Seite 1 von 1

Hohe Pegel und die Mitten!

Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 14:36
von Butsche
Hier im Forum wird oft von "hohen Pegeln" gesprochen. Ist damit nur die Lautstärke gemeint?
Ich sitze hier Zuhause gemütlich in meinem "Stereodreieck" und drehe den Volumen-Regler meines Receivers (2x64 Watt Sinus bei 4 Ohm) meistens nur bis 21 Uhr Stellung. Dann ist die Musik so laut, dass man seinen Tonfall schon erhöhen muss, um sich seinem Gesprächspartner verständlich zu machen. Eine normale Unterhaltung ist jedenfalls nicht mehr möglich. Wenn ich etwas lauter hören will, dann drehe ich maximal bis zur 22 Uhr Stellung. Das reicht mir vollkommen aus.
Ich hatte vor kurzem die Lautstärke bis zur 12 Uhr Stellung gedreht. Die nuLine34 hat es klaglos hingenommen. Die Stimmen und Instrumente wurden glasklar wiedergegeben. Nichts war verzerrt. Aber es war dermaßen laut, dass es mich schon nach wenigen Sekunden genervt hat. Ein Düsenjäger ist bestimmt nicht lauter! :wink:
Jetzt habe ich in einem anderen Thread gelesen, dass jemand in einem 2,40m Stereodreieck den Lautstärkeregler bis zur 3 Uhr Stellung aufdreht. Wie kann man bei dieser Lautstärke noch "vernünftig" die Musik geniessen ohne Kopfschmerzen zu bekommen? Oder sind Pegel und Lautstärke nicht dasselbe? :roll:

Und noch eine (blöde) Frage: was sind die Mitten? Den Bass und die Höhen erklären sich mir von selbst. Aber was höre ich, wenn gesagt wird, dass die Box die Mitten sehr gut wiedergibt? 8O

Re: Hohe Pegel und die Mitten!

Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 14:53
von urlaubner
Hallo, die Stellung des Lautstärkereglers an einem Verstärker/AVR/Aktivbox/etc. sagt überhaupt nichts über die absolute Lautstärke aus.

Re: Hohe Pegel und die Mitten!

Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 16:34
von palefin

Re: Hohe Pegel und die Mitten!

Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 21:14
von skritikrt
Ich werde es sehr einfach erkleren-dein Denon hat eine max.leistungsaufnahme von 150Watt.Wen man die helfte veglaest (wegen nur cca.50% wierkungsgrad bei Analogendstufen),hat man ploetzlich nur cca.75Watt.Das sind dan 2x37,5W endleistung (mit allen Verzerrungen usw.). Also nix mit Sinus,RMS usw... :(

Wan ich mal so pi mal Daumen schaetze,hast du da cca. 2x20-25 "brauchbare" reine (mit niedrigsten verzerrungen) Watt (egal ob an 4 oder 8 Ohm-es kann nur noch weniger werden!).

Also das war nur der anfang,und so ein Schock! 8O

Und da habe ich noch nichts ueber Hochstromfaehigkeit gesagt...


Also Hochpegel ist nicht gleich Hochpegel!!!


Ich werde ein beispiel nennen-nehmen wier mal ein billigst 5-10€ china Weltempfaenger-Radio,und hoeren wier mal musik....bei leisen Pegel,ist es vieleicht noch zu ertragen,wen man aber einbischen lauter stellt,wierd es so verzerrt und unertraeglich,das man da noch schneller den Off-knopf drueckt.

Also Hochpegel macht nuhr spass mit sehr viel Verstaerkerleistung,weil man da unverzerrte Pegel bekommt (nicht beim China Radio-das sich nicht einer da was denkt... :wink: )und nicht nervende oder "schreiende" verzerrte Pegel.
Und voralen Basskicks sind dan "richtige" kicks.....,man weis nicht von wass ich spraeche,wen man es noch nicht gehoert hat.

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 11&t=34949 ganz durchlesen!,auch die da http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 20#p694420 geposteten Links lesen-dan wierd vieles klarer.

Nur so am rande-wen ich mal "richtig" aufdraehe mit meinen museums-Nuboxen wibriert schon mal die schwaere Philips Pronto Fernbedienung in den Henden 8O :sweat: ,und nein-nicht wegen Bassimpulse,sondern beim starken Grundton bei zb.starken,pregnanten Mennerstimmen 8O !!!
Und nein-es ist nicht "schreiend" oder "nervend"-nur lauter. Und es macht einen heiden Spass. :D

Nur mit der zeit habe ich mich daran gewohnt,den anwaesenden zu raten die Hendis auf den tisch zu legen,weil die sonst ohne grund in die taschen greifen um zu sehen wer den gerade anruft :mrgreen: ....nein es ruft keiner an...he,he.

Robert

Re: Hohe Pegel und die Mitten!

Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 21:33
von Lipix
Also das Empfinden von hohen Lautstärken ist schon sehr unterschiedlich ausgeprägt.
Was manche (nehmen wir jetzt mal meine Frau als Beispiel) als sehr hoch empfinden, da fangen andere gerade erst an :wink:

Grundsätzlich schafft aber jeder normal Amp mit ner 34er schon recht brachiale Pegel - wie laut es dann wirklich geht hängt dann aber eher von der Aufnahme und ihrer Dynamik ab.
Bei einem recht hohen Pegel, nehmen wir dafür einfach mal 90dB als Basis kommst du je nach Abstand und Raumgröße vielleicht mit 5W hin. Interessant werden dann die Sprünge der Aufnahme die von einem Dynamikumfang 0,1dB (Lana del Ray) bis vielleicht 15dB ( das ist meines Wissens nach mittlerweile schon äußerst selten).
Bei durchschnittlichen Aufnahmen mit einem Sprung von vielleicht 5dB reichen dir also kurzzeitig 10-20W vollkommen aus.

In so einem Fall hast du bei "echten" (also wenn die Endstufen die Belastung ohne merkbare Qualitätseinbuße und langfristig wiedergeben) ~65W immernoch 5-10dB Reserve - und 90dB Basis ist jetzt kein leiser Pegel - da hört man seinen Gesprächspartner schon nicht mehr.

Die 5-10dB Luft nach oben entsprechen dann übrigens auch der gefühlt doppelten Lautstärke :wink:

Re: Hohe Pegel und die Mitten!

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 08:35
von Butsche
skritikrt hat geschrieben:
Nur so am rande-wen ich mal "richtig" aufdraehe mit meinen museums-Nuboxen wibriert schon mal die schwaere Philips Pronto Fernbedienung in den Henden 8O :sweat: ,und nein-nicht wegen Bassimpulse,sondern beim starken Grundton bei zb.starken,pregnanten Mennerstimmen 8O !!!
Und nein-es ist nicht "schreiend" oder "nervend"-nur lauter. Und es macht einen heiden Spass. :D

Nur mit der zeit habe ich mich daran gewohnt,den anwaesenden zu raten die Hendis auf den tisch zu legen,weil die sonst ohne grund in die taschen greifen um zu sehen wer den gerade anruft :mrgreen: ....nein es ruft keiner an...he,he.

Robert
Nun, genau daraufhin zielt doch meine Eingangs gestellte Frage, laut hören kann ich mit meinen Nuline34 auch - sogar sehr laut und das ebenfalls ohne jegliche Verzerrungen. Aber und da komme ich wieder auf mein Beispiel mit der Stellung des Lautstärkereglers zurück. Ich gehe davon aus, dass jeder der Nubert Lautsprecher bei sich zu stehen hat auch einen entsprechend dimensionierten Amp angeschlossen hat. Und wenn man jetzt den Regler auf die 12 Uhr Stellung dreht, dann ist es doch dermaßen laut, dass es schon nervt; so zumindest mein Empfinden und das meiner Gäste. Und wie @Lipix schon richtig bemerkte, scheinen Frauen auf hohe Lautstärke noch empfindlicher zu reagieren.
Ich bin von einer NoName Box auf Nubert Lausprecher (nuBox311, nuBox381 und jetzt nuLine34) umgestiegen, weil ich die Musik auch oder gerade bei Zimmerlausstärke (und manchmal auch darüber) voluminös und detailreich genießen wollte - dies habe ich erreicht. Und dass ich auch genügend "Reserven" für eine zünftige Silvester Party habe, ist natürlich ein schöner Nebeneffekt.
Aber wer von euch dreht denn außerhalb von Party- oder Silvesterstimmung seinen Lautstärkeregler über die 11 Uhr Stellung hinaus? Und kann man bei dieser Lautstärke noch die Musik genießen?
palefin hat geschrieben:@Butsche:
http://www.audiophil-online.de/hoeren/f ... eiche.html
z.B.
Danke, der Link erklärt die Mitten sehr gut! :D

PS.
Mein kleiner Mann im Ohr fragt sich seit geraumer Zeit, ob sich ein Wechsel von nuLine34 auf nuVero 3 oder 4 lohnt?
Ja, ich bin mit der nuLine 34 sehr zufrieden, aber........ :roll: