Seite 1 von 2

Suche Stereo-Verstärker für Nubox 381

Verfasst: Do 19. Sep 2013, 13:32
von dschilly
Hallo Zusammen,

im Wohnzimmer steht derzeit ein Onkyo AV Reciever 601 mit

Front Nubox 381
Center Nubox CS-411
Rear Nubox DS-301

Die 381 er sollen nun durch 681er ersetzt werden.

Die 381er kommen dann mit ins Schlafzimmer ;)
Daher benötige ich einen neuen Stereo-Verstärker.
Bisher ist lediglich geplant, den Fernseher als Audioquelle zu nutzen, daher sind nicht viele Eingänge nötig.
Er soll auch nicht allzu teuer und groß sein. Ein guter Gebrauchter tuts auch!

Ich hätte nun gerne von euch Produktvorschläge, möchte nicht mehr als 150€ ausgeben.
Mein TV hat einen analogen und einen digitalen Audio-Ausgang. Würdet ihr empfehlen, dann auch nur einen Verstärker mit digitalem Eingang zu kaufen?

Vielen Dank!

Re: Suche Stereo-Verstärker für Nubox 381

Verfasst: Do 19. Sep 2013, 15:19
von STM
Etwas über dem Budget, aber der Denon DRA-F109 ist vielleicht einen Blick wert.
Er hat Digital und Analogeingänge, einen tuner eingebaut und sieht nebenbei nett aus und die Fernbedienung liegt gut in der Hand.
Habe den gerade für meine Freundin gekauft und testweise an der 14 angehängt.
Seit dem frage ich mich warum mein Stromzähler für leises hören die XPR-1 durchfüttern muss...

Re: Suche Stereo-Verstärker für Nubox 381

Verfasst: Do 19. Sep 2013, 15:20
von tf11972
Hallo,

wie wärs denn mit dem hier:

LINK

Ich habe den kleineren Bruder davon, der lediglich 2 x 10 Watt leistet, aber sogar dieser konnte meine nuVero 14 bis zu gehobener Zimmerlautstärke ohne Verzerrungen antreiben:

LINK

Einen Verstärker mit Digitaleingang wirst du in deiner angestrebten Preisklasse nicht finden, auch nicht gebraucht.

Re: Suche Stereo-Verstärker für Nubox 381

Verfasst: Do 19. Sep 2013, 16:16
von JRogg
Hi,

150€ sind schon nen geringer Preis, aber durchaus umsetzbar.

Wenn du dich davon trennen kannst die digitalen Eingänge im Verstärker zu habe, dann kannste auch nen DAC für ca 35€ nehmen und gebraucht nen Midi-AMP.
Schön sind z.B. die Yamaha AX 10

Die haben sogar Auftrennbare Vor und Endstufensektion.
Falls du mal nen ATM einbauen willst.
Achtung! nur der AMP nicht die AVRs oder Receiver sind auftrennbar.

Wenns auch "normales" Hifimaß sein kann, habe ich noch 2 Dinge für dich im Angebot:

Hab nen Denon 1709 AVR über und nen Kenwood 5000.
Der eine wäre unter deinem Budget, der andere leicht darüber.

Bei Interesse PM.

Re: Suche Stereo-Verstärker für Nubox 381

Verfasst: Do 19. Sep 2013, 16:21
von JRogg
STM hat geschrieben:Etwas über dem Budget, aber der Denon DRA-F109 ist vielleicht einen Blick wert.
Er hat Digital und Analogeingänge, einen tuner eingebaut und sieht nebenbei nett aus und die Fernbedienung liegt gut in der Hand.
Habe den gerade für meine Freundin gekauft und testweise an der 14 angehängt.
Seit dem frage ich mich warum mein Stromzähler für leises hören die XPR-1 durchfüttern muss...
gute Idee, finde ich aber überteuert.

Kannst auch mal die "älteren" Denon Midi-Modelle anschauen.
Alternativen im Midi-Format-Bereich (alles Gebraucht):

Yamaha Pianocraft
Yamaha AX 10 oder 9
Onkyo
Teac (die Einzelbausteine)

Alles für meinen Geschmak solide und gute Qualität (Haptik, Optik, Verarbeitung und Klang).
Marantz ist meist zu teuer.
Pioneer,Sony, Technics und Kenwood passen meist qualitativ nicht. (zumindest meine Meinung)

Re: Suche Stereo-Verstärker für Nubox 381

Verfasst: Do 19. Sep 2013, 17:44
von König Ralf I
Pioneer passt sogar hervorragend zu Nubis.
Meine Meinung... :wink:

Grüße
Ralf

Re: Suche Stereo-Verstärker für Nubox 381

Verfasst: Do 19. Sep 2013, 17:48
von JRogg
die großen kein Zweifel,
aber welches Midisystem haben/hatten die im Programm das as taugt?

Re: Suche Stereo-Verstärker für Nubox 381

Verfasst: Do 19. Sep 2013, 18:13
von König Ralf I
JRogg hat geschrieben:die großen kein Zweifel,
aber welches Midisystem haben/hatten die im Programm das as taugt?
Hallo,

Hier etwas aktuelles.Kann natürlich nichts direkt über dieses System aussagen:

http://www.amazon.de/Pioneer-XC-HM81-K- ... B008YUNO6K

Scheint aber nicht das schlechteste zu sein und mit Class-D Endstufen auch für die Größe relativ Leistungsstark.

Für 150€ gibt's aber bestenfalls auf dem Gebrauchtmarkt etwas...im Grunde ist da ein stinknormaler Stereoverstärker angesagt , statt einem Midi System.
Wenns für die schmale Kohle sein soll.

Hier ein System das dem Kostenwunsch immerhin näher kommt:

http://www.amazon.de/Pioneer-XC-HM70-K- ... m_sbs_ht_4

Scheint Auslaufmodell zu sein , daher der günstige Preis.

Grüße
Ralf

Re: Suche Stereo-Verstärker für Nubox 381

Verfasst: Do 19. Sep 2013, 19:13
von JRogg
Danke für die Hinweise....

Kenn die nur bei den älteren gebrauchten Modellen immer mit viel Plastik...

Re: Suche Stereo-Verstärker für Nubox 381

Verfasst: Sa 9. Nov 2013, 23:31
von weihnachtsmann
STM hat geschrieben:Etwas über dem Budget, aber der Denon DRA-F109 ist vielleicht einen Blick wert.
Er hat Digital und Analogeingänge, einen tuner eingebaut und sieht nebenbei nett aus und die Fernbedienung liegt gut in der Hand.
Habe den gerade für meine Freundin gekauft und testweise an der 14 angehängt.
Seit dem frage ich mich warum mein Stromzähler für leises hören die XPR-1 durchfüttern muss...
Vielen, VIELEN Dank für diesen Tip!

Zur Erklärung: Ich hab mir vor einigen Tagen ein Paar NuBox 311 für den Betrieb an meinem PC gekauft. Da ich einen älteren Subwoofer von Elac mein Eigen nenne, meinte ich, daß damit den Bässen genüge getan wäre. Zumal der Platz für ein Paar NuBox 381 ein wenig knapp bemessen war. Im Ergebnis mußte ich feststellen, daß im Mitteltonbereich doch einiges fehlte. Es lag also nicht nur an den bröselnden Sicken der zu ersetzenden RFT BR26, sondern der verwendete Av-Receiver (Panasonic SA-XR15) hatte offenkundig ein gewisses Defizit in dem Bereich.

Ich hab eine Weile überlegen müssen, ob ich das Geld für einen neuen Verstärker ausgeben sollte. Aber nachdem ich ein wenig über den hier empfohlenen Denon DRA-F109 recherchiert hatte, hab ich den Entschluß gefaßt, Nägel mit Köpfen zu machen. Und ich habe es nicht bereut! Das Gerät ist genau das, was ich gesucht habe! Ein Stereo-Verstärker mit Subwoofer-Ausgang, der den Ton digital vom PC übernimmt, und außerdem ein Radio mit Radioweckerfunktion enthält. Der Klang ist eine Wucht! Satt, sauber, klar! Perfekt passend zur Nubert-Philosophie.

Besser gehts nicht! Und sparsamer wohl auch kaum. Ich hab den Verbrauch nachgemessen. Standby - null Watt, Betrieb im Leerlauf etwa 9 Watt, bei Auswahl der Digitaleingänge und im normalen Radiobetrieb etwa 12 Watt.

Perfekt!

Ich kann mich nur noch einmal in aller Form für diesen Tip bedanken!

Ps: Ich hab ürigens das Model mit DAB-Empfang gewählt.... wennschon, dennschon! :)