Nuline34 ...Unterschied wie Tag und Nacht
Verfasst: Do 3. Okt 2013, 12:02
Hallo,
ich hatte ja schon mal in einem anderen Beitrag geschrieben, dass ich von der 311 auf die 34 umgestiegen bin, wegen des tieferen Bassfundaments. Anfangs konnte ich mich mit der 34 nicht so richtig anfreunden, sie klang zwar ganz gut aber irgendwie nicht so wirklich stimmig. Ich muss dazu sagen, dass der linke LS auf einem Ständer, ca. 30cm aus der ecke steht, leicht gedreht zum Hörplatz. Der Rechte auf dem Schrank (75cm hoch), ca. 25cm von der Wand und 25cm vom hohen Schrank rechts daneben. Beide stehen ca. 4 Meter auseinander. Jetzt habe ich schon ein bisschen rumprobiert mit drehen, etwas weiter von der Wand weg, div, Receiver Einstellungen, aber irgendwie haute es mich nicht um.
Heute Morgen hatte ich sozusagen sturmfreie Bude und habe noch mal etwas rumprobiert. Die linke 34 habe ich ca. 60cm aus der Ecke geholt, die Rechte ganz nach rechts neben dem hohen Schrank auf dem Boden leicht gewinkelt nach oben, so hat sich der LS Abstand auf 6 Meter vergrößert....EIn WUNDER IST GESCHEHEN !!! Der ganze Sound klingt mit Mal viel frischer, viel klarer, der Bass ist viel tiefer, präsenter.. ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Ich konnte es erst gar nicht glauben und habe die Boxen 2-3 mal zurück und wieder vor gestellt. Der Hörplatz ist somit auch um 2 Meter nach hinten gerückt, was gut ist, denn da steht das Sofa.
Und dann habe ich mal alte DiscoBoys und Jam & Spoon Sachen rausgekramt... es ist einfach unglaublich was aus der 34 für ein Brett kommt (an einem Onkyo 414, 400 watt Netzteil). Lautstärke war so, dass ich noch gerade so mein eigenes Wort verstehen konnte, also schon auf Partylautstärke. Die 34 haben nur müde gelächelt und schienen zu sagen: war das schon alles? Kristalklare Höhen, schöne Mitten und ein Bassfundament als hätte man irgendwo nen Sub versteckt.
Wirklich enorm, was aus den relativ kleinen Dingern für ein Sound kommt.....
Jetzt kommt das ABER !
Weil ich ja keine Stand LS und keinen SUB wollte habe ich mich für die 34 entschieden, nur da wo sie optimal klingen, können sie nicht stehen bleiben.
Jetzt ergeben sich 2 Möglichkeiten: ich nehme doch einen Sub dazu und stelle sie wieder auf´s Regal. Dazu sind mir die 34 eigentlich fast zu Schade um ihnen den Bass abzuschneiden und zweitens läuft dann immer ein Sub mit. Der Stromverbrauch zum TV gucken ist ja dann fast teurer als ne Kinokarte (LED TV, Kabelreceiver, AV Receiver und Sub).
Lieber wäre mir statt der 34 zwei schlanke Stand LS, die würde ich gut stellen können, mit mind. 40 cm von der Wand bzw. Ecke.
Die Frage ist welche? 481 > zu klobig, 681 > viel zu klobig, 511 > kann sie mit der 34 mithalten?, 84 > reicht der Abstand aus der Ecke, alle anderen wären mir für den Zweck schlichtweg zu teuer...
Für Tipps wäre ich dankbar.
ich hatte ja schon mal in einem anderen Beitrag geschrieben, dass ich von der 311 auf die 34 umgestiegen bin, wegen des tieferen Bassfundaments. Anfangs konnte ich mich mit der 34 nicht so richtig anfreunden, sie klang zwar ganz gut aber irgendwie nicht so wirklich stimmig. Ich muss dazu sagen, dass der linke LS auf einem Ständer, ca. 30cm aus der ecke steht, leicht gedreht zum Hörplatz. Der Rechte auf dem Schrank (75cm hoch), ca. 25cm von der Wand und 25cm vom hohen Schrank rechts daneben. Beide stehen ca. 4 Meter auseinander. Jetzt habe ich schon ein bisschen rumprobiert mit drehen, etwas weiter von der Wand weg, div, Receiver Einstellungen, aber irgendwie haute es mich nicht um.
Heute Morgen hatte ich sozusagen sturmfreie Bude und habe noch mal etwas rumprobiert. Die linke 34 habe ich ca. 60cm aus der Ecke geholt, die Rechte ganz nach rechts neben dem hohen Schrank auf dem Boden leicht gewinkelt nach oben, so hat sich der LS Abstand auf 6 Meter vergrößert....EIn WUNDER IST GESCHEHEN !!! Der ganze Sound klingt mit Mal viel frischer, viel klarer, der Bass ist viel tiefer, präsenter.. ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Ich konnte es erst gar nicht glauben und habe die Boxen 2-3 mal zurück und wieder vor gestellt. Der Hörplatz ist somit auch um 2 Meter nach hinten gerückt, was gut ist, denn da steht das Sofa.
Und dann habe ich mal alte DiscoBoys und Jam & Spoon Sachen rausgekramt... es ist einfach unglaublich was aus der 34 für ein Brett kommt (an einem Onkyo 414, 400 watt Netzteil). Lautstärke war so, dass ich noch gerade so mein eigenes Wort verstehen konnte, also schon auf Partylautstärke. Die 34 haben nur müde gelächelt und schienen zu sagen: war das schon alles? Kristalklare Höhen, schöne Mitten und ein Bassfundament als hätte man irgendwo nen Sub versteckt.
Wirklich enorm, was aus den relativ kleinen Dingern für ein Sound kommt.....
Jetzt kommt das ABER !
Weil ich ja keine Stand LS und keinen SUB wollte habe ich mich für die 34 entschieden, nur da wo sie optimal klingen, können sie nicht stehen bleiben.
Jetzt ergeben sich 2 Möglichkeiten: ich nehme doch einen Sub dazu und stelle sie wieder auf´s Regal. Dazu sind mir die 34 eigentlich fast zu Schade um ihnen den Bass abzuschneiden und zweitens läuft dann immer ein Sub mit. Der Stromverbrauch zum TV gucken ist ja dann fast teurer als ne Kinokarte (LED TV, Kabelreceiver, AV Receiver und Sub).
Lieber wäre mir statt der 34 zwei schlanke Stand LS, die würde ich gut stellen können, mit mind. 40 cm von der Wand bzw. Ecke.
Die Frage ist welche? 481 > zu klobig, 681 > viel zu klobig, 511 > kann sie mit der 34 mithalten?, 84 > reicht der Abstand aus der Ecke, alle anderen wären mir für den Zweck schlichtweg zu teuer...
Für Tipps wäre ich dankbar.