Welcher "Ersatz" für nuPro A-20?
Verfasst: Mi 2. Okt 2013, 16:32
Hallo Leute,
ich besitze seit gut einem Jahr die A-20, die mich auch fast rundum glücklich machen. Meine Hörgewohnheiten lassen sich auf Trance, Singer&Songwriter und Choral Epic begrenzen und da liegt auch das Problem. Bei Trance vermisse ich rein gar nichts, satt und druckvoll, griffiger MT/HT Bereich und auch bei Singer&Songwriter passt alles von der Bühne bis zum zarten Schmelz in der Stimme. Bei Choral Epic oder Epic Score hingegen, Hörbeispiel, klingen die A-20 jedoch einfach schlecht. Die Instrumente wirken verwaschen, der Klang klebt förmlich an den Boxen und wenn dann noch Chöre einsetzen ist alles nur noch Brei. Habe auch schon umgestellt, hat aber nix gebracht. Jetzt könnte man meinen, es läge an den CDs, an meiner HK Anlage klingt es hingegen in die Richtung wie ich mir das vorstelle, auch wenn man dort per se Abstriche an Detailreichtum und Auflösungsvermögen machen muss und letztlich performen die A-20 beim Rest einfach nur genial und zwar auch dann, wenn einmal Abweicher wie Dire Straits oder The Eagles den Weg in den Player finden.
Gut, was tun? Raumakustische Maßnahmen sind ja wohl nicht Genre abhängig? Deshalb dachte ich an die nuline 34 oder 84 also wer hat zufällig mit dem Genre und den LS Erfahrung, können ja auch gerne Klassik Erfahrungen sein. Meine aktuelle Vorstufe die kleine Pro-ject Pre Box S würde ich mit dem Case gerne weiter nutzen und diese dann um eine Amp Box S ergänzen, da ich auf Small Size Komponenten stehe. Meint ihr der "Saft" der KLEINEN reicht aus? Danke für Tipps, Hinweise, Feedback...
ich besitze seit gut einem Jahr die A-20, die mich auch fast rundum glücklich machen. Meine Hörgewohnheiten lassen sich auf Trance, Singer&Songwriter und Choral Epic begrenzen und da liegt auch das Problem. Bei Trance vermisse ich rein gar nichts, satt und druckvoll, griffiger MT/HT Bereich und auch bei Singer&Songwriter passt alles von der Bühne bis zum zarten Schmelz in der Stimme. Bei Choral Epic oder Epic Score hingegen, Hörbeispiel, klingen die A-20 jedoch einfach schlecht. Die Instrumente wirken verwaschen, der Klang klebt förmlich an den Boxen und wenn dann noch Chöre einsetzen ist alles nur noch Brei. Habe auch schon umgestellt, hat aber nix gebracht. Jetzt könnte man meinen, es läge an den CDs, an meiner HK Anlage klingt es hingegen in die Richtung wie ich mir das vorstelle, auch wenn man dort per se Abstriche an Detailreichtum und Auflösungsvermögen machen muss und letztlich performen die A-20 beim Rest einfach nur genial und zwar auch dann, wenn einmal Abweicher wie Dire Straits oder The Eagles den Weg in den Player finden.
Gut, was tun? Raumakustische Maßnahmen sind ja wohl nicht Genre abhängig? Deshalb dachte ich an die nuline 34 oder 84 also wer hat zufällig mit dem Genre und den LS Erfahrung, können ja auch gerne Klassik Erfahrungen sein. Meine aktuelle Vorstufe die kleine Pro-ject Pre Box S würde ich mit dem Case gerne weiter nutzen und diese dann um eine Amp Box S ergänzen, da ich auf Small Size Komponenten stehe. Meint ihr der "Saft" der KLEINEN reicht aus? Danke für Tipps, Hinweise, Feedback...