Kaufberatung: 2 neue Räume - nuVero 4, 5, 10, 11 oder NuPro?
Verfasst: So 25. Aug 2013, 11:20
Hallo zusammen,
Ich bin seit einigen Jahren glücklicher Besitzer eines Paars nuVero 4 - nun ist ein Aus- bzw. Umbau im Gange und es wird in Kürze zwei neue Räume zu beschallen geben, wobei die nuVero 4 für einen der beiden Räume weiterverwendet werden sollen. Nachdem ich bei meinem letzten Kauf hier im Forum super beraten wurde, möchte ich nun wieder um Einschätzungen und Empfehlungen bitten. Ganz herzlichen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Ich bin kein Audio-Experte und habe keine extremen Ansprüche, erfreue mich aber sehr am Klang der nuVero 4 (bisher in einem 25m² Raum in einem Raumteiler-Regal aufgestellt, somit mit viel Wandabstand (über 2m)) und würde gerne mit dem neu zu erwerbenden Boxenpaar zumindest eine vergleichbare Klangqualität erreichen. Wenn sich noch etwas besseres erreichen lässt, wäre das natürlich auch fein.
Hier eine Skizze der beiden neuen Räume und der geplanten Aufstellungen: http://img850.imageshack.us/img850/6161/vqr0.jpg
Leider ist in beiden Zimmern der Wandabstand sehr limitiert, im Wohnzimmer liegt überdies die Hörposition ungünstig direkt an der Rückwand. Ich habe schon viel im Forum recherchiert und erwäge 2 grundsätzliche Optionen mit mehreren Untervarianten:
1) Die bestehenden nuVero 4 im Wohnzimmer verwenden, entweder auf Stativen oder auf einem Sideboard (TV wird zwischen den Boxen stehen). Wandabstand würde bei den 35cm Bautiefe der nuVero 4 max. 10cm betragen (Bedienungsanleitumg empfielt 20cm, aber das geht leider keinesfalls). Ins Arbeitszimmer würde ich dann entweder nuPro A-20 (bzw. 200) oder A-300, ein neu zu erwerbendes Set nuVero4 oder nuVero 5 stellen. Ich nehme an, nuVero 5 oder nuPro sollten aufgrund der geringeren Bautiefe in diesem Fall bessere Ergebnisse erzielen? Die nuVero 4 hätte bei den maximal verfügbaren 40cm zwischen Vorderkante und Wand nach hinten ja nur 5cm. Dann wäre nur noch die Frage, ob nuVero 5 oder nuPro vorzuziehen wären - letztere hätten neben dem geringeren Anschaffungspreis den zusätzlichen Vorteil, dass ich keinen neuen Verstärker dazukaufen müsste. Genügt die A-20/200 bzw. die A300 (mir ist klar, dass es zu der Box noch keine Daten oder Erfahrungswerte gibt und das daher reine Mutmaßung ist), um 15m² auch mal etwas lauter zu beschallen?
2) Die bestehenden nuVero 4 trotz des Wandabstands von nur 5cm im Arbeitszimmer verwenden und neue Boxen und Verstärker für das Wohnzimmer kaufen. Grundsätzlich würden mich Standlautsprecher sehr reizen (in der Hoffnung, gegenüber den nuVero 4 nochmals etwas mehr Klangvolumen und Tiefbass zu bekommen), allerdings weiß ich nicht recht, ob ich mit den max. 45cm zwischen Boxen-Vorderkante und Wand gegenüber den lt. Bedienungsanleitung hinsichtlich wandnaher Aufstellung etwas unkritischeren nuVero 4 (also Option 1) überhaupt einen Vorteil erzielen könnte. Grundsätzlich käme wohl nur die weniger tiefe nuVero 10 in Frage (ansonsten würde ich aufgrund des geringen Mehrpreises zur 11er neigen), die dann rund 13cm Wandabstand hätte - in den Bedienungsanleitungen wird allerdings ja mindestens 0,5m empfohlen. Außerdem gibt es ja viele Diskussionen bezüglich Standboxen und Raumgröße, sodass ich nicht weiß, ob bei den 16m² (hinter dem Durchgang nochmal 25, aber ich weiß nicht, ob das bei meiner Hörposition eine Rolle spielt) die nuVero 10 überhaupt einen Mehrwert gegenüber nuVero 4 bringen.
Wie gesagt, ich bin für alle Überlegungen, Kommentare und Hinweise sehr dankbar - vielen Dank im Voraus für Euer Input.
Nachtrag: Gehört wird vor allem Klassik und Rock/Metal.
Ich bin seit einigen Jahren glücklicher Besitzer eines Paars nuVero 4 - nun ist ein Aus- bzw. Umbau im Gange und es wird in Kürze zwei neue Räume zu beschallen geben, wobei die nuVero 4 für einen der beiden Räume weiterverwendet werden sollen. Nachdem ich bei meinem letzten Kauf hier im Forum super beraten wurde, möchte ich nun wieder um Einschätzungen und Empfehlungen bitten. Ganz herzlichen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Ich bin kein Audio-Experte und habe keine extremen Ansprüche, erfreue mich aber sehr am Klang der nuVero 4 (bisher in einem 25m² Raum in einem Raumteiler-Regal aufgestellt, somit mit viel Wandabstand (über 2m)) und würde gerne mit dem neu zu erwerbenden Boxenpaar zumindest eine vergleichbare Klangqualität erreichen. Wenn sich noch etwas besseres erreichen lässt, wäre das natürlich auch fein.
Hier eine Skizze der beiden neuen Räume und der geplanten Aufstellungen: http://img850.imageshack.us/img850/6161/vqr0.jpg
Leider ist in beiden Zimmern der Wandabstand sehr limitiert, im Wohnzimmer liegt überdies die Hörposition ungünstig direkt an der Rückwand. Ich habe schon viel im Forum recherchiert und erwäge 2 grundsätzliche Optionen mit mehreren Untervarianten:
1) Die bestehenden nuVero 4 im Wohnzimmer verwenden, entweder auf Stativen oder auf einem Sideboard (TV wird zwischen den Boxen stehen). Wandabstand würde bei den 35cm Bautiefe der nuVero 4 max. 10cm betragen (Bedienungsanleitumg empfielt 20cm, aber das geht leider keinesfalls). Ins Arbeitszimmer würde ich dann entweder nuPro A-20 (bzw. 200) oder A-300, ein neu zu erwerbendes Set nuVero4 oder nuVero 5 stellen. Ich nehme an, nuVero 5 oder nuPro sollten aufgrund der geringeren Bautiefe in diesem Fall bessere Ergebnisse erzielen? Die nuVero 4 hätte bei den maximal verfügbaren 40cm zwischen Vorderkante und Wand nach hinten ja nur 5cm. Dann wäre nur noch die Frage, ob nuVero 5 oder nuPro vorzuziehen wären - letztere hätten neben dem geringeren Anschaffungspreis den zusätzlichen Vorteil, dass ich keinen neuen Verstärker dazukaufen müsste. Genügt die A-20/200 bzw. die A300 (mir ist klar, dass es zu der Box noch keine Daten oder Erfahrungswerte gibt und das daher reine Mutmaßung ist), um 15m² auch mal etwas lauter zu beschallen?
2) Die bestehenden nuVero 4 trotz des Wandabstands von nur 5cm im Arbeitszimmer verwenden und neue Boxen und Verstärker für das Wohnzimmer kaufen. Grundsätzlich würden mich Standlautsprecher sehr reizen (in der Hoffnung, gegenüber den nuVero 4 nochmals etwas mehr Klangvolumen und Tiefbass zu bekommen), allerdings weiß ich nicht recht, ob ich mit den max. 45cm zwischen Boxen-Vorderkante und Wand gegenüber den lt. Bedienungsanleitung hinsichtlich wandnaher Aufstellung etwas unkritischeren nuVero 4 (also Option 1) überhaupt einen Vorteil erzielen könnte. Grundsätzlich käme wohl nur die weniger tiefe nuVero 10 in Frage (ansonsten würde ich aufgrund des geringen Mehrpreises zur 11er neigen), die dann rund 13cm Wandabstand hätte - in den Bedienungsanleitungen wird allerdings ja mindestens 0,5m empfohlen. Außerdem gibt es ja viele Diskussionen bezüglich Standboxen und Raumgröße, sodass ich nicht weiß, ob bei den 16m² (hinter dem Durchgang nochmal 25, aber ich weiß nicht, ob das bei meiner Hörposition eine Rolle spielt) die nuVero 10 überhaupt einen Mehrwert gegenüber nuVero 4 bringen.
Wie gesagt, ich bin für alle Überlegungen, Kommentare und Hinweise sehr dankbar - vielen Dank im Voraus für Euer Input.
Nachtrag: Gehört wird vor allem Klassik und Rock/Metal.