Seite 1 von 8

NuLine 284 oder NuVero 4 mit NuVero AW12

Verfasst: Sa 14. Sep 2013, 14:26
von würzi
Hallo zusammen,

Ich bin seit einigen Jahren Nubert Fan. Derzeit betreibe ich 2xNuline 32 , 2xDS22, AW560 und DS22.

Da ich aber zu 85 % nur Stereo höre, möchte ich mich diesbezüglich verändern.

Die 32 mit AW560 sind Stereo schon klasse. Aber zu 100 % bin ich noch nicht zufrieden.

Vorletzte Woche war in SG und habe mir die Nuline284 gegen die Nuvero 11 angehört.

Beide Lautsprecher haben ihre Vor und Nachteile. Teilweise waren die Nuline zu spitz,auf der anderen Seite total räumlich.Wie gesagt, ich ging nachher wieder und weiß nun nicht was ich machen soll :D .

Eine weitere Alternative die eventuell in Frage kommt wäre nun ein paar Nuvero 4 mit Nuvero AW12.

Ich könnte Standlautsprecher schon Platztechnisch realisieren, aber der Wandabstand bereitet mir doch einige Sorgen.

Wie ist eure Meinung hierzu?

Danke und Gruss.

Markus

Re: NuLine 284 oder NuVero 4 mit NuVero AW12

Verfasst: Sa 14. Sep 2013, 14:44
von kdr
Der ideale Wandabstand zu allen seiten wäre etwa 1m , das können aber viele nicht realisieren . Mit 40cm sollte es auch schon gut gehen.

Re: NuLine 284 oder NuVero 4 mit NuVero AW12

Verfasst: Sa 14. Sep 2013, 16:34
von Mysterion
kdr hat geschrieben:Der ideale Wandabstand zu allen seiten wäre etwa 1m , das können aber viele nicht realisieren . Mit 40cm sollte es auch schon gut gehen.
Der optimale Wandabstand ist von den Raumdimensionen abhängig und kann nicht "mal eben" pauschalisiert werden. :wink:
würzi hat geschrieben:Beide Lautsprecher haben ihre Vor und Nachteile. Teilweise waren die Nuline zu spitz,auf der anderen Seite total räumlich.Wie gesagt, ich ging nachher wieder und weiß nun nicht was ich machen soll :D .
Hi Markus!

Höhenschalter an der nuLine auf "Sanft", dann sollte das Klangbild stimmen.
würzi hat geschrieben:Eine weitere Alternative die eventuell in Frage kommt wäre nun ein paar Nuvero 4 mit Nuvero AW12.

Ich könnte Standlautsprecher schon Platztechnisch realisieren, aber der Wandabstand bereitet mir doch einige Sorgen.
Die nuVero 4 mit AW-12 ist eine interessant Kombination, eine Standbox ala nuLine 284 oder nuVero 11 hat im Bass aber Timingvorteile!

Ich würde die Möglichkeit wahrnehmen, aktuell ohne Versandkosten bestellen zu können, um eine klärenden Test in den eigenen vier Wänden zu machen!

Re: NuLine 284 oder NuVero 4 mit NuVero AW12

Verfasst: Sa 14. Sep 2013, 18:44
von kdr
Mysterion...

Der Ersteller des Beitrags sorgt sich um den Wandabstand , er wird wissen warum :!:
Deshalb meine pauschale Empfehlung , die für Standboxen wohl recht realistisch ist.

Re: NuLine 284 oder NuVero 4 mit NuVero AW12

Verfasst: Sa 14. Sep 2013, 19:04
von ThomasB
Da ich persönlich die 11 richtig richtig schlecht finde, würde ich dir gerade bei geringem Wandabstand zur 284 raten, da kannst du dann wenigstens den Bass absenken wenn es nötig wird.

Wieso sollte 1 Meter pauschal in Ordnung sein? Das kann gut sein oder auch total schlecht sein. Komplett abhängig vom Raum ...

Re: NuLine 284 oder NuVero 4 mit NuVero AW12

Verfasst: Sa 14. Sep 2013, 20:06
von würzi
Hallo,

ich denke ich werde mir kommende Woche die Kombi aus NuVero 4 und AW12 zusenden lassen.Ich könnte mir vorstellen, dass es eine sehr gute Alternative zu NuLine 284 oder Nuvero11 sein könnte.
Des Weiteren wären die 4 mit AW12 eventuell Aufstellungsunkritischer.

Im Vergleich lasse ich mir gleich die 284 mit zusenden. Kein Versand bis zum 6.Oktober :D :D :D :D :D

Ich bin gespannt was bei diesem Vergleich herauskommt. Ich werde dann ausführlich berichten.

@ThomasB: Im Hörraum in SG fand ich persönlich die 11 viel ausgewogener. Unterschiedliche Musik, egal welcher Sparte, klangen durchweg feiner. Leider habe ich nicht nach der Einstellung am Lautsprecher der Nuline geschaut :cry:
Aber das schöne am Musikhören sind ja eben die unterschiedlichen Geschmäcker :D

Hat jemand von euch die Kombi aus NuVero 4 und AW12 ???

Danke und Gruß

Markus

Re: NuLine 284 oder NuVero 4 mit NuVero AW12

Verfasst: Sa 14. Sep 2013, 22:45
von backes69
Hallo,

wenn du die Subs symmetrisch aufstellen kannst empfehle ich dir ein Antimode 8033-s II einzusetzen,
das macht zumeist nochmal einen großen Schritt nach vorne, gerade beim Musikhören in Stereo.

Warum setzt du eigentlich auf die NuLine 284 wo dir doch die 11er anscheinend viel besser zugesagt hatten? Versteh ich nicht....du setzt erstmal auf die 2. Wahl? 8O

VG

Re: NuLine 284 oder NuVero 4 mit NuVero AW12

Verfasst: So 15. Sep 2013, 00:45
von palefin
würzi hat geschrieben:Hallo,
...

Hat jemand von euch die Kombi aus NuVero 4 und AW12 ???

Danke und Gruß

Markus
ws willst denn wissen?

Ob da genug Bass raus kommt? Mir reichts. Hab testweise mal den Aw12 auf 20 im Vol. gestellt.
Die Bassgitarre meines Teststücks bringt ordentliche Schwingungen.

Was dir das sagen kann.. Musst du selbst testen. Und wie das im Vergleich mit Standlautspr. ist. Muss ich passen.

Re: NuLine 284 oder NuVero 4 mit NuVero AW12

Verfasst: So 15. Sep 2013, 08:38
von würzi
Hallo,

Ich möchte zuerst einmal die 284 Zuhause hören. Eventuell habe ich Zuhause andere Höreindrücke wie in SG.

Wenn die 284 hier auch nichts ist, dann werden die 11 auch zum testen bestellt.

Vielleicht passen die 284 bei meinem Raum sehr gut. Somit lassen sich 700 Euronen auch anderst investieren :D

Aber um einen Vergleichstest komme ich nicht herum. Durch das testen Zuhause ermöglicht Nubert ja einem den idealen Lautsprecher für sich zu gewinnen.

Ich werde berichten.

Markus

Re: NuLine 284 oder NuVero 4 mit NuVero AW12

Verfasst: So 15. Sep 2013, 08:57
von aaof
würzi hat geschrieben:Hallo,

Ich möchte zuerst einmal die 284 Zuhause hören. Eventuell habe ich Zuhause andere Höreindrücke wie in SG.

Wenn die 284 hier auch nichts ist, dann werden die 11 auch zum testen bestellt.

Vielleicht passen die 284 bei meinem Raum sehr gut. Somit lassen sich 700 Euronen auch anderst investieren :D
Der Ansatz klingt vernünftig. Ich empfehle für den Test aber ein paar Testtage einzuplanen.

Die 284 sind zwar gute Allrounder, aber durch ihre anspringende Spielart möglicherweise zuerst gewöhnungsbedürftig. Dasselbe gilt für den Hochton, welcher für viele zuerst als sehr spitz empfunden wird. Meine Ohren haben sich diesbezüglich nach einigen Korrekturen aber schnell daran gewöhnt.

Viel Spass beim Testen und wir wollen natürlich Bilder und Einrücke sehen!

Gruß


aaof