Seite 1 von 4
Nuline 84 vs 264
Verfasst: Di 1. Okt 2013, 15:12
von tom07121
Hallo,
Ich möchte mir gern neue Lautsprecher zulegen. In die engere Auswahl sind die beiden oben genannten Modelle gefallen.
Die Nuline 84 (2-Wege) habe ich bereits gehört und finde sie recht gut. Jedoch fehlt mir eine Kleinigkeit in den Mitten.
Die 264 (3-Wege) habe ich noch nicht gehört... denke aber, dass diese in den Mitten etwas besser auflösen wird, weshalb
ich zur 264 tendiere.
Könnte es nun aber sein, dass aufgrund der reinen Tiefton Membranfläche die 264 unten herum nicht so überzeugt wie die 84?
Mich würde eure Meinung zu den genannten Lautsprechern interessieren, speziell wenn jemand bereits beide direkt verglichen hat...
vielen Dank.
Re: Nuline 84 vs 264
Verfasst: Di 1. Okt 2013, 15:22
von flo5
tom07121 hat geschrieben:Könnte es nun aber sein, dass aufgrund der reinen Tiefton Membranfläche die 264 unten herum nicht so überzeugt wie die 84?
Direkt verglichen habe ich sie leider nicht, aber als Besitzer der nuLine 264 kann ich zumindest sagen, dass sie einen schönen, straffen aber auch schlanken Bass spielt. Ich meine mal gelesen zu haben dass ihre drei 12er Bässe in etwa einem 18er Chassis entsprechen. Daher glaube ich nicht, die nuLine 264 in Sachen Basskraft an die nuLine 84 herankommt. Dann solltest du wohl eher die 284 ins Visier nehmen.
Grüße
Flo
Re: Nuline 84 vs 264
Verfasst: Do 3. Okt 2013, 13:03
von tom07121
danke flo5...
Gibt es denn zufriedene Besitzer der Nuline 264? Konnte hier im Forum leider nicht viele positive Erfahrungen finden... (vielleicht sind die
ja alle mit Musik hören beschäftigt
Es ginge bei mir um einen reinen Stereo-Betrieb... zu 95% zum Musik hören. Zuspieler sind Plattenspieler und Netzwerkstream.
Frage an flo5 und alle anderen nl264 Besitzer: habt ihr zum Musik hören einen Sub zugeschaltet oder genügt die 264?
Re: Nuline 84 vs 264
Verfasst: Do 3. Okt 2013, 13:40
von - tim -
Hej Tom,
wie ich
hier bereits ausgeführt hatte, konnten mich die 264er nicht in Gänze überzeugen. Speziell der häufig beschriebene 'schlanke Bass' war
mir zu wenig. Seitdem genieße ich die 34er, bin sehr zufrieden und vermisse im Stereo/Musik-Betrieb auch keinen zusätzlichen Sub (der AW 600 ging aus diesem Grund zurück).
Als Alternative zu den 'längen-insuffizienten'

84er wären sicherlich die 284er noch einen Blick wert.
Mit besten Grüßen
Tim
Re: Nuline 84 vs 264
Verfasst: Do 3. Okt 2013, 13:49
von Timmi
Ich hatte die 264 ´er.....waren mir ohne sub allerdings auch zu basschwach. Zumindest empfand ich es bei Zimmerlautstärke so. Bei lauten Pegeln kam schon ein gut trockener Bass.....nur nicht grad verträglich mit Nachbarn.
Jetzt laufen erstmal 381´er und es geht ohne sub.......
Weiss allerdings jetzt auch schon dass irgendwann der Aufstieg erfolgt

Re: Nuline 84 vs 264
Verfasst: Do 3. Okt 2013, 13:55
von Mysterion
Hattest du damals, als du die 264 hattest, Angaben zu deinem Raum und der Aufstellung geposted?
Re: Nuline 84 vs 264
Verfasst: Do 3. Okt 2013, 14:16
von Timmi
@Misterion
War ich jetzt gemeint?
Also ich hatte keine Anga´ben zum Raum usw. gemacht. Ist bei mir relativ hell wegen laminat und kaum Möbel.
Raum ist ca 370cm breit,540cm lang, Frontboxen stehen auf Schmalseite ca 50cm von Wand ab und ca 35 cm seitlich......platztechnisch nicht anders zu lösen wegen
einer Zimmertür.
Abstand zum Hörplatz beträgt dann noch ca 370cm um mein Stereodreieck halbweg zu erfüllen. Ich weiss dass "Dämmung " reinmüsste.....nur sind Absorber dann bald teuer
wie die Boxen.....

Re: Nuline 84 vs 264
Verfasst: Do 3. Okt 2013, 16:19
von NiedrigerIQ
tom07121 hat geschrieben:
Gibt es denn zufriedene Besitzer der Nuline 264?
....
...
habt ihr zum Musik hören einen Sub zugeschaltet oder genügt die 264?
JA zur ersten Frage und NEIN zum ersten Teil der zweiten Frage und
JA zum zweiten Teil der zweiten Frage.
Spielen auf rund 35 m2, eine Ecke des Raums ist abgeschraegt, davor stehen sie, momentan 1,2 m von der abgeschraegten (Rueck)Wand entfernt und so einen Meter von den im 45Grad Winkel verlaufenden Seitenwaenden, bei Raumbeschallung werdens zurueckgeschoben, auf den Rollen. Stereodreieck rund 2,2 m.
Wenn ich alleine bin schaltet sich manchmal der Marantz PM7004 aus, der mag die Dynamikspruenge bei manchen Stuecken nicht so ganz.....da werde ich wohl aufruesten muessen......wenn ich leise hoere fehlt mir nichts (!), koennte aber das Source Direct ausschalten und dann etwas mehr Bass...
Zufrieden seit einem Jahr,
mehr als (!), am Wochende kommt nun ein Behringer Micro, eine externe USB Soundkarte und ein Microfonverstaerkerchen ins Haus, REW wartet schon auf dem Laptop......na, ob das was wird und dann auch was bringt.....
Re: Nuline 84 vs 264
Verfasst: Do 3. Okt 2013, 16:44
von Toastbrod
Ich höre auch mit der Nuline 264 mnchmal mit Sub (50Hz) getrennt und manchmal ohne. Je nach Musikrichtung.
Ich hatte mich damals noch in die Nuline 82 verliebt, da sie doch imho einen sehr guten Bass geboten hat. Jedenfalls mehr als die Nuline 102 und 264. Nicht ewig tief, aber er war substanzvoller.
Allerdings hat die 264/284 schon eine sehr schöne Stimmenwiedergabe, und damals gab es noch keine 84 oder 82 in Nussbaum.
Ich finde aber, dass viele kleine Chassis nicht so einen impulsiven satten Bass zaubern können wie ein grosses.
Zu guter letzt gibt es auch Klangregler am Verstärker, welche man ja auch benutzen darf.
Re: Nuline 84 vs 264
Verfasst: Do 3. Okt 2013, 16:57
von NiedrigerIQ
Hoffe dass sich niemand angegriffen fuehlt, das waere naemlich NICHT meine Absicht....
aber, grundsaetzlich stellt sich mir die Frage inwieweit Vergleiche oder Eindruecke aussagekraeftig fuer den Ratsuchenden sind wenn Angaben zum Raum, der Aufstellung und wohl auch des gehoerten Genres fehlen.....in den wohlgemeinten Antworten......klar gibts Profile und Galerien aber.....
Deshalb hier noch meine Musik....Klassik-Zeitgenoessische Komponisten--Jazz--Soul--Blues--World--Rock and good old Rock'n Roll und vieles was da wohl dazwischen liegt oder gar ueber die Grenzen raus....