Seite 1 von 5
Akustikbilder und deren Wirkung?
Verfasst: Di 13. Aug 2013, 22:19
von Georg A.
Guten Abend zusammen,
da ich mit der Akustik noch nicht zufrieden bin, aber unserer Wohnung nicht den Akustiker anrücken lassen will, mach ich mir eben selbst meine Gedanken.
Viele Akustikelemente gefallenmir nicht und ich eigentlich ein Freund von Kunst an der Wand bin, sehe ich ein Akustikbild als sinnvolle Geschichte an.
Hat bereits jemand Erfahrung mit Akustikbilder, falls ja, von welchem Hersteller?
Ich habe mir eines von bilder-plus.de vorgestellt mit 10,5 cm Stärke. Die akustische Performance ist durch die Stärke laut Website super. Die Rahmen sind in sehr ansprechenden Hölzern erhältlich und der Motivwechsel macht es zukunftssicher
Hier eine Skizze von der Position im Raum, linke Wand hängt ein Bild 2x2m, rechts steht ein Regal und kommt die Türe ins Esszimmer -> Einziger Platz:
Ich freu mich auf euer Feedback.
Viele Grüße
Georg
Re: Akustikbilder und deren Wirkung?
Verfasst: Di 13. Aug 2013, 22:45
von Mysterion
Akustikbilder sind nichts anderes als Absorber, über die ein bedrucktes Stück Stoff gespannt ist.
Die Wirksamkeit richtet sich nach der Schalldurchlässigkeit des Stoffs und der Tiefe des dahinter liegenden Absorbermaterials. Teilweise wird Sublimationsdruck verwendet, was allerdings den Stoff in dem bedruckten Bereich mehr oder weniger verschließt.
Die akustische Wirksamkeit wird mit Sicherheit ausgezeichnet sein. Viele Hersteller verwenden nur sehr wenig Absorbermaterial hinter dem Stoffdruck (3 - 5 cm) und bewerben eine ähnliche Wirkung durch einen Fingerspalt Wandabstand.
Ich würde den Versuch wagen.
Re: Akustikbilder und deren Wirkung?
Verfasst: Di 13. Aug 2013, 22:50
von urlaubner
Ich würds Bild tiefer hängen, die frühe Reflexion von der Rückwand wird so nicht absorbiert.
Dass Du mit der Akustik nicht zufrieden bist wird sicherlich auch an der wandnahen Hörposition liegen. Das größte Problem sehe ich hier im Bassbereich.
Reduzierung des Nachhall im Mittel und Hochtonbereich in halligen Räumen ist schon sinnvoll, mit einer besseren Aufstellung wirst Du aber erstmal deutlich mehr erreichen.
Re: Akustikbilder und deren Wirkung?
Verfasst: Di 13. Aug 2013, 22:51
von König Ralf I
Hallo,
halt mal nach nem Stück Käse im Forum Ausschau.
Berti verkauft z.B. u.a. so etwas in der Richtung.
Schade das du im Forum nicht aktiv bist.
Grüße
Ralf
Re: Akustikbilder und deren Wirkung?
Verfasst: Di 13. Aug 2013, 23:03
von Georg A.
Couch vor ist ein NoGo von mir und meiner besseren Hälfte
Dafür sind aber die Raummoden gar nicht so wild.
Die Position vom Bild war nur so ungefair, würde so hängen, dass beim Sitzen die Ohren "abgedeckt" werden.
Dann schau ich mal nach nem Stück Käse
Re: Akustikbilder und deren Wirkung?
Verfasst: Di 13. Aug 2013, 23:14
von Mysterion
Du kannst auch nach einem purpurnen Tentakel Ausschau halten, oder mir einfach eine PN schreiben.
Re: Akustikbilder und deren Wirkung?
Verfasst: So 25. Aug 2013, 11:49
von Georg A.
Ich wollte keinen neuen Thread eröffnen, daher hier mal die Carmamessungen, gemessen mit einem Stereo Handrecorder, recht ordentliches Teil
Da ich mich nicht richtig auskennte, wie sehen diese Abbildungen für euch aus?
Grüße und vielen Dank im Voraus,
Georg
Re: Akustikbilder und deren Wirkung?
Verfasst: So 25. Aug 2013, 12:01
von ThomasB
Klingt sicher schön dünn
Der Ansatz ist sicher nicht verkehrt, an den Seiten solltest du auch noch sinnvoll Absorber anbringen können sowie einen Teppich vor dir wenn noch nicht geschehen.
Zeig uns mal bitte die Nachhallzeit über 60 dB. (Unten auf das + Drücken bis die Y Achse verlängert ist. )
Re: Akustikbilder und deren Wirkung?
Verfasst: So 25. Aug 2013, 13:36
von urlaubner
Du solltest unbedingt breitbandig dämpfen, der Nachhall im Mittel und Hochton ist viel zu hoch, das sieht man schon so.
Mehr Sorgen würde mir allerdings das Loch im Bassl/Oberbass machen, zwischen 80 und 200Hz. Das klingt noch gut?
Re: Akustikbilder und deren Wirkung?
Verfasst: So 25. Aug 2013, 13:49
von Georg A.
Zu den Messungen sei gesagt, dass sich bisher keine Absorber außer einem Teppich, Stoffcouch und 4 x 25 cm Cornerblocks (wie süß) im Raum befinden.
Das große Akustikbild will ich nächste Woche in Auftrag geben, wenn alles so klappt wie angedacht.
Damit Ihr den Raum auch noch vor Augen habt: 4,3 x 4,4 x 3,3 Meter, also "ideale" Verhältnisse....
Nachhall = Gruppenlaufzeit?
Sehr dünn klingt es eigentlich nicht, oder ich kenne den Unterschied nicht...
@ urlaubner: Was kann man gegen dieses Loch bei 100-200hz tun?
Danke und Grüße