Seite 1 von 1

Pioneer lx56 (mehrere hörposiotionen nutzen)

Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 11:41
von mojo
Hi,

ich bin nun besitzer eines pioneer lx56 . Ich benötige auf grund meiner sitzentfernung ie möglichkeit mehrere hörpositionen. Das bedeutet, filme gucken vom Sofa (ca 6,2m) , das wäre die hauptposition und die zweite ca 3 meter vor dem Tv , zb für Konsole.

meine frage ist nun folgende und ich hoffe ich bekommen eine schnelle antwort. Ich habe mich hier im Forum an eine sehr gute einmessanleitung gehalten vomn Ralph und mit dieser Messung sind die Speicherbänke 1-3 belegt.

wenn ich die gleiche messung nun noch einmal mache und als speicherplatz "memory 4" auswähle belegt er danach auch automatisch 4-6 ? oder würde ich mit einer zweiten messung irgendetwas überschreiben ?

ich hoffe ich bekomme eine kurze antwort ;)

vielen dank ;)) gruss mojoooo ^^

Re: Pioneer lx56 (mehrere hörposiotionen nutzen)

Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 11:56
von König Ralf I
Hallo,

in der BDA deines AVR steht das du mehrere Hörpositionen abspeichern kannst ?

Interessant.
Sag mal die Seite auf der das steht....

Grüße
Ralf

Re: Pioneer lx56 (mehrere hörposiotionen nutzen)

Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 12:02
von mojo
Ehm.. ich war davon ausgegangen weil ja Speicher 4 bis 6 quasi keine Verwendung haben und so auch nie belegt wären es sei denn man kopiert was hinein .

Nun dachte ich ich wähle einfach mal Speicher 4 beim starten des messens aus, bin aber unsicher ob er den rest dann überschreibt.

Moment ich prüfe das eben mit der bda.

** nachtrag **

hier aus auszug von einem user aus dem av forum

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Grestorn
2013-02-19, 13:41:48
Ich muss mal was einwerfen:

Für mich persönlich muss ein AV Receiver auch Stereo-Musik kraftvoll wiedergeben. Dazu gehört ein Bassmanagement (also dass der Subwoover mit eingebunden wird) und das darf dann auch gerne etwas betont sein - ich bin kein Fetischist der Linearität, es muss halt in meinen Ohren gut klingen.

Diese Anforderung kann z.B. mein Onkyo nicht erfüllen, der Pioneer VSX-2020 aber schon.

Der hat noch ein anderes Feature, das wie auf mich zugeschnitten ist: Nämlich mehrere schaltbare Einmessfelder (MCACC). Ich habe zwei Hörpositionen, eine optimale in der Mitte des Raums und eine stark versetzte, am Computer. Mit dem Pioneer konnte ich an beiden Positionen in getrennte Speicherplätze einmessen lassen mit dem Resultat, dass ich auch am Computer, wenn ich auf das entsprechende Kennfeld schalte, ein akzeptables Hörerlebnis habe.

Das kann offensichtlich nur die Pioneer-Linie im bezahlbaren Bereich.

Allerdings habe ich mit dem Pioneer auch zwei massive Probleme:

Die Videoeinheit schafft es nicht, ein vom PC erzeugtes Signal mit 1080p60 oder p59 an das TV Gerät per HDMI zu übertragen. Direkt am TV geht es. Von einer PS3, die auch 1080p60 liefert, geht es auch. Irgendwas ist am Timing des PCs anders, getestet mit zwei verschiedenen PCs (einmal nVidia Karte und einmal eine integrierte intel HD4000 Grafik).
Seit einigen Monaten hat der Receiver kurze Ausfälle, so für eine Sekunde. Er schaltet ab und gleich wieder ein. Bis Bild und Ton wieder kommen, vergehen dann einige Sekunden. Das ist natürlich erst kurz nach Ende der Garantie erstmalig aufgetreten.

Eigentlich suche ich eine Alternative, aber ich weiß nicht, was.
Pioneer ist eigentlich wegen den getrennt speicherbaren Kennfeldern gesetzt. Aber ich fürchte, das Problem der Videoeinheit könnten alle Modelle haben, auch die neuen, und die Tatsache, dass mein VSX-2020 nach gut zwei Jahren die ersten Ausfallerscheinungen zeigt, nimmt mich nicht gerade für die Marke ein...
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
er beschreibt hier ganz klar die option auf 2 echte hörposiotionen . (mitte vom raum und eben eine andere) auch in der bda konnte ich das irgendwo mal nachlesen finde es aber gerade leider nicht ;(

***
wie gesagt es wäre hatl die frage was passiert wenn ich AB memory 4 beginne zu messen . ob der avr dann auch wirklich weiss "aha ich muss mit 5 und 6 weiter machen" ;) will die erste messung die ich so mühsehlig mit deiner hilfe hinbekommen habe ungern verwefen ;) weil sie wirklich gut ist ;))

mfg

Re: Pioneer lx56 (mehrere hörposiotionen nutzen)

Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 12:21
von König Ralf I
er beschreibt hier ganz klar die option auf 2 echte hörposiotionen . (mitte vom raum und eben eine andere) auch in der bda konnte ich das irgendwo mal nachlesen finde es aber gerade leider nicht ;(
Hallo,

na dann finde mal. Ich bin gespannt. (ich kenn die BDA ja nicht)

Ansonsten frag doch einfach den , der diesen Text geschrieben hat.

Grüße
Ralf

Re: Pioneer lx56 (mehrere hörposiotionen nutzen)

Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 12:33
von mojo
hab den eintrag in der bda gefunden ;)

seite 92 - 93 unter dem Punkt Data Managment hier der auszug :

Data Management:

Mit diesem System können Sie bis zu sechs MCACC Voreinstellungen speichern , mit denen sie Ihr System auf unterscheidliche Hörpositionen kalibirieren können (bzw. Frequenzeinstellungen für die gleiche Hörposition vornehmen können) Diese ist für den Wechselzwischen Einstelleun sinnvoll , um der Art der Quelle zu ensprechen, der sie zuhören und dem Ort, an dem Sie sich befinden (z.B Anschauen von filmen vom Sofa aus oder spielen von Videospielen nahe am Fernsegerät )

aber leider keiner verweis darauf wo er die 2te hörposiotion speichert. hat irgendjemand eine vermutung ? oder eine idee ?

mfg

Re: Pioneer lx56 (mehrere hörposiotionen nutzen)

Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 13:15
von König Ralf I
Hallo,

hab mal gerade geguckt wie es bei mir aussieht.
Geh mal ins MCACC Menü.
Dann Automatisches Menü.
Dann wähle zu den drei Punkten (Symetrie , ...) Speicherplatz 4 /5 /6
Du kannst auch nur Symetrie auswählen (Standard) und den anderen beiden anderen keinen Speicherplatz zuschustern (also --- auswählen)
Oberhalb steht dann etwas zum Auswählen , was man machen möchte. Mit Pfeil rechts durchblättern.
Da sollte dann eben auch das Einmessen der Lautsprecher stehen.
(mit Hoch und runter blättert man senkrecht durch die Punkte...aber das kennst du ja)
Du mußt halt immer drauf achten das nirgendwo deine Speicherplätze 1-3 stehen , sonst werden die überschrieben.
Ist aber von mir jetzt reine Theorie , weil ich es nicht ausprobiert habe , da ich es nicht benötige.

Später auswählen kannst du die Speicherplätze mit der MCACC Taste (Bei mir die "5" / mehrmals drücken blättert durch die Speicherplätze).

Grüße
Ralf

Re: Pioneer lx56 (mehrere hörposiotionen nutzen)

Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 13:47
von mojo
Jip und recht hast du :) habs eben gemacht und leider 2 und 3 überschrieben :) nu ja ... jetzt bin ich schlauen :))

Sieht aber nochmal nachbgut 2std arbeite aus :(( alles neu einmessen...schade.