Seite 1 von 1

Nuline WS-14 oder Umstieg auf Asw

Verfasst: Mi 21. Aug 2013, 19:58
von Florian1
Hallo geehrte Nubi-Familie,

Seit Beginn 2013 gehöre ich auch zu dem Besitzern von Nubis. Da man ja klein anfängt und es erstmal nichts kosten soll, habe ich für einen CD-Receiver von Kenwood mit einer Kombination Nubox 101 mit dem kleinsten Subwoofer AW-331 angefangen. Größere Lautsprecher waren nicht möglich aufgrund der Wohnzimmereinrichtung sowie den Vorstellungen meiner Frau. Nun bin ich mit dem Subwoofer sehr zufrieden angesichts der Größe und des Preises. Allerdings klingen die 101 irgendwie dumpf und wenig detailreich. Selbst die Teufel VT 11 (100 € das Paar) aus meinem Heimkino (Teufel Viton 7.1) klingt angenehmer. Jetzt möchte ich mich verbessern und stehe vor der Entscheidung, auf NuLine WS 14 umzusteigen oder Nubert zu verlassen. Da die Lautsprecher neben dem Flachbildfernseher stehen und nur 15 cm Platz zum Schrank verbleiben, sind andere Lautsprecher nicht möglich. Die Alternative sind die ASW Opus C 6, die ich in einem Geschäft hören konnte. Da ein direkter Vergleich nicht möglich ist, bitte ich um Rückmeldung, ob insbesondere die Nuline Wandlautsprecher eine andere Charakteristik haben wie die kleinen Nubis. Vertragen sich die WS 14 auch mit den Aw 331 ?

Eigentlich möchte ich Nubert nicht verlassen, aber die ASW haben mich sehr überzeugt.

Freue mich auf Antworten
Florian 1

Re: Nuline WS-14 oder Umstieg auf Asw

Verfasst: Mi 21. Aug 2013, 20:02
von TasteOfMyCheese
Servus Florian,

herzlich willkommen im NuForum!
Florian1 hat geschrieben:Allerdings klingen die 101 irgendwie dumpf und wenig detailreich
Die NuBox 101 klingt mit Sicherheit nicht so detailreich, wie andere Boxen, dumpf klingt sie jedoch in keinem Fall. Da stimmt entweder eine Einstellung nicht (Subwoofer, AVR, Box) oder die Teufel haben einen höheren Wirkungsgrad und gefallen im Vergleich aufgrund der größeren Lautstärke (psychoakustischer, unterbewusster Effekt) besser.
Florian1 hat geschrieben:Vertragen sich die WS 14 auch mit den Aw 331 ?
Das passt mit Sicherheit!

Viele Grüße,
Berti

Re: Nuline WS-14 oder Umstieg auf Asw

Verfasst: Mi 21. Aug 2013, 20:12
von palefin
und wenn die Ws14 noch besser sind als die Vorgängerbox, wirst du mit denen genau das richtige für deine Ansprüche haben.

Allerdings bedenke, dass sie nicht ganz so weit runterspielen können im Bass. Aber den übernimmt ja der Sub.

Kannst du mit dem Kenwood überhaupt eine Übernahmefreq. einstellen?

Re: Nuline WS-14 oder Umstieg auf Asw

Verfasst: Mi 21. Aug 2013, 20:18
von kdr
Lieber Florian.....

bedenke bitte das die Nubox 101 für 129,-euro zu haben ist , die ASW kosten dagegen bei Hifi Regler 492,-euro das stück.

Wenn Du schon vergleiche anstellst , dann muß aber auch die Preisklasse die gleiche sein :!: sonst wird das Bild sehr sehr schief hängen :wink:

Re: Nuline WS-14 oder Umstieg auf Asw

Verfasst: Mi 21. Aug 2013, 20:38
von Florian1
Hallo zusammen,

Soviele Antworten in so kurzer Zeit, ist ja Wahnsinn !

Zu den Fragen, am Cd-Receiver gibt es keine Möglichkeit zur Einstellung der Übernahmefrequenz, er hat aber immerhin ein Pre-Out. Ich regele das am Subwoofer mit derzeit 90 Hz für die 101.

Zum Vergleich, natürlich möchte ich nicht die 101 mit den ASW vergleichen, sondern stehe vor der Entscheidung der Asw ( ASW Opus C/06 für 399 € Stück) oder WS 14. Mir ging es Vor allem darum, wie die Erfahrungen mit der WS 14 sind.

Gruß Florian

Re: Nuline WS-14 oder Umstieg auf Asw

Verfasst: Mi 21. Aug 2013, 20:45
von Metaskimmer
Bestell Dir doch einfach ein Pärchen NL WS 14, teste sie in den eigenen vier Wänden ausgiebig und für den Fall das die Dir auch nicht gefallen, schickst Du das Päckle wieder zurück. Ist die beste Möglichkeit herauszufinden ob sie für Dich geeignet sind.

Bei mir im Schlafzimmer hab ich auch die 101er mit dem 331er und ich bin mit der Kombi top zufrieden :)

Re: Nuline WS-14 oder Umstieg auf Asw

Verfasst: Mi 21. Aug 2013, 22:31
von Florian1
Hallo,

Jetzt habe ich mich nach Studium mehrerer Test für den Verbleib bei Nubert entschieden !

Jetzt habe ich gesehen, dass derzeit auch die Ds-22 zum Schnäppchenpreis angeboten werden. Da diese von den Ausmaßen auch passen würden (gleiche Ausmaße) wie Nubox 101, bitte ich nunmehr um mögliche Aussagen über den Kauf von eben jenen Ds-22 oder doch WS 14 bei wandnaher Aufstellung. Wo trennt man eigentlich die Ws 14, bei 100 Hz Oder später ?

Florian

Re: Nuline WS-14 oder Umstieg auf Asw

Verfasst: Mi 21. Aug 2013, 23:30
von Brette
Hi Florian,

durch die wandnahe Aufstellung ist eine höhere Trennfrequenz (>=100Hz) meist von Vorteil, da ansonsten Moden stark angeregt werden können, abhängig von den Raummaßen.
Ein 2.ter Subwoofer wird hier aber beinahe zu Pflicht, da ein einzelner Woofer bei der hohen Trennfrequenz leicht ortbar werden kann und sich nur schwer mit den LS harmonisieren lässt.

Gruß Brette

Re: Nuline WS-14 oder Umstieg auf Asw

Verfasst: Mi 21. Aug 2013, 23:38
von palefin
so stehts in der techn. Beschreibung:

Frequenzgang
(± 3 dB) 119 – 27.000 Hz (Frei aufgestellt),
97 – 30.000 Hz (-6 dB),
100 – 27.000 Hz (Wandmontiert),
86 – 30.000 Hz (-6 dB)

da es eine Geschlossene Box ist, die nicht so steil abfällt, könnte man auch mit 80 und mind. mit 90 Hz trennen.
Da sollte das Orten schwer fallen.
Dennoch sind nat. 2 Subs nach div. Aussagen auch von der NSF vorzuziehen.