Seite 1 von 3
NAD C275 vs Emotiva XPA-200
Verfasst: Fr 9. Aug 2013, 17:07
von gruffy01
Hallo Zusammen,
ich überlege mir eines der beiden Geräte zu kaufen. Bin mir aber unschlüssig
welches der beiden Geräte und würde mich daher über persönlich gesammelte Erfahrungen
sehr freuen.
Besonders würde mich interessieren : gibt es direkte (Hör-)Erfahrungen zwischen den beiden zur Auswahl stehenden Verstärkern ?
Viele Grüße Uli
Re: NAD C275 vs Emotiva XPA-200
Verfasst: So 11. Aug 2013, 18:23
von Ilmennau
gruffy01 hat geschrieben:Hallo Zusammen,
ich überlege mir eines der beiden Geräte zu kaufen. Bin mir aber unschlüssig
Ws. hat kaum jemand beide im Vergleich gehört, ich auch nicht. Aber ich habe die C-275 und die NL-102. Beide sind für einander gemacht wie Nut und Feder. Mein Yamaha 3800 hatte im Stereobetrieb zu wenig Leistung für die NL-102 wie auch für die Celestion A1 (eine gute, große Kompaktbox) die ich vorher hatte. Inbesondere aber an der NL-102 ist aufgefallen, dass zB. bei AC/DC (Thunder Live) einfach kein Druck im Bass da war und es an Dynamik fehlte. Die NL-102 erschienen recht "schlank" und zudem der Hochton gelegendlich "rauh" oder "kratzig". Na Ja, der Yamaha ist wohl arg leistungslimitert und kommt in Stereo entsprechend früh ins Clipping. So, soweit zum Problem. Mit dem Anschluss der C-275 hat sich das wie folgt geändert:
Bass: Es war ein echter Wow Effekt, so als hätte jemand eine Loudness Taste gedrückt. Eine feste, trockene und wuchtige Basswiedergabe. Stimmen erschienen etwas voller und die Auffälligkeiten im Hochton waren weg, auch wenn sich jetzt das Klangbild grundsätzlich weg von eher hell zu eher sonor verschoben hat. Auch den Hochtonschalter der NL-102 konnte ich jetzt auf Prägnant stellen, von Kratzigkeit keine Spur, nur noch eine Frage des Geschmacks. Alles geschriebene gilt auch für gehobene bis hohe Lautstärken, die C-275 liefert einfach, ohne zu verzerren. Von dynamischen Einschränkungen keine Spur.
Wenn Du Dir sicher bist, dass Du eine Verbesserung mit einer Zusatzendstufe auch mit dem Marantz erreichen kannst, und er muss ja nicht zwingend die gleichen Defizite wie mein Yamaha haben, solltest Du die NAD probieren und die Emotiva (ich weis gar nicht so genau wie man die bekommt, und ob eine Rückgabe möglich wäre) im zweiten Zug bestellen.
Nachtrag: Im Surround Betrieb hatte ich übrigens keine Probleme mit der Anlage. Warum ist mit ein Rätsel. Hätte ich nur auf den Heimkinobetrieb Wert gelegt, hätte ich die C275 nicht benötigt. Hinzu kommt, dass die Harmonie zwischen Center und Hauptlautsprechern in Punkto Klangfarbe und dem Lautstärkeeindruck jetzt nicht mehr so perfekt ist wie zuvor.
Re: NAD C275 vs Emotiva XPA-200
Verfasst: So 11. Aug 2013, 19:52
von tiad
..ja die NADs harmonieren mit den nuberts sehr gut. Wie ich schon oft schrieb bin ich vom Klang der nuVero 4 +ATM an einem C375BEE richtig begeistert. Daher würde ich Dir zum Check von NAD raten. Ideal wäre es natürlich, wenn Du beide Geräte parallel im Besitz hättest zum Vergleich.
Re: NAD C275 vs Emotiva XPA-200
Verfasst: Mo 12. Aug 2013, 18:12
von gruffy01
Vielen Dank für Eure Antworten, besonders an die ausführliche von Ilmenau !
Die Emotiva ist direkt über den Hersteller im Ausland zu ordern und daher "nur" zur Bestellung für einen direkten Vergleich nicht ideal.
Die Emotiva hätte mir von der Optik deutlich besser gefallen und durch Berichte von Emotiva Nutzern hier im Forum (XPA-2) -schwärmen ja regelrecht von dem Hersteller

- lag die in meinem internen Rennen leicht vorne. Was mir aber an der Emotiva nicht zu 100% gefällt, ist die Tiefe des Gerätes von fast 50 cm. Dadurch wäre ich in der Auswahl des Aufstellungsplatzes/Möbelstückes deutlich stärker gefordert gewesen
Aufgrund der vielen guten Berichten zu NAD im Netz und hier im Forum, habe ich mich heute von Herrn Siegle (insgesamt hatten wir mehrere telefonische Kontakte und eMailverkehr in den letzten 7 Tagen) "überreden lassen"

und vorher die NAD C275 bestellt.
Da ich die Anlage auch sehr gerne im Heimkinomodus nutze, hoffe ich, dass meine 102er nach Einbindung der NAD auch noch so gut mit dem Center C72 harmoniert wie aktuell.
Ich bin nun sehr gespannt und hoffe bald auf ein klingeln durch den Boten an meiner Tür
Schönen sonnigen Abend, Gruß Uli
Re: NAD C275 vs Emotiva XPA-200
Verfasst: Mo 12. Aug 2013, 18:27
von Ilmennau
gruffy01 hat geschrieben:
Da ich die Anlage auch sehr gerne im Heimkinomodus nutze, hoffe ich, dass meine 102er nach Einbindung der NAD auch noch so gut mit dem Center C72 harmoniert wie aktuell.
Der Unterschied ist auch bei mir nur graduell und fiel nach einem Nachregeln der Centerlautstärke nach der Einmessung auch nicht mehr wirklich auf. Bei dem Marantz kann dass natürlich anders sein, je nachdem wie er in Klangbild ausgelegt ist.
Übrigens hat die NAD noch einen kleinen Pegelsteller für das Eingangssignal auf der Rückseite. Das Ein- und Ausschalten funktioniert mit dem 12v Triggeranschluss am besten.
Bis die Post übermorgen kommt hier noch ein kleiner Teaser Artikel, etwas übertrieben, aber sehr schön zu lesen.
http://www.celestialsounds.co.za/nad-c2 ... er-review/
Re: NAD C275 vs Emotiva XPA-200
Verfasst: Mo 12. Aug 2013, 19:04
von gruffy01
Hoffe auf übermorgen - waren ausverkauft und wurden am Freitag erst von Nubert neu bestellt

Re: NAD C275 vs Emotiva XPA-200
Verfasst: Mo 12. Aug 2013, 23:09
von Rank
Unter Umständen kann auch der Vollverstärker 375BEE eine interessante Alternative zur 275BEE Endstufe darstellen (z.B. wenn ein ATM vorhanden ist um zwischen AV-Vorstufe und Stereo-Vorstufe umzuschalten).
Da der Vollverstärker 375BEE kaum teurer ist als die 275BEE Endstufe, kann man die integrierte Stereo-Vorstufe (samt Klangregler) bei dem ab Werk aufgetrennten Vollverstärker fast schon als Geschenk betrachten.
Falls dann noch die integrierte Stereo-Vorstufe des 375BEE zufällig besser klingen sollte als die Vorstufe des AVR, hätte es sich beispielsweise schon gelohnt zum Vollverstärker zu greifen.
Gruß
Rank
Re: NAD C275 vs Emotiva XPA-200
Verfasst: Di 13. Aug 2013, 11:24
von gruffy01
Hallo Rank,
ich steh wahrscheinlich auf meiner Leitung

, denn ich verstehe die eventuellen Vorteile für mich eines Vollverstärkers aus Deiner Schilderung nicht vollständig. Ja, ich habe ein ATM Modul. Das ATM soll zwischen Marantz und NAD geschaltet werden.
Über den Marantz betreibe ich via HDMI den Sat-Receiver, nur den Ton via HDMI des BluRayPlayers, den CD Spieler per optisches Kabel und ich nutze den eingebauten FM-Tuner des Marantz. Wenn ich nun den NAD Vollverstärker kaufen sollte, kann ich ja etliche der Gerätschaften nicht direkt an den NAD "hängen", sondern muss den Marantz als "Durchschleifer" weiter nutzen. Ist es dann nicht dreifach gemobbelt und bringt mir mit größter Wahrscheinlichkeit keinen weiteren Klangvorteil ? Wo ist mein Denkfehler ? Bring bitte Licht in mein Dunkel
Gruß Uli
Re: NAD C275 vs Emotiva XPA-200
Verfasst: Di 13. Aug 2013, 14:49
von Rank
Klar kannst Du dann an die Eingänge des Vollverstärkers trotzdem Geräte anschließen, z.B. CD-Player, etc. … (denn das ATM hat ja mehrere Eingänge).
Die Einbindung am ATM könnte dann z.B. folgendermaßen aussehen:
Von der AVR-Vorstufe gehst Du in den 1. Eingang vom ATM
Von der Stereo-Vorstufe gehst Du in den 2. Eingang vom ATM
Vom ATM-Ausgang geht’s dann weiter zum Main-In der Endstufe (so dass die Endstufe immer mitläuft, egal ob Surround oder Stereo).
Anschließend kann man am Eingangswahlschalter vom ATM bequem zwischen AV-Vorstufe oder Stereo-Vorstufe umschalten.
Einen klanglichen Vorteil erhältst Du aber natürlich nur wenn die NAD-Vorstufe in Stereo besser klingt als die Vorstufe des Marantz-AVR (ob das so ist kann man nur im Direktvergleich heraus finden).
Re: NAD C275 vs Emotiva XPA-200
Verfasst: Di 13. Aug 2013, 17:57
von gruffy01
Danke - muss ich mal "sacken" lassen und in Ruhe darüber nachdenken.
Viele Grüße Uli