Seite 1 von 1
Equalizer probehalber an NV14
Verfasst: Di 13. Aug 2013, 19:27
von Frog2
Moin Forum,
ich möchte einmal versuchen den Equalizer der Bose 901 zwischen Verstärker und nv14 einzuschleifen.Ich habe das einmal mit einem Canton LS gemacht der klangliche Zugewinn war enorm.Meine Frage "kann ich das gefahrlos machen ohne meine LS zu gefährden".Es soll nur ein Versuch sein,nicht gedacht für den Dauerbetrieb.Bei den Canton LS war es mir egal,sie hatten eh ausgedient.
Gruß Wolfgang
Re: Equalizer probehalber an NV14
Verfasst: Mi 14. Aug 2013, 06:47
von mcBrandy
Ich kenn jetzt nicht den Equalizer von Bose aber macht es nicht mehr Sinn ein ATM zu kaufen?
Normalerweise kannst nix kaputt machen, die Nubertboxen haben ne Sicherung verbaut.
Re: Equalizer probehalber an NV14
Verfasst: Mi 14. Aug 2013, 07:23
von Christian H
Das würde ich nicht tun: Der Bose 901-EQ hat eine extreme Anhebung im Bass- und Höhenbereich, siehe Bild.
Re: Equalizer probehalber an NV14
Verfasst: Mi 14. Aug 2013, 08:01
von NuboxAW880
Hi,
die Bose EQ´s machen Loudness extrem, angepasst auf die entsprechenden Bose-Boxen (die brauchen das aber auch). Die Tiefen werden nach unten auch begrenzt (zumindest bei den 802) damit man höhere Lautstärken fahren kann.
Hier mal die Werte für die 802:
HP BW18dB bei 45,7 Hz
Filter 1: 52,5Hz / Q 1.1 / +13,5dB
Filter 2: 707Hz / Q 3 / -3dB
Filter 3: 3k24 / Q 0.9 / - 3,5dB
Filter 4: 15k / Q 1.2 / +15dB
Wenn Du mit kleiner Lautstärke anfängst wird wohl nichts passieren, ich kann mir aber vorstellen, dass bei höheren Lautstärken die Höhen ins Clipping kommen.
Grüße
880
Re: Equalizer probehalber an NV14
Verfasst: Mi 14. Aug 2013, 11:19
von Frog2
Moin Forum,
danke für Eure Antworten.Dann werde ich schön die Finger davon lassen.
Gruß Wolfgang
Re: Equalizer probehalber an NV14
Verfasst: Mi 14. Aug 2013, 12:57
von Rank
Wenn man schon in den Frequenzgang ein klein wenig eingreifen möchte, dann würde ich es zuerst mit dem ATM für die 14er probieren.
Falls das nicht die gewünschte Änderung bringt, kann man immer noch zu einem Verstärker mit integrierter Klangregelung greifen.
Letzendlich gibt es aber an anderer Stelle definitiv mehr Verbesserungspotential zu "entdecken" (z.B. raumakustische Maßnahmen, bessere Aufnahmen, u.s.w. ...).
Bei stärkeren Problemen, die sich nicht mit besserer Aufstellung beheben lassen, würde ich ein Messmikrofon zum Einsatz bringen (im idealfall ein Kalibriertes).
So könnte man dann auch bei Bedarf gezielt mit einem parametrischem Equalizer eingreifen (z.B. "Behringer Ultracurve").
Gruß
Rank
Re: Equalizer probehalber an NV14
Verfasst: Di 20. Aug 2013, 00:02
von Martin 007
wolfgang siepmann hat geschrieben:Moin Forum,
danke für Eure Antworten.Dann werde ich schön die Finger davon lassen.
Gruß Wolfgang
Hi,
ich Besitze auch die 901/III Thulin Bose @ Kang-stark.de & den equaliser serie sechs , & als der Verkäufer der mir die
gerbrauchten nuvero 11 netterweise vorbeibrachte und ich sie sofort anschloss,um zu testen, bemerkte ich nicht das
ja der EQ.der bose mit in der kette " Ueber tape monitor " mit lief.
anfangs war ich über die "Bassgewallt" beeindruckt...."aber irgendetwas stimmte da nicht",
dann merkte ich aber am nächsten tag den fehler.
nicht wirklich zu empfelen......das entsprechende ATM ist da die bessere wahl. (und die "11" bringen ja schon genug Druck")
Grüße Martin
