Seite 1 von 2

Surround Erweiterung

Verfasst: Di 22. Okt 2013, 15:45
von Thiesy
Hallo Hallo.
Mein erster Post hier im Forum und ich hoffe, dass man mir hier weiterhelfen kann.

Vor gut 10 Jahren hat mein Vater mir damals Nubert Lautsprecher empfohlen. Daran habe ich mich erinnert und vor 4 Wochen in Nubert Lautsprecher investiert. Nach schnellem einlesen, hier und da, habe ich mich für 2 gebrauchte Nubox 360 entschieden.

Zusätzlich dazu habe ich mir einen Denon X 1000 gekauft.

Gut 1 Woche hatte ich die Lautsprecher angeschlossen und musste feststellen, dass mir die Musikwiedergabe damals Zuhause oder über In- Ear doch deutlich besser gefallen hat, sodass ich zunächst erstmal leicht enttäuscht von meiner Investition war. (480 € zu diesem Zeitpunkt).

Demnach habe ich kurzerhand mit meinem alten Herren telefoniert und mich nochmals erkundigt welche Lautsprecher er denn Zuhause betreibt.
Er selbst nutzt 2 Nuwave 125 an einem Audio Agile Verstärker (Nachforschungen ergeben mittlerweile heißt es nur noch Agile).
Schön und gut bei den Nubox 360 handelt es sich um "kleinere" Kompaktboxen und NuWave 125 sind natürlich große Standlautsprecher und eben eine ganz andere Dimension.

Schön und gut. Um das Ganze nun etwas zu verkürzen. Ein paar Tage später habe ich selbst ein Paar Euro in Nuwave 85 investiert. Diese auch wieder an den Denon angeschlossen und soundtechnisch war ich im Stereobetrieb ziemlich zufrieden.

Ich besitze nun 4 Lautsprecher, 2 NuWave 85 und 2 Nubox 360. Zunächst fällt natürlich direkt auf, dass es sich um verschiedene Serien handelt, die ganz andere Klangbilder übertragen.

So nun kommt meine Überlegung ins Spiel. Zunächst wollte ich die Lautsprecher jeweils nur für den Stereobetrieb nutzen, da ich sicherlich zu 80 % Musik höre und nur die restlichen 20 % für Filme und Videospiele übrig bleiben. Für den Stereobetrieb und Musik bin ich wie oben bereits geschrieben ziemlich zufrieden und werde dort weiterhin die NuWave 85 benutzen.

Nun zu meinen Fragen: Aus Spaß habe ich die Nubox 360 als Rearspeaker angeschlossen und möchte mein System nun für Filme/Spiele auf 5.1 erweitern.

1: Aufgrund der unterschiedlichen Serien werde ich wohl früher oder später, um ein gut abgestimmtes Klangbild zu erhalten, die Nubox 360 verkaufen und auf Nuline/NuWave umsteigen müssen?? (Die klangliche Abstimmung der beiden Serien im Stereobetrieb wurde mir doch sehr deutlich)
2: Sofern ich das Set erweitere, ist zunächst wohl ein Center zu empfehlen? Ich sollte dort bei Nuwave / Nuline bleiben? Welche Modelle kann man dort am besten kaufen? Als erstes die Rears tauschen oder erst den Center und kaufen und dann die Rears :> ?
3: Da mein Musikgeschmack doch sehr unterschiedlich ist, spiele ich mit dem Gedanken einen Subwoofer an den Denon anzuschließen. Alternativ ein ATM Modul. Ist der Anschluss des ATM MODUL 85 überhaupt möglich an den Denon X 1000? Meine Internet Recherche ergab eher Ideen für Bastler. So etwas ist für mich jedoch eindeutig, aufgrund von 2 linken Händen, auszuschließen. Sofern das Modul nicht anzuschließen ist führt wohl kein Weg an einem Subwoofer für die Tieffrequezen vorbei?

Anzumerken ist noch, wie man auch an den gekauften Lautsprechern merkt, dass ich bevorzugt gebrauchte Ware kaufe. Als Student bin ich zwar an einem tollen Klangbild interessiert, jedoch nicht in der Lage mein "Traumkombination" finanziell zu bewerkstelligen.

Ich hoffe, ich konnte mein Anliegen deutlich machen und hoffe auf zahlreiche Anregungen.

LG und DANKE!

Re: Surround Erweiterung

Verfasst: Mi 23. Okt 2013, 08:30
von Stevienew
Hallo Thiesy,
herzlich willkommen im nuForum!
In aller Kürze:
die Einbindung eines ATM wird schwierig. Rudi jopp kann den AVR vielleicht umbauen,andere Möglichkeiten sehe ich nicht.
auch wenn die Serien unterschiedlich klingen,kannst du die NuBox getrost als rearLS weiterhin verwenden. Als nächstes würde ich über einen Center nachdenken. Vielleicht ein CS-4 oder ein CS-45. Schau mal in den numarkt!

bis dann

Re: Surround Erweiterung

Verfasst: Mi 23. Okt 2013, 09:55
von palefin
DU hastmir also die 85er weggeschnappt :mrgreen:

Ansonsten sehe ich es so wie Stevienew. Aber zahle nicht mehr als ca. 100€
Manche versuchen die wie Neu zu verkaufen. Die Nuline Cs42 wurden letztens NEU, wenn auch als 2. Wahl für ca. 230 € verkauft und da wollen manche für einen manchmal mehr als 10 Jahre alten noch ca. 150-180 € haben... :evil:
:wink:

Re: Surround Erweiterung

Verfasst: Mi 23. Okt 2013, 10:33
von Thiesy
Hallo. Danke schonmal für die schnellen Antworten!
Die NuWave 85 habe ich per Zufall privat kaufen können. (Zufälliger Kontakt mit jemanden aus der Bucht)
Da war wohl noch jemand schneller;>
Bzgl der Preise für Center bzw allgemein Nubert Lautsprecher in der Bucht, kann ich absolut zustimmen. Viel billiger sind die gebrauchten Lautsprecher meist nicht :evil:

Da ich aktuell immer mehr hier im Forum unterwegs bin, kommen bei mir weitere Fragen auf. Mein Denon x 1000 hat keine Pre Outs jedoch noch gute 3 Tage Rückgaberecht bei Amazon. Würdet ihr spontan empfehlen, dass Gerät zurück zu schicken und einen anderen AVR zu holen (Richtung Marantz) ? oder ein höheres Modell von Denon?
Soweit ich es verstanden hatte wären die Pre Outs unumgänglich für den Anschluss einer Endstufe? Dann die Möglichkeit zwischen Endstufe und AVR das ATM Modul anschließen? Oder bin ich gerade komplett falsch informiert ;) :mrgreen:

Gruß Thiey

Re: Surround Erweiterung

Verfasst: Mi 23. Okt 2013, 11:51
von Stevienew
Ich würde einen AVR mit Pre-out bevorzugen.ein Modell mit Zone 2 wäre auch nicht schlecht.
da es dir ja im Schwerpunkt um Stereo geht,würde ich ein ATM einem AW vorziehen.
also: zurück mit dem X1000!

bis dann

Re: Surround Erweiterung

Verfasst: Mi 23. Okt 2013, 13:14
von Thiesy
Modelvorschläge? Denon x 3000
Marantz 5007, 6007, und Vorgänger?
AirPlay schätze ich sehr an den aktuellen Modell, ebenso audyssey. Diese beiden Funktionen sollten also vorhanden sein nach Möglichkeit.

Re: Surround Erweiterung

Verfasst: Do 7. Nov 2013, 10:11
von Thiesy
Hallo nochmal.

Ich habe euren Rat befolgt und den Denon X 1000 an Amazon zurückgehen lassen.
Ich habe nun einen Denon 4311 und ja man kann sagen, die Mehrleistung macht sich doch direkt bemerkbar :D
Da nun auch wieder einige Zeit vergangen ist und ich bei vielen Filmen die Harmonie zwischen meinen Lautsprechern vermisst habe (als Center habe ich von meiner Freundin einen alten B&W Lautsprecher genutzt) als Rear weiterhin die Nubox 360.
Wollte ich mich erkundigen, ob für den Austausch der 3 Lautsprecher (BW und Nubox 360) ein Nuline Cs 150 und 2 Nuline DS 60 gut mit meinen Nuwave 85 harmonieren würden??
Wäre über ein paar Meinungen sehr dankbar!

LG

Re: Surround Erweiterung

Verfasst: Do 7. Nov 2013, 11:20
von palefin
ja, werden klanglich sicher harmonieren, obwohl der 150 nat kleiner ist. Ein Cs4 oder 45 würde schon besser passen. :wink: Übrigens dibt es auch immer noch neue Cs42 für ca. 260€. NEU!!!

Und: Die Ds 60 sind nat. ordentliche "Brummer" :wink:

Re: Surround Erweiterung

Verfasst: Do 7. Nov 2013, 11:45
von Thiesy
Danke für die fixe Antwort.
Das mit dem Center habe ich mir schon fast gedacht.
Sofern der CS 42 gut mit dem Rest harmoniert wäre das natürlich eine Überlegung wert, da es ja auch noch 20 % auf die Restposten gibt.

Sofern die Anschaffung gemacht wurde gehts an nen SUB :D
Es gibt eben immer was zu tun!

Re: Surround Erweiterung

Verfasst: Fr 29. Nov 2013, 12:28
von Thiesy
Hallo zusammen. Nach nun ca einem Monat ist es wieder soweit... Ich konnte nun bestimmt ca 100 Stunden Musik und Film genießen und kann nun jetzt schon sagen, dass ich diesen Klang nicht mehr vermissen möchte...
Ich habe dann doch viel ausgetestet und rumgestellt und wieder ausgetestet und neu bestellt etc...
Aktuell ist mein Lineup: 2x Nuwave 85 (ohne Spikes stehen normal auf dem Boden / Probleme sind mir bekannt, müsste wohl mal in Platten/Spikes inverstieren)
Als Rears nutze ich aktuell 2x Nuwave RS5. Keine gute Wahl, wenn man zuvor DS 60 hatte :< Aber da hatte eben die Freundin ihre Finger im Spiel und war einfach nicht mit den DS 60 zufrieden (Größe und Farbe)

Als Center nutze ich den Nuwave CS 45. Klang okay/eigentlich eher gut und passt perfekt in den TV Schrank.

Sub habe ich selbst aktuell den AW 12 / 2 x Aw 441 (ausgeliehen von einem Freund) und 2 mal billige Canton 85.2 SC von Amazon, die wohl auch Retour gehen werden.. Aw 1000 stand auch schon bei mir und wurde wieder verkauft..

Überzeugen konnte nur der AW 12, jedoch eigentlich nur bei Musik für Filme hat er für mein Gefühl nicht den gewünschten Tiefgang.
Bin somit auch dort noch auf der Suche nach einem anderen passenden Gerät, welches VORRANGIG nicht mit den Designvorstellungen meiner Freundin kollidiert (Aw.1000).
Nun gut das ist ein anderes Thema.

So, da es nun auf Weihnachten zugeht und ich bei Freunden und Eltern zu Besuch war und mir erneut NV 11 und die Nuline 284 vorgespielt wurden, spricht erneut der kleine Mann im Kopf mit mir, der gerne noch einmal aufrüsten würde...

Wie eingangs kurz angedeutet, habe ich die selben Probleme mit der Höhe, wie die meisten Besitzer der kleineren Standlautspecher.
Des Weiteren stört mich der fehlende Tiefgang der Lautsprecher, welchen ich versucht habe durch einen Sub zu kompensieren. Für Musik würde ich jedoch sehr gerne auf einen Sub verzichten. Das ständige neu justieren und einstellen nervt mich enorm und schmälert meine Freude. Ähnlich ging es mir damals mit den Eqs. Ich habe einfach keine Lust bevor ich Musik höre 5 min alles einstellen zu müssen... Seitdem bin ich Pure Direct Hörer... Demnach würde ich, wenn möglich, sehr gerne auf einen Sub bei Musikwiedergabe verzichten, was jedoch mit den 85er nicht möglich ist aktuell. Klanglich waren die danach gehörten Lautsprecher nicht viel viel besser als das was ich selbst habe... Trotzdem waren Unterschiede zu hören. Vorrangig bei der Stimm und Basswiedergabe. Die NV 11 haben es mir in diesen beiden Kategorien wirklich richtig angetan...

Demnach schaue ich nun nach einem Weihnachtsgeschenk für mich und meine Freundin.

Größe der Lautsprecher ist bis ca. 125cm OKAY. Besser wäre fast ein bisschen kleiner, damit es neben dem Fernseher nicht so riesig aussieht.
Der Raum ist im übrigen der selbe. (Siehe post 1)
Aufstellungstechnisch ergeben sich für mich eigentlich auch keine wirklichen Probleme..
Nur ich kann mich einfach nicht entscheiden...
Es geht mittlerweile doch um eine Menge Geld und ein Fan von Wiederverkauf bin ich so gar nicht. Lautsprecher bestellen und gegen hören ist finanziell leider nicht möglich.
Das Forum habe ich auch mehrere Stunden durchforstet aber auch keine wirkliche Entscheidungshilfe bekommen...

Zur Auswahl stehen (auch rein optisch von meiner Freundin abgesegnet)

NV 10 ; NV 11; (keine Chance auf NV 14, sie würde ausflippen)
Nuline 264, 284 (ihr gefallen diese Modelle einfach besser wieso auch immer)
Nuwave 105 (passen gut ins Set, höre aber keinen wirklichen Unterschied zu meinen bisherigen, was jedoch auch an der nicht langen Testphase gelegen haben kann) Preislich wären diese aber als gebrauchtes Model wohl wirklich wieder ein Schnäppchen.
Nuwave 125 sehen mir fast ebenfalls zu wuchtig aus und eigentlich nervt es mich auch in Komponenten jetzt noch einmal soviel Geld zu investieren, wo die Upgrade Möglichkeiten in den kommenden Monaten gleich 0 sind. (Problem RS.5 und CS 45). Da sind mir die 700-800 Euro für ein gebrauchtes Paar Nuwave 125 doch einfach zuviel...

Welche würdet ihr mir empfehlen? Umrüsten kann ich die restlichen Komponenten nicht sofort. Wohl erst wieder ab Mitte Februar 2014, daher sollten die Stand LS zumindest einigermaßen mit dem Rest harmonieren. Auch ab Februar möchte ich eigentlich nicht wieder massiv in die Tasche greifen müssen, was eigentlich die Nulines dann doch näher legt...

Mein Text wird wieder unendlich lang und das Tippen am Handy ist auch nicht gerade angenehm :) Falls ich etwas wichtiges vergessen habe zu erwähnen, fragt einfach noch einmal nach.
Ihr merkt Fragen über Fragen....
Bin über jede Antwort und Anregung sehr dankbar!

Lg Thiesy