Seite 1 von 4

netzwerkfähige Zweitanlage

Verfasst: So 6. Okt 2013, 15:17
von mk_stgt
bin gerade an überlegungen meine bestehende zweitanlage in meinem arbeitszimmer (10qm) zu erneuern.

ursprünglicher auslöser war der wunsch nach einem usb-anschluss. beim stöbern im netzt hat sich dann aber der kleine mann im ohr gemeldet, und der ist aktuell nicht still zu bekommen. ziel ist leistungsstarker amp, cdp, tuner (dab kein muss), phonoanschluss

von meiner favorisierten marke onkyo gäbe es hier den t-8050 mit cdp (z.b. c-7070), teurer aber auch besser?: einen amp a-9050 + cdp + netzwerktuner t-4070

denon hätte aus der 720ae-serie auch eine nette kette (designtechnisch aber nicht so mein fall)

yamaha hat auch diverse möglichkeiten von a-s700 + cd-n500 + tuner oder den r-s700 mit cd-n500. die letztgenannte kombi hat eigentlich alles. ist sogar auftrennbar für den fall der fälle. subwooferausgang ebenfalls vorhanden. zum r-s700 gibt es leider nicht so viele infos hier im forum (von den wenigen meldungen aber eher positiv belegt). die kombi wäre auch die preiswerteste lösung von allen (ca. 800 euronen). da wäre evtl. ja noch ein paar nuvero 3 drin :D die kompaktlautsprecher auf ständer wären mir in dem kleinen zimmer lieber als meine aktuellen standlautsprecher

gibt es aus eurer sicht noch andere alternativen?

Re: netzwerkfähige Zweitanlage

Verfasst: So 6. Okt 2013, 15:37
von palefin
hab den rs700 mit einem Cd-wechsler von Y. günstig erstanden (für den Drittraum), da ich dort kein Netzwerk... brauche, aber USB hat der CD-Wechsler.
Ich würde den RS immer dem AS vorziehen, so braichst du keinen Tuner. Außerdem war voriges Jahr mal in einem Test auch der RS dem AS vorgezogen worden.

Kenwoods Stereorec. haben sogar HDMI... Weiß aber sonst nichts darüber.

Re: netzwerkfähige Zweitanlage

Verfasst: So 6. Okt 2013, 15:44
von mk_stgt
hdmi ist bei mir in verbindung mit zweitanlage kein thema, sonst müsste reise ja in richtung avr gehen.

wenn der r-s700 so spielt wie es dem a-s700 in vielen publikationen nachgesagt wird wäre es schon überlegung wert. leider gibt es vom r-s700 kaum brauchbare bilder vom innenaufbau, auch fehlende infos wie groß elkos dimensioniert sind

Re: netzwerkfähige Zweitanlage

Verfasst: So 6. Okt 2013, 16:06
von palefin
bin zwar grad noch woanders, kann dir aber die nächsten Tage mal den aufmachen und Fotos machen. was das bringen soll, weiß ich aber nicht.

Re: netzwerkfähige Zweitanlage

Verfasst: So 6. Okt 2013, 16:43
von Gabi mag Mukke
Wenn Du eh auf Kompakte Bock hast würde ich ein Netbook mit Aktiven deiner Wahl vorschlagen, hat alles, kann alles, ist günstiger.
Oder besteht Du auf klassische Anlage?

Re: netzwerkfähige Zweitanlage

Verfasst: So 6. Okt 2013, 18:32
von docstefan
Ich kann die Denon Ceol wärmstens empfehlen, gibt es mit und ohne Boxen.
Gruss,
DocStefan

Re: netzwerkfähige Zweitanlage

Verfasst: So 6. Okt 2013, 19:25
von cf@bbq
docstefan hat geschrieben:Ich kann die Denon Ceol wärmstens empfehlen, gibt es mit und ohne Boxen.
Gruss,
DocStefan
ACK!

Re: netzwerkfähige Zweitanlage

Verfasst: So 6. Okt 2013, 20:06
von musky2304
Ich suche gerade auch eine Eierlegendewollmilchsau von Verstärker für meine Zweitanlage und es wird wahrscheinlich der Pioneer HM81 werden. Schaue dir den mal an, er hat fast alles an Board.

Re: netzwerkfähige Zweitanlage

Verfasst: So 6. Okt 2013, 21:00
von Newmann
Ich habe mir vor kurzem eine Block (Audioblock) CVR 100 geholt und bin sehr sehr begeistert. CD/DAB/Tuner/Netzwerk - alles schon drin, die Wertigkeit ist überragend. Der Klang an kleinen Canton sehr gut. Ist ein Deutscher Hersteller, wenn man das Teil mal in der Hand hat merkt man schon einen großen Unterschied zu dem ganzen Japan - Fertigung in Sonstwo - Zeug. Es gibt eine Plus und eine Normale, der Unterschied ist die mögliche Lautstärke-Regelung über die Streaming-APP (DOK).

Die haben jetzt neu auch eine - sagen wir mal - etwas unglücklich Bezeichnete "BoomBox" - Ist noch mit Lautsprechern bestückt, die wohl für die 10 qm ausreichen sollten.

Ansehen lohnt, anhören sowieso - habe ich übrigends recht günstig bei csmusiksysteme.de bestellt - musst aber anfragen wegen des Preises, Audioblock glaub ich mag es nicht wenn die Geräte im Netz günstig angeboten werden. :sweat:

Gruss

Newmann

Re: netzwerkfähige Zweitanlage

Verfasst: So 6. Okt 2013, 22:19
von Legomann II
mk_stgt hat geschrieben:phonoanschluss
Gabi mag Mukke hat geschrieben:..ein Netbook ..., hat alles, kann alles, ist günstiger.
Schickst Du mir mal den Link für das Netbook mit dem Phonoanschluss 8O :mrgreen: