Sendung, die mich in Bann geschlagen hat. Welch Feinheiten beim Stimmen des Steinway..., ich meinte, die Unterschiede hier auch hören zu können. Und Hochachtung vor den Tontechnikern.
Gruß
Re: Auf der Suche nach dem perfekten Klang: Pianomania
Verfasst: Do 1. Aug 2013, 00:13
von palefin
genau, hab gerade gemerkt nach der Sendung, dass ich noch ein halbes Glas Bier stehen hatte. War so gefesselt, dass ich rings um nichts mit bekommen habe.

Re: Auf der Suche nach dem perfekten Klang: Pianomania
Verfasst: Do 1. Aug 2013, 16:19
von Sinuston
palefin hat geschrieben:...
es geht zwar um eine Suche nach einem bestimmten Klang von Pianos.... Aber irgendwo versuche ich immer, darin auch die Suche nach dem perfekten Klang von Lautsprechern zu sehen. Interessante Parallelen....
Nach meiner Überzeugung gibt es da durchaus Parallelen. Ich meine, dass ein gutes Musikinstrument als Klangkörper den gleichen Gesetzmäßigkeiten unterliegt wie ein guter Lautsprecher. Ich wähne mich abseits von Highend-Voodoo, bin aber sicher, dass die Sache mit dem "akustischen Abdruck" durch den Spieler keine Einbildung ist. Wer ein gut eingerichtetes Instrument einem schlechten Spieler überlassen hat, wird das bestätigen. Umgekehrt klingt ein Instrument verändert, zumindest kurzzeitig, nachdem es ein Virtuose gespielt hat.
Parallel hierzu erfährt auch ein Lautsprecher als "Klangkörper" eine Feinprägung durch die Art des Einspielens, der Musik und des Handling durch den Besitzer. Warum sollte es da anders sein? Mir ist bewusst, dass ich mich bei diesem Thema auf schwierigem Terrain bewege und Widerspruch sicher ist. Aber wer den Techniker von Steinway in dem Film erlebt hat, dem wird klar werden, dass es tatsächliche akustische Feinheiten und Prozesse gibt, die mit "Kabelklang", Aktivatorstäben etc. nichts zu tun haben.
Bemerkenswert für mich auch die Besonderheiten der hoch entwickelten Aufnahmetechnik und des Equipments, wenn sie von Tontechnikern mit entwickeltem musikalischen Gehör bedient wird, die die Aufnahmen auf dem Notenblatt mitlesen. "Das verstimmte F, wenn es auf eine Terz folgt..."
Kurzum: Für mich bieten sich auch jede Menge Parallelen zum "perfekten Klang" der Lautsprecher an. Gehört habe ich die Sendung übrigens am Schreibtisch mit meinen nuPro A-10.
Re: Auf der Suche nach dem perfekten Klang: Pianomania
Verfasst: Do 1. Aug 2013, 18:59
von palefin
ispiele zwar kein Instrument und kenne mich mit Noten nur ganz oberflächlich aus.... aber ich fand das auch alles sehr beeindruckend, auch das mit der Tontechnik. Wie da überall sogar unter dem Instrument die Mikro Nach Hörkorrektur vom Aufnahmeleiter dirigiert wurden...
Und wie da mit allen möglichen Finessen und Tricks an Klangnuancen gearbeitet wird.
Hab es mit meinen Nuvero4 in Puredirect gehört und war begeistert, wie ich die Schwingungen der angeschlagenen Saiten des Flügels mit verfolgen durfte. Hört man ja sonst nicht so, weil dann ja die abfolge on Tönen zu schnell kommt.

Re: Auf der Suche nach dem perfekten Klang: Pianomania
Verfasst: Do 1. Aug 2013, 19:49
von tf11972
Ich hatte den Film schon vor einiger Zeit als BluRay ausgeliehen und fand ihn auch sehr interessant. Bis auf das Ansinnen dieses französischen Pianisten, einen Flügel wie ein Cembalo klingen zu lassen. Da frage ich mich, wieso er nicht gleich einen historischen Hammerflügel benutzt hat. In der Folge habe ich mal nach den Kritiken dieser Aufnahme gesucht und die fielen in Sachen Klavierklang ziemlich vernichtend aus.

Re: Auf der Suche nach dem perfekten Klang: Pianomania
Verfasst: Do 1. Aug 2013, 20:06
von palefin
ok, da kennst du dich besser aus
Fand die Doku für mich trotzdem sehr interessant und lehrreich...

Re: Auf der Suche nach dem perfekten Klang: Pianomania
Verfasst: Fr 2. Aug 2013, 15:56
von Linearbevorzuger
So, jetzt habt Ihr mich neugierig gemacht. Da der Klang meines Fernsehers bei Wiedergabe von Mediathek-Inhalten grottig ist, habe ich mir gleich die Bluray bestellt. Ich freue mich schon!
Schöne Grüße
Holger
Re: Auf der Suche nach dem perfekten Klang: Pianomania
Verfasst: Fr 2. Aug 2013, 16:30
von palefin
hui, du gehst aber ran.

Re: Auf der Suche nach dem perfekten Klang: Pianomania
Verfasst: Fr 2. Aug 2013, 18:43
von Ullrik