Seite 1 von 3

nuBox 381 gegen nuVero 4

Verfasst: So 15. Sep 2013, 12:17
von beauregard
Hallo,

ich hoffe man steinigt mich hier nicht bezgl. dieses Vergleichs.

Ich hatte 381er mit ATM. War zufrieden.
Habe mir dann 681er gekauft, ebenfalls mit ATM.
Beide an Yamaha 775 und LA-1200 Endstufe.

Der Raum ist gut 30 qm groß, 7,2 m lang und 4,x breit. Hörposition etwas außerhalb der (langen) Mitte.

Die 681er waren klasse bei Konzertlautstärke :-) Das geht bei uns zwar auch, ist aber nicht der Dauerzustand.
Regelmäßig gehörte Lautstärken in Stereo (Pure Direct) liegen bei mittlerer und gehobener Zimmerlautstärke.

Da fehlten mir bei der 681 die Mitten und die Höhen waren für meinen Geschmack zu spitz.
Habe dann die 381 wieder angeklemmt und das Klangbild ist für meinen Geschmack zunächst runder, kompletter. (Krawall machen können die ja auch.)
Überdies machen die 381er unseren Raum nicht so "zu", rein optisch.

Also 381er auf schöne Stands - sieht gut aus und klingt gut.

Jetzt rüttelt der kleine Mann mit Macht an mir und sagt: "Mensch, jetzt hast Du die dicken Dinger gehabt und dann wieder auf Kompaktboxen zurück? Du spinnst."
Sage ich: "Sieht gut aus und klingt gut, s.o. :-)"

Aber jetzt zufrieden zu sein wäre ja langweilig ;-)
Also was tun? Ich überlege, ob die nuVero 4 ein Quantensprung wäre, oder ob es sich eher um einen kleinen Hüpfer handelt.

Lange Vorrede, kurze Frage:
Hat jemand von Euch die beiden schon gegeneinander gehört und kann mir seine Eindrücke schildern?

Viele Grüße, Beauregard.

Re: nuBox 381 gegen nuVero 4

Verfasst: So 15. Sep 2013, 13:44
von PfingstHase

Re: nuBox 381 gegen nuVero 4

Verfasst: So 15. Sep 2013, 14:35
von FrankMA
Hallo,
ich war vor einigen Wochen in SG, weil ich einen Vergleich zwischen Kompakt und Standlautsprecher
haben wollte. Dabei habe ich die NuBox 311, NuLine 34, NuLine 84, 264, und die NuVero4 gehört.
Harrausgekommen ist die NuVero 4, weil ich vernünftig keine Standboxen stellen kann und die NV 4 die
Kompakte war, die sich fast wie eine Standbox anhört.
Im Vergleich zu den anderen Kompaktboxen wurde die Bühne größer, Mitten und Höhen klangen differenzierter
und die Box spielte einfach sehr viel erwachsener.
Ich denke du wirst mit der NV einen großen Klanggewinn haben, den Unterschied zwischen NuBox und NuLine
habe ich als eher klein empfunden und von der NuLine 84 war ich eher enttäuscht.

Mein Tip: Wenn keine Standbox, dann NuVero 4.

Gruss
Frank

Re: nuBox 381 gegen nuVero 4

Verfasst: So 15. Sep 2013, 15:08
von beauregard
@PfingstHase:
Da bekommt nubert aber ganz schön was auf die Nase.
Kann das jemand so bestätigen?
Gundlegend bin ich ja zufrieden. Aber den ein pder anderen Punkt kann ich an der Kritik nachvollziehen.
Ich weiß es nicht so exakt zu benennen. Aber ich denke, das Wort "Auflösungsvermögen" beschreibt es ganz gut.
Ich höre gerade klassische Gitarre. Wenn ich meine Klampfe raushole und spiele - da liegrn schon Welten dazwischen.

Gruss, Beauregard.

Re: nuBox 381 gegen nuVero 4

Verfasst: So 15. Sep 2013, 15:23
von PfingstHase
beauregard hat geschrieben:@PfingstHase:
Da bekommt nubert aber ganz schön was auf die Nase.
Kann das jemand so bestätigen?
Gundlegend bin ich ja zufrieden. Aber den ein pder anderen Punkt kann ich an der Kritik nachvollziehen.
Ich weiß es nicht so exakt zu benennen. Aber ich denke, das Wort "Auflösungsvermögen" beschreibt es ganz gut.
Ich höre gerade klassische Gitarre. Wenn ich meine Klampfe raushole und spiele - da liegrn schon Welten dazwischen.

Gruss, Beauregard.

Den Link hab ich dir geschickt wegen dem Vergleich der Nubert Kompakten untereinander. Zur Französin kann ich nichts sagen, nur dass diese trotz der NuVero 4 Abmessungen mit 75Hz -3dB unterer Grenzfrequenz ziemlich schmal klingen müsste. Egal.

Ich komm von ner NuLine 32+ATM, und hatte kürzlich eine NuVero 10 als Ersatz zum testen hier. Die 10er ging wieder an Nubert zurück und stattdessen steht hier eine Vero 4. Klanglich gefällt mir die Vero 4 in jeder Hinsicht deutlich besser als die 32er+ATM. Die Vero 4 spielt einfach eine, oder veilleicht sogar 2 Klassen besser als die NuLine.

Um zum Link zurück zu kommen. Die Vero 4 klingt bei den Stimmen wie ich finde sehr gut. Aber wenn ich mich an die Vero 10 zurück erinnere kann ich auch sagen, dass es noch besser geht. Die Vero 10 hat an manchen Stellen bei manchen Liedern die Mitten besser, deutlicher dargestellt (zB Klatschen im Hintergrund war 'echter' im Raum).

Zur Klampfe: Gitarre mit Körper und 'im Raum schwebenden Höhen' kann die Vero 4 sehr schön darstellen. Auch schnell angerissene Saiten klingen schon mindestens eine Liga besser als auf der NuLine. Erst gestern wieder gehört: Everlast, Acoustic.

Gruss!

Re: nuBox 381 gegen nuVero 4

Verfasst: So 15. Sep 2013, 15:24
von PfingstHase
FrankMA hat geschrieben:Hallo,
ich war vor einigen Wochen in SG, weil ich einen Vergleich zwischen Kompakt und Standlautsprecher
haben wollte. Dabei habe ich die NuBox 311, NuLine 34, NuLine 84, 264, und die NuVero4 gehört.
Hallo Frank,

wie war den der Unterschied zwischen Nuvero 4 und NuLine 264?

Gruss!

Re: nuBox 381 gegen nuVero 4

Verfasst: So 15. Sep 2013, 15:40
von joe.i.m
Eigentlich gibt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder man kommt mit nubert Speakern klar oder halt nicht. Daran festzuhalten, wenn es nicht gefällt ist wohl eher sinnfrei und macht wohl nicht sehr glücklich auf Dauer.
Dann eher wo anders umschauen, würde ich jedenfalls immer wieder raten, wenn es absolut nicht paßt.
Übrigens Klampfe rausholen und spielen, halte ich persönlich für keinen guten Vergleich. Vergleichen würde ich eher wenn vor mir jemand sitz und spielt. Instrument selber spielen oder davor sitzen und zuhören sind nach meiner bescheidenen Meinung zwei verschiedene Paar Schuhe.

Ansonsten hol Dir die nuVero4 und probier es aus. Nur Du kannst eine Aussage treffen für Deine Hörgewohnheit und Deinem Hörraum und Deinen musikalischen Vorlieben.

Gruß joe

Re: nuBox 381 gegen nuVero 4

Verfasst: So 15. Sep 2013, 15:47
von palefin
nicht zu vergessen: Deinen Ohren.

Ich würde nach meinem letzt Vergleichshören meinen, dass das - wie auch beim Geschmackssinn - sehr individuell ist.

Und eine Hinweis... der klingt so, der andere so... ist und bleibt aus diversen Geünden sehr subjektiv... 8O

Re: nuBox 381 gegen nuVero 4

Verfasst: So 15. Sep 2013, 17:17
von beauregard
Naja, klar werde ich mir die 4er in absehbarer Zeit holen und selbst hören.
Aber bis dahin ist es doch legitim, hier im Forum Meinungen einzuholen :-)

Wer hat denn welche zu verkaufen?

Eine andere Frage: Wie betreibt ihr die 4er? Ich würde wenn, dann auch das ATM dazuholen. Ich habe einen Yamaha AVR 775. Zwischen den und die vero würde ich das ATM mit Endstufe schalten.
Welche Endstufen haben die vero 4 Nutzer unter Euch im Einsatz?

Viele Grüße, Beauregard.

Re: nuBox 381 gegen nuVero 4

Verfasst: So 15. Sep 2013, 17:44
von PfingstHase
Cambridge Audio 740A, damit kann ich die NV4 auch im abgesenkten Modus anständig antreiben.

Gruss!