Seite 1 von 2
Druck begrenzen auf TV Raum
Verfasst: Mo 28. Okt 2013, 13:20
von Pfeilomatic
Hallo Zusammen,
ich plane in nächster Zeit einen nuBox AW-443 zuzulegen.
Meine Frage nun, kann ich den Schalldruck möglichst auf den TV Raum begrenzen?
Bzw. gibt es eine Möglichkeit (unterlegen, spezielle Füßchen etc.), dass nicht die anderen 4 Wohnungen im Haus zu sehr vom Bass belastet werden?
Vielen Dank
Gruß
Daniel
Re: Druck begrenzen auf TV Raum
Verfasst: Mo 28. Okt 2013, 13:35
von g.vogt
Hallo Daniel,
alle ordentlich konstruierten Lautsprecher geben Schall fast ausschließlich kontrolliert per Chassis und ggf. BR-Rohr an die Luft ab. Am ehesten kannst du die Nachbarn entlasten, indem du die maximale Anregung stehender Wellen verhinderst. Mit einem Subwoofer gelingt das nur bedingt, der richtige Abstand zu Wänden und Boden kann aber auch schon etwas helfen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Re: Druck begrenzen auf TV Raum
Verfasst: Mo 28. Okt 2013, 13:41
von Pfeilomatic
Vielen Dank für die Info.
Habe im Internet schon mehrfach gelesen, dass eine Granitplatte unter dem Woofer helfen würde.
Ist an der Aussage was wahres?
Gruß
Daniel
Re: Druck begrenzen auf TV Raum
Verfasst: Mo 28. Okt 2013, 13:42
von kdr
...was helfen kann den Sub etwas höher zu stellen , nen kleinen Hocker bauen mit etwa 30 -50cm höhe. Damit ist fast gewährleistet das der Fußboden nicht angeregt wird.
Ich hatte das damals mit meinem AW 1000 so gemacht und es klang damit sehr viel präziser , besonders bei Musik . Allerdings beim Film fehlte mir dann das ganz tiefe grollen und körperhafte .
Ansonsten einfach probieren und mit den Nachbarn reden ob es sie stört.
gruß
klaus
Re: Druck begrenzen auf TV Raum
Verfasst: Di 29. Okt 2013, 13:40
von Tiefton
Hallo,
das ist eigentlich recht einfach und von mir selbst auch schon so getestet worden:
1. wie oben schon gesagt, Sub etwas höher stellen. Ich hatte mal einen AW-500 auf einem stabilen Regal in 80 cm Höhe
getestet, das war sehr präzise vom Bass her und die Bausubstanz wurde nicht angeregt.
ODER
2. Subs auf Granitplatten: Unter die Platten mehrere dieser Absorber legen
http://www.amazon.de/OEHLBACH-Shock-Abs ... k+absorber.
Je nach Gesamtgewicht von Platte und Sub kommt man mit ca. 6 Stück aus.
Den Sub könnte man dann idealerweise mit Spikes an die Granitplatte ankoppeln.
Diesen Aufbau habe ich mit meinen AW-12 realisiert, es wird wirklich nichts über die Bausubstanz transportiert, selbst in den angrenzenden Zimmern unserer
eigenen Wohnung hört man so gut wie keinen Bass, auch keine starken Explosionen, die im Wohnzimmer schon die Gläser klirren lassen. Funktioniert also!
Günstige Granitplatten (Nero Assoluto schwarz) könnte ich vermitteln.
Re: Druck begrenzen auf TV Raum
Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 15:14
von Pfeilomatic
Das klingt ja sehr gut.
Dann gehe ich evtl. mal das Granit-Thema an!
Vielen lieben Dank!
Re: Druck begrenzen auf TV Raum
Verfasst: Do 31. Okt 2013, 19:26
von NuOhr
Hallo
Ein Antimode könnte vielleicht dein Problem lösen.
Seit ich das Antimode 8033S verwende,
sind meine anderen Räume komischerweise auch dröhnfrei!
Wenn es hilft, kannst Du deinen Sub optimal platzieren
und der volle Tiefgang geniessen.
Gruss
Alex
Re: Druck begrenzen auf TV Raum
Verfasst: Sa 2. Nov 2013, 18:26
von Pfeilomatic
Meine 511 haben mehr Druck als erwartet.
Die Schränke in der Nähe scheinen beim Tiefbassbereich zu vibrieren und Laminat wird ein Übriges tun.
Würden mir das die Spikes helfen?
Aktuell stehen sie quasi einfach auf dem Boden auf den beiliegenden Pfropfen.
Danke schonmal für Infos!
Schönes WS!
Re: Druck begrenzen auf TV Raum
Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 14:23
von Pfeilomatic
Würde eine Lösung ohne Umbaumaßnahmen bevorzugen
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
Re: Druck begrenzen auf TV Raum
Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 14:59
von Mysterion
Bei höheren Lautstärken wird soviel Luft in Schwingung versetzt, dass Teile der Möbel mit anschwingen.
Das Gehäuse der Box vibriert nicht so signifikant, dass der Fehler dort zu suchen ist. Hör' einfach ein basslastiges Stück und leg' deine Hand auf die Box.
Spikes werden dich somit nicht weiterbringen.
Besorg' dir flache Klebenoppen, damt die Schranktüren nicht mehr direkt auf dem Schrankgehäuse aufliegen.
Laminat ist nur eine Oberfläche, das Bassverhalten des Raums wird durch die darunterliegende Bausubstanz beeinflusst. Einzig im Mittel-/Hochtonbereich kann pauschal die Aussage getroffen werden, dass Laminat eine schallharte (reflektierende) Fläche darstellt, sofern kein Teppich verwendet wird.