Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Ehemaliger Orbid Sound Fan über Teufel jetzt bei Nubert
-
- Semi
- Beiträge: 59
- Registriert: So 15. Sep 2013, 13:06
Ehemaliger Orbid Sound Fan über Teufel jetzt bei Nubert
Hallo zusammen,
ich möchte jetzt mal meinen ersten Beitrag schreiben mit meinen Erfahrungen zu Orbid Sound, Teufel und jetzt Nubert.
Fast auf den Tag genau vor 20 Jahren bin ich zum ersten Mal im Studio Thiem in Bückeburg (nähe Minden) gewesen. Ein Bundeswehrkollege schwärmte damals von Orbid Sound. Ich also hin (damals noch in dem alten Studio im Dachgeschoss) und mir die ersten Obids angehört. Zum Vergleich hatte Herr Thiem auch andere Marken - LS oder man hätte auch seine Eigenen mitbringen können. Ich entschied mich damals für einen Star1 - Bausatz in schwarz für 800,- DM, kleinere 3-Wege Standlautsprecher. Zu Hause zusammengebaut und gegen meine damals doppelt so großen Sharp - LS probegehört. nach ca. 10 Min. habe ich die Sharps abgeklemmt und erst mal in den Keller gebracht. Die halb so großen Orbids haben sie quasi aus dem Wohnzimmer gepustet. NIcht nur, dass sie durch den Wirkungsgrad lauter sind, auch die Höhen , Mitten und vor allem der Bass klangen viel präziser und druckvoller. Im Laufe der Zeit habe ich immer mehr Freunde und Arbeitskollegen zu Obids verholfen. Ich habe nirgends vergleichbare LS gehört. Meine Star1 haben wir mal gegen 2000,- DM Quadral getestet, die eigentlich ganz gut klangen, allerdings so, als ob jemand ein Handtuch über die Front gehängt hätte. Meine Star´s haben einige Partys und Umzüge unversehrt mitgemacht. Leider hat sich bei der letzten Party vor 2 Jahren doch ein Hochtöner verabschiedet. Ein neuer sollte 120,- € kosten, da hab ich erst mal einen günstigeren Magnat eingesetzt, was auch so einigermaßen funktionierte.
Zu Teufel bin ich gekommen, als ich für unser zweites Wohnzimmer ein Surroundsystem gesucht habe. Es ist dann ein LT2 L mit 2 Subs geworden. damals noch an einem Harman Kardon Receiver haben die Blechkisten ganz schön Wumms gehabt, aber für Musik gehen sie gar nicht, viel zu blechern und total verfälscht. Als nun unser Nachwuchs sich letztens über den Mittel- und Hochtöner der einen Orbid hermachte, war leider nichts mehr zu retten. Ich hätte wirklich wieder gern Obids gehabt, aber irgendwie ist der ganze Auftritt der Firma vor 10 Jahren stehengeblieben, alles wirkt semiprofessionell im Gegensatz zu Nubert, deren Internetauftritt sehr professionell und seriös rüberkommt. Außerdem sehen die LS um Längen schicker aus als die von orbid. Also entschied ich mich nach langer Internetrecherche zu den Nuboxen 311, da ich Regalboxen stellen möchte, die in erster Linie den TV Ton aufhübschen, mit denen man aber auch mal eine gute CD hören kann. Vorher testete ich noch eine Yamaha Soundbar für knapp 400,- € da ich schon immer Fan von Yamaha Receivern war. Der Klang war grauenvoll, schon fast eine Frechheit für den Preis.
Also die 311 bestellt und 2 Tage später waren sie da, gute Verpackung und wirklich Top Verarbeitung der Boxen. An den alten Kenwood Stereo Receiver geklemmt und.... mhmm dachte ich Ok geht so, eine 311 wieder abgeklemmt und die eine heile Star 1 angeklemmt. Ok ein unfairer Vergleich,da die Star 3 Wege und ca. 2,5x größer ist und heutzutage wahrscheinlich 4x teurer wäre, leider hat die 311 überhaupt gar keine Sonne gesehen, irgendwie waren keine Mitten da und alles klang erstmal viel schlechter. Etwas mit der Balance den Wirkungsgrad ausgeglichen und siehe da, es wurde ein klein wenig besser. Dann der Gegenvergleich zu den Teufelfrontlautsprechern mit der 311 an einem Onkyo NX-TR 414 im Stereo Modus ohne Sub. WOW wie schlecht die Teufel klingen und wie gut die kleinen 311, also dachte ich können sie nicht schlecht sein. Wie schon oft geschrieben, klingen die 311 im laufe der zeit immer besser.
Habe mir jetzt noch einen Yamaha RX 475 für die Nuberts gegönnt (Denon ist nicht so mein Fall) und den zweiten Teufel Sub angeklemmt. Egal ob leise, laut, Film, Musik...der Klang ist in dieser Preisklasse unschlagbar. Selbst im 2.0 Modus kommt ein besserer Raumklang rüber als mit den meisten Soundbars, die ich hörte. (war von der sehr teuren Canton DM 90.2 auch sehr enttäuscht). Das Teufelsystem habe ich gestern abgeklemmt und für den Verkauf bei ebay fertig gemacht... Teufel tu ich mir nicht mehr an, diese chinesischen Blechkisten können nur BUmm Bumm, was mit Musik nichts zu tun hat. Ich werde zu den 311 noch einen kleinen Sub dazu nehmen und eine dritte 311 als Center dann ist das völlig ausreichend.
Dann brauche ich aber für das andere Wohnzimmer was neues. Der Onkyo bleibt. Ich habe an die 681er gedacht oder sollte man´gleich in die Nuline investieren?
So ich hoffe, ich habe euch nicht zu viel gelangweilt...
ich möchte jetzt mal meinen ersten Beitrag schreiben mit meinen Erfahrungen zu Orbid Sound, Teufel und jetzt Nubert.
Fast auf den Tag genau vor 20 Jahren bin ich zum ersten Mal im Studio Thiem in Bückeburg (nähe Minden) gewesen. Ein Bundeswehrkollege schwärmte damals von Orbid Sound. Ich also hin (damals noch in dem alten Studio im Dachgeschoss) und mir die ersten Obids angehört. Zum Vergleich hatte Herr Thiem auch andere Marken - LS oder man hätte auch seine Eigenen mitbringen können. Ich entschied mich damals für einen Star1 - Bausatz in schwarz für 800,- DM, kleinere 3-Wege Standlautsprecher. Zu Hause zusammengebaut und gegen meine damals doppelt so großen Sharp - LS probegehört. nach ca. 10 Min. habe ich die Sharps abgeklemmt und erst mal in den Keller gebracht. Die halb so großen Orbids haben sie quasi aus dem Wohnzimmer gepustet. NIcht nur, dass sie durch den Wirkungsgrad lauter sind, auch die Höhen , Mitten und vor allem der Bass klangen viel präziser und druckvoller. Im Laufe der Zeit habe ich immer mehr Freunde und Arbeitskollegen zu Obids verholfen. Ich habe nirgends vergleichbare LS gehört. Meine Star1 haben wir mal gegen 2000,- DM Quadral getestet, die eigentlich ganz gut klangen, allerdings so, als ob jemand ein Handtuch über die Front gehängt hätte. Meine Star´s haben einige Partys und Umzüge unversehrt mitgemacht. Leider hat sich bei der letzten Party vor 2 Jahren doch ein Hochtöner verabschiedet. Ein neuer sollte 120,- € kosten, da hab ich erst mal einen günstigeren Magnat eingesetzt, was auch so einigermaßen funktionierte.
Zu Teufel bin ich gekommen, als ich für unser zweites Wohnzimmer ein Surroundsystem gesucht habe. Es ist dann ein LT2 L mit 2 Subs geworden. damals noch an einem Harman Kardon Receiver haben die Blechkisten ganz schön Wumms gehabt, aber für Musik gehen sie gar nicht, viel zu blechern und total verfälscht. Als nun unser Nachwuchs sich letztens über den Mittel- und Hochtöner der einen Orbid hermachte, war leider nichts mehr zu retten. Ich hätte wirklich wieder gern Obids gehabt, aber irgendwie ist der ganze Auftritt der Firma vor 10 Jahren stehengeblieben, alles wirkt semiprofessionell im Gegensatz zu Nubert, deren Internetauftritt sehr professionell und seriös rüberkommt. Außerdem sehen die LS um Längen schicker aus als die von orbid. Also entschied ich mich nach langer Internetrecherche zu den Nuboxen 311, da ich Regalboxen stellen möchte, die in erster Linie den TV Ton aufhübschen, mit denen man aber auch mal eine gute CD hören kann. Vorher testete ich noch eine Yamaha Soundbar für knapp 400,- € da ich schon immer Fan von Yamaha Receivern war. Der Klang war grauenvoll, schon fast eine Frechheit für den Preis.
Also die 311 bestellt und 2 Tage später waren sie da, gute Verpackung und wirklich Top Verarbeitung der Boxen. An den alten Kenwood Stereo Receiver geklemmt und.... mhmm dachte ich Ok geht so, eine 311 wieder abgeklemmt und die eine heile Star 1 angeklemmt. Ok ein unfairer Vergleich,da die Star 3 Wege und ca. 2,5x größer ist und heutzutage wahrscheinlich 4x teurer wäre, leider hat die 311 überhaupt gar keine Sonne gesehen, irgendwie waren keine Mitten da und alles klang erstmal viel schlechter. Etwas mit der Balance den Wirkungsgrad ausgeglichen und siehe da, es wurde ein klein wenig besser. Dann der Gegenvergleich zu den Teufelfrontlautsprechern mit der 311 an einem Onkyo NX-TR 414 im Stereo Modus ohne Sub. WOW wie schlecht die Teufel klingen und wie gut die kleinen 311, also dachte ich können sie nicht schlecht sein. Wie schon oft geschrieben, klingen die 311 im laufe der zeit immer besser.
Habe mir jetzt noch einen Yamaha RX 475 für die Nuberts gegönnt (Denon ist nicht so mein Fall) und den zweiten Teufel Sub angeklemmt. Egal ob leise, laut, Film, Musik...der Klang ist in dieser Preisklasse unschlagbar. Selbst im 2.0 Modus kommt ein besserer Raumklang rüber als mit den meisten Soundbars, die ich hörte. (war von der sehr teuren Canton DM 90.2 auch sehr enttäuscht). Das Teufelsystem habe ich gestern abgeklemmt und für den Verkauf bei ebay fertig gemacht... Teufel tu ich mir nicht mehr an, diese chinesischen Blechkisten können nur BUmm Bumm, was mit Musik nichts zu tun hat. Ich werde zu den 311 noch einen kleinen Sub dazu nehmen und eine dritte 311 als Center dann ist das völlig ausreichend.
Dann brauche ich aber für das andere Wohnzimmer was neues. Der Onkyo bleibt. Ich habe an die 681er gedacht oder sollte man´gleich in die Nuline investieren?
So ich hoffe, ich habe euch nicht zu viel gelangweilt...
Zuletzt geändert von Scott Reinhart am Mo 16. Sep 2013, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ehemaliger Orbid Sound Fan über Teufel jetzt bei Nubert
hallo,
wieso kommt es in den letzten Tagen öfters zu 2 Parallelthreads mit gleichem Inhalt?
---> Könntest du den Text bitte etwas durch Absätze strukturieren? So kann man es nicht "gut" lesen...
Danach fällt das inhaltliche Antworten auch leichter.
wieso kommt es in den letzten Tagen öfters zu 2 Parallelthreads mit gleichem Inhalt?
---> Könntest du den Text bitte etwas durch Absätze strukturieren? So kann man es nicht "gut" lesen...
Danach fällt das inhaltliche Antworten auch leichter.

Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Re: Ehemaliger Orbid Sound Fan über Teufel jetzt bei Nubert
Hey,
war garnicht langweilig
Was genau meinst du mit "andere Wohnzimmer"
Wird da nur Musik gehört oder steht da auch ein TV und die Boxen sollen eher für TV/Film genutzt werden?
Falls es um TV/Film geht würde ich bei nuBox bleiben und das ganze vllt mit zwei Subs aufstellen. Also für ein 5.2 System 5mal die 311er + zwei Subs zum Beispiel.
Falls in diesem anderen Wohnzimmer nur Musik gehört wird dann solltest du vielleicht nach Schwäbisch Gmünd oder Aalen fahren und dir die nuLine Serie mal anhören (evtl auch die nuVero)
Ich selbst hab die 681er inkl ATM an 250Watt. Die machen da schon richtig Spaß. Ich steh einfach auf diesen "Mega-Druck" der richtig auf den Brustkorb einschlägt
Aber mir gefällt auch ruhige Musik aus diesen Lautsprechern sehr gut.
Eine nuLine spielt Musik etwas detaillierter und feiner. Habe erst Gestern bei einem Bekannten die 264er gehört. Der Lautsprecher ist extrem schick, richtig richtig schmal und richtig richtig klein im Vergleich zu einer 681. Aber diese kleinen schmalen 264er klingen wirklich auch sehr sehr schön und was die an Tiefgang bringen ist unglaublich. Man meint immer es steht noch irgendwo ein Sub versteckt da man dieser Box soetwas nie zutraut.
Dennoch würde ich sie nicht gegen meine 681er tauschen wollen. Das ist einfach etwas anderes..
Der Bekannte würde auch nicht mit mir tauschen wollen, da er diesen extremen Druck der 681er nicht braucht und garnicht "verwenden" würde.
Und deswegen würd ich dir eben empfehlen die verschiedenen Lautsprecher vorher in einem Vorführraum anzuhören. Da kannst du dann abwägen wieviel Bass DIR genügt und welcher Lautsprecher DIR einfach am besten gefällt.
grüße
Benny
war garnicht langweilig

Was genau meinst du mit "andere Wohnzimmer"
Wird da nur Musik gehört oder steht da auch ein TV und die Boxen sollen eher für TV/Film genutzt werden?
Falls es um TV/Film geht würde ich bei nuBox bleiben und das ganze vllt mit zwei Subs aufstellen. Also für ein 5.2 System 5mal die 311er + zwei Subs zum Beispiel.
Falls in diesem anderen Wohnzimmer nur Musik gehört wird dann solltest du vielleicht nach Schwäbisch Gmünd oder Aalen fahren und dir die nuLine Serie mal anhören (evtl auch die nuVero)
Ich selbst hab die 681er inkl ATM an 250Watt. Die machen da schon richtig Spaß. Ich steh einfach auf diesen "Mega-Druck" der richtig auf den Brustkorb einschlägt

Eine nuLine spielt Musik etwas detaillierter und feiner. Habe erst Gestern bei einem Bekannten die 264er gehört. Der Lautsprecher ist extrem schick, richtig richtig schmal und richtig richtig klein im Vergleich zu einer 681. Aber diese kleinen schmalen 264er klingen wirklich auch sehr sehr schön und was die an Tiefgang bringen ist unglaublich. Man meint immer es steht noch irgendwo ein Sub versteckt da man dieser Box soetwas nie zutraut.
Dennoch würde ich sie nicht gegen meine 681er tauschen wollen. Das ist einfach etwas anderes..
Der Bekannte würde auch nicht mit mir tauschen wollen, da er diesen extremen Druck der 681er nicht braucht und garnicht "verwenden" würde.
Und deswegen würd ich dir eben empfehlen die verschiedenen Lautsprecher vorher in einem Vorführraum anzuhören. Da kannst du dann abwägen wieviel Bass DIR genügt und welcher Lautsprecher DIR einfach am besten gefällt.
grüße
Benny
Nubert 3.1
Front: 2x nuBox 681
Center: nuLine CS-72
Sub: 2x nuLine AW-1000 + Antimode 8033
JVC-DLA-X30
LG 60PA660S
Playstation 3
Front: 2x nuBox 681
Center: nuLine CS-72
Sub: 2x nuLine AW-1000 + Antimode 8033
JVC-DLA-X30
LG 60PA660S
Playstation 3
-
- Star
- Beiträge: 2386
- Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 1 time
Re: Ehemaliger Orbid Sound Fan über Teufel jetzt bei Nubert
Ich bin ja immer neugierig, wenn ich von einer mir unbekannten Boxen-Marke lese, und schaue dann zumindest mal kurz im Internet danach... auf der Seite von Orbid Sound fand ich diesen Absatz interessant:
"Ein 6 Monatiges Rückgaberecht gewähren wir, wenn Sie uns einen Schallwandler vorweisen können, der bei gleichen Ausmaßen und Preis, besser klingt als unser Produkt.
Die klangliche Beurteilung wird mit unabhängigen Personen im Blindtest unter notarieller Aufsicht durchgeführt."
Würd' mich mal interessieren, ob schon mal jemand dieses Rückgaberecht in Anspruch genommen hat...
"Ein 6 Monatiges Rückgaberecht gewähren wir, wenn Sie uns einen Schallwandler vorweisen können, der bei gleichen Ausmaßen und Preis, besser klingt als unser Produkt.
Die klangliche Beurteilung wird mit unabhängigen Personen im Blindtest unter notarieller Aufsicht durchgeführt."
Würd' mich mal interessieren, ob schon mal jemand dieses Rückgaberecht in Anspruch genommen hat...
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Re: Ehemaliger Orbid Sound Fan über Teufel jetzt bei Nubert
Haha, das find ich aber irgendwie coolhorch! hat geschrieben:Ich bin ja immer neugierig, wenn ich von einer mir unbekannten Boxen-Marke lese, und schaue dann zumindest mal kurz im Internet danach... auf der Seite von Orbid Sound fand ich diesen Absatz interessant:
"Ein 6 Monatiges Rückgaberecht gewähren wir, wenn Sie uns einen Schallwandler vorweisen können, der bei gleichen Ausmaßen und Preis, besser klingt als unser Produkt.
Die klangliche Beurteilung wird mit unabhängigen Personen im Blindtest unter notarieller Aufsicht durchgeführt."
Würd' mich mal interessieren, ob schon mal jemand dieses Rückgaberecht in Anspruch genommen hat...

Nubert 3.1
Front: 2x nuBox 681
Center: nuLine CS-72
Sub: 2x nuLine AW-1000 + Antimode 8033
JVC-DLA-X30
LG 60PA660S
Playstation 3
Front: 2x nuBox 681
Center: nuLine CS-72
Sub: 2x nuLine AW-1000 + Antimode 8033
JVC-DLA-X30
LG 60PA660S
Playstation 3
-
- Star
- Beiträge: 2386
- Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 1 time
Re: Ehemaliger Orbid Sound Fan über Teufel jetzt bei Nubert
Nubert gibt's dort auch: http://www.orbid-sound.de/index.php?id=fremdboxen 

NV11 AM2.0 AX892 CDX993
-
- Semi
- Beiträge: 59
- Registriert: So 15. Sep 2013, 13:06
Re: Ehemaliger Orbid Sound Fan über Teufel jetzt bei Nubert
also in beiden Wohnzimmern soll der tv klang aufgepeppt werden und in beiden auch musik gehört werden. In Wohnzimmer 2, wo die verteufelten Blechkisten standen kann alles eine Nummer größer sein, da liebäugle ich auch mit der 681, da ich den knackigen tiefen bass auch ganz gern hab und nicht unbedingt einen Sub aufstellen will. In dem Zimmer ist auch richtig Platz. In beiden Zimmern reicht mir aber erst mal 3.1 bzw. 3.0 da ich jetzt nicht sooo viel Film sehe. Seit dem ich den neuen Yamaha habe und die Nuberts, höre ich wieder viel mehr Musik.
Noch mal kurz zu Orbid Sound...ich denke jeder hat seinen eigenen Geschmack und ich finde die Nuberts sind Top aber die Orbids klingen auch sehr gut, ich denke wir klagen hier auf sehr hohem Niveau. Ich habe mich nun gegen Orbid entschieden, weil das Auge ja auch mithört und mir die ganze Firmendarstellung von Nubert viel besser gefällt.
Ich denke man bekommt bei beiden richtig gute LS für sein Geld, ohne Gewinnmagen von 1000 % oder mehr (so wie die bekannten Marken bei MM, insbesondere BOSE oder von Herrn Thiem auch Böse genannt).
Leider wohne ich in der Nähe von Bremen und bis zu Nubert ist es recht weit von uns. Ich schwanke noch zwischen 511 und 681.
Noch mal kurz zu Orbid Sound...ich denke jeder hat seinen eigenen Geschmack und ich finde die Nuberts sind Top aber die Orbids klingen auch sehr gut, ich denke wir klagen hier auf sehr hohem Niveau. Ich habe mich nun gegen Orbid entschieden, weil das Auge ja auch mithört und mir die ganze Firmendarstellung von Nubert viel besser gefällt.
Ich denke man bekommt bei beiden richtig gute LS für sein Geld, ohne Gewinnmagen von 1000 % oder mehr (so wie die bekannten Marken bei MM, insbesondere BOSE oder von Herrn Thiem auch Böse genannt).
Leider wohne ich in der Nähe von Bremen und bis zu Nubert ist es recht weit von uns. Ich schwanke noch zwischen 511 und 681.
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Re: Ehemaliger Orbid Sound Fan über Teufel jetzt bei Nubert
Ist Orbit Sound nicht dieser Hersteller der mit den sehr sparsam bestückten Frequenzweichen "berühmt" geworden ist, um so einen möglichst hohen Wirkungsgrad zu erzielen
Da die lautere Box ja meist automatisch als besser eingestuft wird, lassen sich auf Wirkungsgrad getrimmte Konstruktionen bestimmt auch ganz gut verkaufen.
Für Herrn Nubert scheint Obit Sound auch nicht völlig unbekannt zu sein:
http://www.nubert.net/g-nubert/Orbid_un ... 0_1_01.pdf
Gruss Rank

Da die lautere Box ja meist automatisch als besser eingestuft wird, lassen sich auf Wirkungsgrad getrimmte Konstruktionen bestimmt auch ganz gut verkaufen.

Für Herrn Nubert scheint Obit Sound auch nicht völlig unbekannt zu sein:
http://www.nubert.net/g-nubert/Orbid_un ... 0_1_01.pdf
Gruss Rank
-
- Semi
- Beiträge: 59
- Registriert: So 15. Sep 2013, 13:06
Re: Ehemaliger Orbid Sound Fan über Teufel jetzt bei Nubert
Wirkungsgrad hin oder her... die orbids haben fast alle einen Wirkungsgrad weit über 90, aber dabei nur 2 oder 3 Ohm. Sie können zwar sehr laut, aber ein empfindlicher Verstärker schaltet dann auch mal gerne ab. Ich war 20 jahre wirklich zufrieden mit meinen orbids, die hatte ich an einem 70 Watt Stereo Kennwood Receiver mit analogen Reglern. Da ging was, nicht nur klanglich, sondern auch pegelmäßig. Ich denke man kann sich nur ein Urteil bilden, wenn man von beiden LS gehört hat. Eine orbid von mir ist ja noch heile, wenn ich die 681er bekomme, werde ich noch mal einen kleinen Test machen, wobei der dann gegenüber der OS dann nicht ganz fair ist.
Ich möchte OS nicht gut oder schön reden...ich bin jetzt Nubert Kunde und möchte es auch bleiben. Die 311er haben mich schon mal überzeugt. (Gerade noch eine als Center nachbestellt)
Ich möchte OS nicht gut oder schön reden...ich bin jetzt Nubert Kunde und möchte es auch bleiben. Die 311er haben mich schon mal überzeugt. (Gerade noch eine als Center nachbestellt)
Re: Ehemaliger Orbid Sound Fan über Teufel jetzt bei Nubert
Hört sich nach Badewanne an ohne die Orbid zu kennen.