Wie so oft, neue Wohnung (Hilfe zur Auswahl+Aufstellung)
Verfasst: Do 1. Aug 2013, 13:00
Hallo,
Anfang November wird mich mein Weg nach Schwäbisch Gmünd führen um dort vor Ort (Vormittags mit Beratungszeit) die richtigen Boxen für meine neue Wohnung auszusuchen - und hoffentlich direkt mit zu nehmen.
Da ich von Grund auf eher jemand bin der sich halbwegs vorbereitet dachte ich, ich nutze das geballte Fachwissen in diesem Forum um mir ein paar Anregungen und Denkanstöße zu holen.
Wie geschrieben habe ich aktuell noch 3 Monate Zeit für meine Entscheidung - also durchaus etwas Vorlauf.
Da ich in meinem neuen Wohnzimmer erst ab Oktober Bilder machen kann anbei einige Bilder ("Sweet Home 3D" Datei).
Ich hoffe diese vermitteln einen entsprechenden Eindruck der Möglichkeiten.
Grunddaten:
Das Zimmer ist 10m*8m, wobei jedoch der Kamin und eine Treppe zur Galerie Mittig platziert sind.
Damit reduziert sich auch der Hörraum auf nur noch ca. 40m².
Der Fussbodenbelag ist ein dicker Teppich.
Die Wände sind mit Raufaser bedeckt.
Da es eine Dachwohnung ist, ist leider die rechte Seite angeschrägt.
"Hinter" der Couch ist eine Fensterwand.
Und die Galerie Überspannt ca. die Hälfte des Raumes womit im Hinteren Bereich ein offener Bereich bis zum Giebel verbleibt. (optisch sehr schön, Klangtechnisch vielleicht eine Herausforderung)
Ausnutzung:
Fokus liegt bei mir auf TV sowie Filmabende.
Equipment:
Ein Onkyo TX-NR626 soll beschafft werden - hatte mit Onkyo in der Vergangenheit gute Erfahrungen.
Dazu ein 60 Zoll TV LG 60LA8609
Als BlueRay Player verbleibt meine PS3 (gelegentlich auch zum Spielen / Singstar auf Feiern)
DreamBox, NAS und RasperryPi wandern während dem Umzug in das Arbeitszimmer zusammen mit meiner alten Teufel Cinebar.
Boxenwahl:
Da ich die finanziellen Ausgaben im Rahmen halten möchte habe ich mich "aus dem Bauch heraus" für 2 Varianten interessiert.
nuBox 681 Set
nuLine 84 Set (allerdings mit CS-174 als Center)
Allein schon aus Designgründen finde ich 2 Standboxen vorne sehr attraktiv.
Aufstellung:
Die Couch sollte abgesehen vom Hörgenuss auch noch vor dem Kamin liegen - das wird sicher schon mal ein Kompromiss.
Die Rückseitigen Boxen kann ich ca. 2m in den Raum ziehen (dort müsste - wenn ich mich recht entsinne - ein Bodendeckel mit Steckdose und entsprechendem Kabelkanal liegen)
Wobei es natürlich eleganter wäre die Boxen näher an der Rückwand/Fenster zu haben - nur vermute ich grade bei 3fach verglasten Fenstern eine beeinträchtigung beim Schall.
Das ganze obliegt dann auch noch dem typischen Woman Acceptance Factor
Fragen:
Dementsprechend fokussieren sich meine aktuellen Gedankengänge über die Position der rückseitigen Boxen.
Anzahl/Position des/der Subwoofer.
Und ob die von mir ins Auge gefassten Sets generell eine "gute Idee" sind.
Und natürlich generell welche Einbußen im Klangraum man durch die Gänge in Richtung Küche/Essbereich sowie die Dachschräge und offene Galerie + Fenster Rückwand hat.
Vielen Dank schon mal an jeden der sich die Zeit genommen hat so weit zu lesen
Anfang November wird mich mein Weg nach Schwäbisch Gmünd führen um dort vor Ort (Vormittags mit Beratungszeit) die richtigen Boxen für meine neue Wohnung auszusuchen - und hoffentlich direkt mit zu nehmen.
Da ich von Grund auf eher jemand bin der sich halbwegs vorbereitet dachte ich, ich nutze das geballte Fachwissen in diesem Forum um mir ein paar Anregungen und Denkanstöße zu holen.
Wie geschrieben habe ich aktuell noch 3 Monate Zeit für meine Entscheidung - also durchaus etwas Vorlauf.
Da ich in meinem neuen Wohnzimmer erst ab Oktober Bilder machen kann anbei einige Bilder ("Sweet Home 3D" Datei).
Ich hoffe diese vermitteln einen entsprechenden Eindruck der Möglichkeiten.
Grunddaten:
Das Zimmer ist 10m*8m, wobei jedoch der Kamin und eine Treppe zur Galerie Mittig platziert sind.
Damit reduziert sich auch der Hörraum auf nur noch ca. 40m².
Der Fussbodenbelag ist ein dicker Teppich.
Die Wände sind mit Raufaser bedeckt.
Da es eine Dachwohnung ist, ist leider die rechte Seite angeschrägt.
"Hinter" der Couch ist eine Fensterwand.
Und die Galerie Überspannt ca. die Hälfte des Raumes womit im Hinteren Bereich ein offener Bereich bis zum Giebel verbleibt. (optisch sehr schön, Klangtechnisch vielleicht eine Herausforderung)
Ausnutzung:
Fokus liegt bei mir auf TV sowie Filmabende.
Equipment:
Ein Onkyo TX-NR626 soll beschafft werden - hatte mit Onkyo in der Vergangenheit gute Erfahrungen.
Dazu ein 60 Zoll TV LG 60LA8609
Als BlueRay Player verbleibt meine PS3 (gelegentlich auch zum Spielen / Singstar auf Feiern)
DreamBox, NAS und RasperryPi wandern während dem Umzug in das Arbeitszimmer zusammen mit meiner alten Teufel Cinebar.
Boxenwahl:
Da ich die finanziellen Ausgaben im Rahmen halten möchte habe ich mich "aus dem Bauch heraus" für 2 Varianten interessiert.
nuBox 681 Set
nuLine 84 Set (allerdings mit CS-174 als Center)
Allein schon aus Designgründen finde ich 2 Standboxen vorne sehr attraktiv.
Aufstellung:
Die Couch sollte abgesehen vom Hörgenuss auch noch vor dem Kamin liegen - das wird sicher schon mal ein Kompromiss.
Die Rückseitigen Boxen kann ich ca. 2m in den Raum ziehen (dort müsste - wenn ich mich recht entsinne - ein Bodendeckel mit Steckdose und entsprechendem Kabelkanal liegen)
Wobei es natürlich eleganter wäre die Boxen näher an der Rückwand/Fenster zu haben - nur vermute ich grade bei 3fach verglasten Fenstern eine beeinträchtigung beim Schall.
Das ganze obliegt dann auch noch dem typischen Woman Acceptance Factor
Fragen:
Dementsprechend fokussieren sich meine aktuellen Gedankengänge über die Position der rückseitigen Boxen.
Anzahl/Position des/der Subwoofer.
Und ob die von mir ins Auge gefassten Sets generell eine "gute Idee" sind.
Und natürlich generell welche Einbußen im Klangraum man durch die Gänge in Richtung Küche/Essbereich sowie die Dachschräge und offene Galerie + Fenster Rückwand hat.
Vielen Dank schon mal an jeden der sich die Zeit genommen hat so weit zu lesen