Seite 1 von 3
Anlage f. 1200€ - Guter Vorschlag?
Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 17:59
von Mabesch
Hallo zusammen!
Ich möchte mir schon länger eine gute Anlage aus Verstärker, CD-Player und Plattenspieler zulegen. Mein Budget liegt bei 1200€.
Im Moment habe ich die Kombi aus Yamaha A-S 700 Verstärker und Yamaha CD-S 700 und den Pro Ject Debut Carbon Esprit Plattenspieler im Auge. Das bekomme ich im Internet für 1214€. Da das aber mein ganzes Budget aubraucht möchte ich auch sicher sein, dass ich für das Geld auch was Sinnvolles kaufe. Könnt ihr mir diese Kombination empfehlen, oder gibt es andere billigere Alternativen, ohne zu viele Abstriche bei der Qualität machen zu müssen? (z.B. den A-S 500 - der ist um 150€ weniger zu haben).
Als Boxen verwende ich ein paar alter Yamaha NX-E 100, aber ich habe auch vor mir später ein besseres Paar zuzulegen.
Danke für die Hilfe im Voraus!
PS: Wie sieht die ganze Sache mit Audiokabeln aus? Was muss ich da einplanen um der Anlage gerechte Kabel zu kaufen?
Re: Anlage f. 1200€ - Guter Vorschlag?
Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 18:06
von Mysterion
Hallo und Willkommen im Forum!
Der Verstärker und CD-Player sind absolut solide für jede Anwendungsmöglichkeit im Stereo-Bereich gewappnet. Für den Gesamtpreis auch ein gutes Paket.
Zu dem Plattenspieler kann ich nichts sagen.
Besondere Kabel sind nur wichtig, wenn du viele Störeinflüsse in der Nähe hast oder größere Strecken überwinden musst. Dann lohnen sich stärker geschirmte Kabel. Bei Nubert gibt es sehr gute Kabel, die ich nur empfehlen kann.
Re: Anlage f. 1200€ - Guter Vorschlag?
Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 18:08
von backes69
Hallo,
das Wichtigste an einer Anlage sind die Lautsprecher, deren optimale Platzierung und das Zusammenspiel mit der Raumakustik.
Danach kommt für mich eine elektronische Korrektur, das ist hier mit dem Budget aber schwierig zu stemmen.
Ein Verstärker muss die Lautsprecher bei gewünschter Maximallautstärke kontrollieren und genug Strom liefern können, mehr eigentlich nicht....(notwendige Anschlüsse nat.)
CDPlayer, hier reicht eigentlich ein Sony CDP irgendwas aus der Bucht für 25€, der macht auch nichts schlechter...
Kabel, .....muss lang genug sein, ansonsten keine grossen Gedanken verschwenden.
Das nur mal so grundsätzlich angemerkt.....
VG
Re: Anlage f. 1200€ - Guter Vorschlag?
Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 19:14
von Frog2
Hallo Mabesch,
mit den von Dir aufgeführten Geräten bist recht gut aufgestellt,wenn überhaupt,dann vielleicht einen günstigeren CD Spieler.Auch der Plattenspieler ist recht gut (habe ich selbst) und bin zufrieden.
Gruß Wolfgang
Re: Anlage f. 1200€ - Guter Vorschlag?
Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 19:33
von Stevienew
Hallo Mabesch,
herzlich WILLKOMMEN im nuForum

.
Hast Du Dir mal die Geräte von NAD angesehen? Der 326 BEE und der C 516 BEE sind sicher auch eine Überlegung wert! Auch die 5004-Serie von Marantz passt in Deine Überlegungen. Der Amp hat auch einen MM-Phonoeingang! Natürlich spricht auch garnichts gegen die vorgeschlagenen Yamaha-Komponenten, aber Du fragtest ja nach Alternativen
Ich teile jedoch auch die Meinung, dass Lautsprecher und Raumakustik einen deutlich größeren Einfluss auf die Wiedergabe haben als der Rest
bis dann
Re: Anlage f. 1200€ - Guter Vorschlag?
Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 19:46
von JRogg
Hi,
um ein wenig was zu sparen (vll reichts ja für nen Paar Huberts (eventuell (gebraucht)).
CDs Spieler nen Modell günstiger/kleiner wenns aus der Serie sein soll.
Wenn die Optik egal ist (das es nicht aus einer Serie ist), reicht auch nen günstiger gebrauchter CD Player.
Plattenspieler habe ich den kleineren Pro Ject (Debut 3) und bin damit auch zufrieden/glücklich.
Der AMP an sich finde ich ne gute Wahl.
Solide, nicht zu klein und nicht zu groß.
Für den Klang entscheidend sind Boxen und Aufstellung.
Dann Zuspieler und AMP und als Letztes die Kabel!
Entsprechend würde ich investieren.
Hast du schon ne Idee auf was du später gehen willst?
Was willst du primär hören?
Bin selbst ganz gut mit der Regel gefahren:
Preis (CD-Playyer +AMP+ Kabel) = Preis der Boxen)
Daher nur mal so als andere Idee:
Yamaha S500 AMP: ca. 250€
Yama S300 CD: ca 200€
Project Exential Basic: ca 230€
und als Boxen: ein Paar Nuline 24: ca 530€
Wäre auch ein kleines feines Set.
Beim LP-Player macht die Qualität primär das System.
Die Basis bei den Projects ist bei den Debuts fast identisch, da kannst du dann immer noch später Upgraden.
Kabel reichen einfache und solide Strippen, z.B. die Ncabels.
Habe auch generell gut Erfahrungen mit den von Amazon angebotenen Kabeln gemacht.
Nix besonderes aber solide verarbeitet.
Re: Anlage f. 1200€ - Guter Vorschlag?
Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 20:04
von PfingstHase
Da würde ich anders ansetzen.
1) CD-Player,
http://www.nubert.de/cd-s-300/p1260/?category=46 oder vegleichbares
2) Plattenspieler, deiner Wahl
3) Verstärker, fällt weg da
4) NuPro Aktivboxen A20, oder demnächst A200
Re: Anlage f. 1200€ - Guter Vorschlag?
Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 21:18
von Legomann II
... haben die NuPro 20 und 200 einen MC oder MM-Eingang, Pfingsthase

Re: Anlage f. 1200€ - Guter Vorschlag?
Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 21:31
von PfingstHase
Re: Anlage f. 1200€ - Guter Vorschlag?
Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 21:53
von Rank
Bei diesem Budget würde ich folgendes vorschlagen:
Mit dem
Yamaha R-S700 Stereo Receiver für
ca. 380 Euro bekommst Du quasi einen Radio-Tuner fast umsonst dazu.
Dann unbedingt mit den Lautsprechern weiter machen, denn hauptsächlich die Lautsprecher bestimmen die Klangqualität
Ich kenne deine vorhandenen Yamaha Lautsprecher sehr gut - ich hatte diese selbst an der 2. Anlage.
Als Lautsprecher würde ich zwei mal
nuBox 381 empfehlen (ist definitiv ein Quantensprung im Vergleich zu den Yamaha Böxlis).
2x 189 Euro = nur 378 Euro für eine gewaltige Verbesserung
Nun hättest Du noch ca. 422 Euro für weitere Wiedergabegeräte übrig.
Damit die Kohle auch noch für den Plattenspieler reicht würde ich beim CD-Player den
Yamaha CD-S 300 für
ca. 189 Euro nehmen (zumal die Klangunterschiede zu den deutlich teueren Playern quasi eh nur im Promillebereich liegen).
Bleiben also noch 233 Euro für den Plattenspieler übrig.
Wenn Du hier noch ca. 10 Euro d'rauf legst, dann reicht es für einen
"Pro-Ject Debut III" Plattenspieler
(aber auch von Dual, Audio-Technica, Reloop oder Stanton gibt es preiswerte Alternativen).
Den Plattenspieler würde ich allerdings nur kaufen, wenn bereits zahlreiche Schallplatten vorhanden sind.
Falls keine oder nur sehr wenige Schallplatten vorhanden sind, würde ich das restliche Geld lieber in einen modernen Multimediaplayer stecken oder sogar PC bzw. Notebook mit guter Soundkarte oder DA-Wandler anschließen (z.B. mit sowas:
http://www.nad.de/produkte/usb_dac1.php )
Wenn man auf eines der Quellgeräte verzichten würde, könnte man die Klangqualität sogar noch weiter steigern ohne hierbei das Buget nennenswert zu überschreiten.
Durch das beim Quellgerät gesparte Geld könnte man beispielsweis auch zur nuLine 34 greifen (oder z.B. gebrauchte nuVero 4).
Gruss Rank