Seite 1 von 3

Nubert Stativ für DS-301 sehr unkomfortable Installation

Verfasst: Di 29. Okt 2013, 13:30
von NoCigar
Hi all,

ich hoffe es sind auch kritische Posts erlaubt ... denn ich bin zwar mit den nubert Boxen super happy aber zu den passenden Stativen (in dem Fall für DS-301: http://www.nubert.de/nubox-ds-301/p6/?c ... pfehlungen) muss ich mal Kritik loswerden.

Wollte vor allem aber auch fragen ob das so sein soll, oder ob ich bei der Montage meiner nuBox DS-301 auf dem MS-97 Stativ vlt. irgendwas falsch gemacht habe :?: :
:oops:

Denn so wie ich es gemacht habe ist das ganze sehr unkomfortabel, und ich hab mich echt geärgert bei der Montage :angry-banghead: , da war das ganze bei meinem alten Billig Teufel Stativ ja wesentlich besser gelöst (Kabel konnte man zum Schluss anbringen, Ausrichtung ebenso noch ändern, alles nachdem die Box drauf ist). Ok Punkt 1 liegt auch am Dipol, aber die Platte für Dipole müsste ja nicht alles verdecken, aber ich schreib mal wie ich es gemacht habe:

Also Stativ ansich ist easy zusammengebaut, passt.
Geht um die Montage der Box auf dem Stativ:

1. Da die Box so montiert werden muss, dass die Anschlüsse unten sind, muss das Kabel vorher an die Box, denn sonst kommt man nicht mehr dran. Denn die Stativ Platte verdeckt die Anschlüsse vollständig. Nach der Montage ist das Kabel dann nat. auch verdeckt, man kommt nur hin wenn man die Box komplett abmontiert :( -> Unglücklich. Bananenstecker sind nat. auch zu lang und können nicht verwendet werden (nur am Rande, das ist nicht schlimm).

- Ok also erst Kabel dran, dann Anbringen der Box. :| Wenn ich die Anleitung (http://www.nubert.de/downloads/boxensta ... ontage.jpg) richtig verstanden habe folgendermaßen:

2. Schrauben (Nr.2) von unten durch die Platte in die Box und Abstandshalter (3) von oben dazwischen - ok. Hat man nun die erste Schraube mit Abstandshalter leicht angeschraubt, ist die Sache (Abstandshalter zwischen leicht angeschraubter Box und Platte zu bringen und anzuschrauben) bei den nächsten (vor allem der letzten) dann auch extrem fummelig, da die Box nat. schon leicht angeschraubt ist. :(

3. Zudem unglücklich: Die Ausrichtung der Platte kann ich auch nicht mehr ändern nachdem die Box draufgeschraubt ist, denn die Imbusschraube auf der Platte wird von der Box verdeckt. Oder ich mache sie nur so fest, dass ich die Platte noch drehen kann, ist aber auch nicht optimal, da ich das ganze in der richtigen Ausrichtung nat. leiber richtig fest machen will.
Habe ich die Platte fest gemacht und will die Ausrichtung nochmal leicht ändern muss die Box also komplett runter :X -> Katastrophe Dank (2.) 8O

Alles in allem extrem fummelig und auf einem ganz anderen Niveau als die Boxen. Es ist ja Original Zubehör da hätte ich von Nubert mehr erwartet.

Wenn ich das richtig sehe, ist es auch beim teureren Stativ BS-1000 genauso von der Boxenmontage?
http://www.nubert.de/hochwertiges-boxen ... ategory=80
Obwohl bei denen ja sogar extra dabei steht:
"Speziell für unsere kompakten Dipol-Rearspeaker ..." :?: :roll:

Oder wie gesagt ich hab was falsch gemacht, dann wäre ich für Tipps dankbar :) Wenn es wirklich so gedacht ist muss ich sagen Boxen Top, Stativ Flop :crying-blue:

VG

Re: Nubert Stativ für DS-301 sehr unkomfortable Installation

Verfasst: Di 29. Okt 2013, 15:43
von TasteOfMyCheese
NoCigar hat geschrieben:Oder wie gesagt ich hab was falsch gemacht, dann wäre ich für Tipps dankbar Wenn es wirklich so gedacht ist muss ich sagen Boxen Top, Stativ Flop
Ich hatte mit meinen Stativen (irgend ein etwas älteres Modell von Nubert) dieselben Probleme und habe ebenfalls sehr lange für die Montage gebraucht.
Von daher schätze ich, dass du nichts falsch gemacht hast (oder ich habe es ebenfalls falsch gemacht) und dass die Teile einfach nicht sonderlich praxistauglich konstruiert sind ;).

Grüße
Berti

Re: Nubert Stativ für DS-301 sehr unkomfortable Installation

Verfasst: Di 29. Okt 2013, 16:01
von kdr
Gebe ich euch recht , das ist nicht praxistauglich .

Außerdem bei schweren Kompaktboxen wie meine DS 60 ist die Gefahr eines absturzes schnell gegeben .

Am besten man macht das zu zweit :!:

Re: Nubert Stativ für DS-301 sehr unkomfortable Installation

Verfasst: Di 29. Okt 2013, 16:11
von LeFlo777
Gab'S hier nicht im Forum mal eine Anleitung bzw Erfarhungsbericht, wie man am besten vorgeht? Wenn ich mich erinnere, hat irgendwer das die Platte erst mal ohne Ständer am LS montiert für den korrekten Sitz der Klebeplättchen und dann erst das Stativrohr montiert. Ich finde gerade auf die Schnelle nichts.

Re: Nubert Stativ für DS-301 sehr unkomfortable Installation

Verfasst: Di 29. Okt 2013, 16:17
von Steppenwolf
Ja, gibt ne Anleitung. Unter Lautsprecher Basis-Wissen oben angepinnter Thread.

PS: Ne ist die einfache Variante.

Re: Nubert Stativ für DS-301 sehr unkomfortable Installation

Verfasst: Di 29. Okt 2013, 17:36
von palefin
bei den 1000er Stativen gibt es noch eine weitere Problematik:

Wenn die Schraube, mit der die Montageplatte an die Säule angeschraubt wird, nicht wirklich festgezogen wird, sondern eher loser - damit man evtl. etwas drehen kann - ... dann geschieht beim Drehen, dass das durchgezogene Kabel rasiermesserscharf durchtrennt wird. Ist mir so passiert. Seitdem ziehe ich die Schraube wirklich so fest, dass sich nichts mehr drehen kann.

Ansonsten nutze ich die Abstandshalter nicht mehr sondern schiebe so Plättchen, die man bei Spikes dabei hat, dazwischen und setze die Box locker drauf. Dann kann ich beim Anziehen der Schrauben von unten die Box leicht so versetzen, dass man besser die Bohrung findet.

Insgesamt wurde aber schon oft "bemängelt", dass man bei montierter Box nicht mehr so leicht an den Dipol/Direktschalter kommen.
Bei der Nuvero3 sind die Schalter hinten beim 2. Hochtöner. Eine andere Lösung bei den anderen Dipolen fände ich ich auch sinnvoller. Dann muss das Problem mit der 2. Gitter- oder sonstigen Abdeckung anders gelöst werden....

Re: Nubert Stativ für DS-301 sehr unkomfortable Installation

Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 08:16
von mk_stgt
stimmt schon, der aufbau bzw. installation ist nicht unbedingt sehr komfortabel. hatte das vergnügen ja letzten sonntag auch (bs 720-3). musste auch erst verkabeln und dann zusammenbauen. nachteil hier ist, wenn dann kabel alle ordentlich verlegt sind, hat man keinen großen spielraum mehr, wenn man was verändern möchte. wenn man dann mal fertig ist passt es und kabel sieht man keine und sieht dann perfekt aus.

die anbringung des dipol-wahlschalters an der unterseite finde ich außer bei der nv3 auch nicht als sehr glücklich gewählt.

Re: Nubert Stativ für DS-301 sehr unkomfortable Installation

Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 08:19
von mk_stgt
Steppenwolf hat geschrieben:Ja, gibt ne Anleitung. Unter Lautsprecher Basis-Wissen oben angepinnter Thread.

PS: Ne ist die einfache Variante.
der link passt aber nicht für die montage mit von unten durchzuführenden kabeln

Re: Nubert Stativ für DS-301 sehr unkomfortable Installation

Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 08:48
von NoCigar
Ja stimmt, Dipol Schalter kann ich nun auch nicht mehr betätigen, dass muss man vorher "lose" testen und dann für "immer" in der Einstellung lassen :| :angry-banghead:

Wenn das Montieren der Box nicht so fummelig wäre, wäre ja alles halb so wild ... aber Dank dem "Mechanismus" wird jede Änderung zur Qual :evil:

Besser wäre da wirklich eine andere Stativplatte, die irgendwie einen Zugang ermöglicht ... oder einen Schiebemechanismus (z.B. 2 Metallstreifen an die Gewinde, ohne die Anschlüsse zu verdecken, die dann aufs Stativ geschoeben werden) oder gesteckt, geklammert, verschraubt oder oder ... kann mir da viele Sachen vorstellen :idea: :idea: ... bin auch gern bereit dann mehr zu zahlen, aber was es aktuell gibt ist wirklich nicht sehr durchdacht :( :sweat: ... anscheinend ist es ja bei den teureren Stativen (1000er s. paladin) ja dasselbe ... :chores-chopwood:

Das mit dem Drehen und Kabel kaputt machen ist nat. übel, ist mir zum Glück nicht passiert. 8O
Die Problematik mit schon verlegten Kabeln und anschließend nicht mehr viel Spiel weil Box schon dran hatte ich auch ... wenn man es vorher weiß man macht man evtl. erst das die "Box-Seite" vom Kabel, aber mit so ner Installation konnte je keiner rechnen ;)

Ok dann bin ich aber wenigstens beruhigt, dass ich nicht der einzige bin und mich iwie dumm angestellt hätte oder so :mrgreen:

Das mit den Spikes ist evtl. nen guter Tipp, verstehe aber den Vorteil nicht, denn die Schraube muss ja trotzdem durch und dann ins Boxengewinde oder nicht?

VG

Re: Nubert Stativ für DS-301 sehr unkomfortable Installation

Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 09:29
von palefin
wg Spikes:
Das sind im Prinzip nur die runden Scheiben, so 1 cm dick, die ich dazwischen lege. 2 dicke Dilzplättchen tun es auch. Wichtig ist nur, dass die Arretier.schrauben der LS-Kabel-Terminals keinen Kontakt zur Montageplatte haben.
Und ich nutze auch nur 2 Schrauben, wenn der Standort nicht gefährdet ist. Überkreuz. Und drehe die Schräubchen auch nur mit der Hand fest, so dass ich schnell wieder bei Bedarf lösen, die Box etwas ankippen und an den Kippschalter komme.

Ist zwar ne Notlösung, aber klappt. :wink: