Seite 1 von 2
Empfehlung für Festplattenrecorder gesucht
Verfasst: Do 7. Nov 2013, 12:23
von beauregard
Hallo,
ich überlege, einen Festplattenrecorder anzuschaffen. Bin aber von der Vielzahl der Geräte etwas erschlagen.
Vielleicht gibt es einige unter Euch, die mir eine Empfehlung geben können.
Das Umfeld:
- Fernsehempfang über Kabel Deutschland
- Receiver und CI-Karte im Fernseher, also kein externer Receiver
- nubert Surround
Worum geht es mir:
(eigentlich suche ich nur ein weiteres Gadget

- Filme aufnehmen, um sie später werbebefreit ansehen zu können. Zumindest möchte ich die Werbung über"spulen" können
- Kann ich Musik draufpacken? Wenn ja, könnte ich das NAS durch den Recorder ersetzen. Bräuchte dann >= 250 GB Platz. (Kann man die Platten eigentlich beliebig aufrüsten?)
Vielleicht gibt es konkrete Geräteempfehlungen, aber auch Hinweise, worauf ich beim Kauf achten sollte, sind willkommen.
Danke und viele Grüße, Beauregard.
Re: Empfehlung für Festplattenrecorder gesucht
Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 07:01
von mcBrandy
Hi
Schau doch mal bei Technisat oder Humax nach. Die haben doch bestimmt solche Geräte drin.
Topfield, Kathrein und die anderen haben meines Wissens größere SW Probleme, als die beiden oberen Hersteller. Alle haben aber min. 500GB an Festplatte verbaut.
Festplattenrekorder würde ich nicht als NAS Ersatz hernehmen. Zumindest meinen kann man im Standbybetrieb nicht übers LAN-Netz ansprechen. Evtl ist das bei den neueren anders gelöst. Prinzipell du Musik und Bilder auch drauf kopieren und abspielen. Ist gar kein Problem.
Gruß
Christian
Re: Empfehlung für Festplattenrecorder gesucht
Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 08:22
von beauregard
Guten Morgen,
jetzt muss ich selbst meine Frage auch beantworten.
Ih war gestern im Elektromarkt meines Vertrauens und wollte mir kurzentschlossen so ein Dnng kaufen.
Gleichzeitig habe ich gesagt, dass ich daran denke, im kommenden Jahr auch einen neuen Fernseher zu kaufen.
Zwei Dinge hat der Verkäufer mir daraufhin zu bedenken gegeben:
- Erstens: Wenn Feplattenrekorder, dann sind zur Zeit eh BluRay-Recorder angesagt. Da hat er recht, einen DVD-Player brauche ich nicht mehr. Die Dinger kosten irgendetwas um die 400-500 EUR.
-Zweitens: Die neuen Fernseher haben alle USB-Aufnahmefunktion. Da braucht man keine externen Recorder mehr. Plattendran und fertig.
Also war sein Rat: Wenn nicht unbedingt notwendig, das Geld für den BD-HD-Recorder sparen und dann in den nächsten Fernseher investieren.
Und genau so werde ich es auch machen.
Viele Grüße, Beauregard.
Re: Empfehlung für Festplattenrecorder gesucht
Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 08:28
von Wete
Wenn Du gewillt bist, Dich mit dem Gerät intensiv auseinanderzusetzen, auch mal Foren zu durchwühlen, bei einem Absturz nicht gleich gefrustet bist und nicht das schnellste und neueste Teil haben musst, dann kauf Dir eine Dreambox und mach Newnigma als Betriebssystem drauf. Flexibler geht nicht. Vor allem kannst Du dann das NAS auch als Aufnahmemedium mounten und sparst Dir die interne Platte.
Aber wie gesagt: Eine Dreambox ist eigentlich kein Hinstell-und-geht-Tool. Klar, das kann sie auch, aber wenn Du das Potenzial ausschöpfen willst, brauchst Du alternative Firmware. Dann kannst Du auch Sky und HD+ aufzeichnen und in den Aufnahmen spulen (!). Weiterer Vorteil: Absoluter Zugriff auf alle Dateien, keine kryptischen Dateisysteme beim Formatieren, keine Beschränkungen. Du nimmst eine .ts-Datei auf (MPEG-Transportstream), und mit der kannst Du danach machen, was immer Du willst. Ja, auch wenn Du Sky oder HD+ (oder sonstiges Pay-TV) aufgezeichnet hast.
Leider tut sich bei DMM derzeit entwicklungstechnisch nichts. Keine Ahnung, warum das so ist, aber das macht die Produkte, die man noch kaufen kann, ja nicht schlechter. Ich würde Dir eine DM 7020 HD empfehlen, die kannst Du mit 2 Tunern Deiner Wahl bestücken und somit gleichzeitig schauen und aufnehmen, was Du willst. Eine WD-NAS-Platte oder ein echtes NAS (hab mir gerade ein Synology 414 bestellt) ist als Aufnahmemedium ideal, und Du kommst jederzeit und mit jedem Rechner/Player (Raspberry Pi beispielsweise) an alles ran.
Gruß
Wete
(glücklicher DM-800HD-Besitzer)
Re: Empfehlung für Festplattenrecorder gesucht
Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 08:32
von Wete
beauregard hat geschrieben:Zwei Dinge hat der Verkäufer mir daraufhin zu bedenken gegeben:
- Erstens: Wenn Feplattenrekorder, dann sind zur Zeit eh BluRay-Recorder angesagt. Da hat er recht, einen DVD-Player brauche ich nicht mehr. Die Dinger kosten irgendetwas um die 400-500 EUR.
Kann man sehen, wie man will. Ich halte davon nichts. Ich würde lieber auf Platte aufnehmen, Werbung schneiden, Anfang und Ende sauber machen und dann - wenn ich sicher weiß, dass ich das Werk behalten will - eventuell eine Bluray davon authern und am PC brennen.
Der Trend ist aber doch heutzutage eher andersrum: Die Leute rippen massenweise ihre Blurays, um sie auf Festplatte schauen zu können und nicht immer die Scheibe aus dem Regal nehmen zu müssen. Einen Stand-alone-Bluraybrenner würde ich mir jedenfalls nicht kaufen.
beauregard hat geschrieben:-Zweitens: Die neuen Fernseher haben alle USB-Aufnahmefunktion. Da braucht man keine externen Recorder mehr. Plattendran und fertig.
Dann kannst Du aber die Filme auch nur auf diesem Fernseher schauen, bei HD+ nicht spulen, kommst nicht an die Dateien ran und kannst - okay, schwaches Argument - die Platte auch für nichts anderes verwenden. Von dieser Methode halte ich (nach kurzer Erfahrung mit einem Samsung-TV mit angeschlossener Platte bei den Eltern meiner Freundin) auch nichts.
Wete
Re: Empfehlung für Festplattenrecorder gesucht
Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 08:47
von beauregard
Hallo Wete,
danke für den Input. Das stellt die Aussagen ja wieder in ein anderes Licht.
Was den Rat zum BD-HD-Recorder angeht, habe ich mich vielleicht unklar ausgedrückt.
Ich htte es so verstanden, dass es ein HD-Rekorder mit integriertem BD-Player ist.
Viele Grüße, Beauregard.
Re: Empfehlung für Festplattenrecorder gesucht
Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 08:57
von mk_stgt
beauregard hat geschrieben: Ich htte es so verstanden, dass es ein HD-Rekorder mit integriertem BD-Player ist.
Viele Grüße, Beauregard.
du meinst so was hier?:
http://www.panasonic.de/html/de_DE/Prod ... index.html
Re: Empfehlung für Festplattenrecorder gesucht
Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 09:00
von mk_stgt
beauregard hat geschrieben:Das Umfeld:
- Fernsehempfang über Kabel Deutschland
Wete hat geschrieben: Dann kannst Du aber die Filme auch nur auf diesem Fernseher schauen, bei HD+ nicht spulen, kommst nicht an die Dateien ran ...
hd+ gibts doch nur über satellit oder irre ich da? und te hat dvb-c
Re: Empfehlung für Festplattenrecorder gesucht
Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 09:01
von Wete
Hmmm, ich bin kein so Freund von All-in-one-Lösungen. Klar, im Regal sieht das gut aus, wenn man weniger Geräte hat, aber wenn eine Komponente ausfällt, musst Du halt auf alle Funktionen verzichten, solange die Kiste in Reparatur ist.
Was mich an den Enigma-Kisten überzeugt, sind nicht nur die offene Architektur mit Linux, Linux-Dateisystem und den daraus resultierenden Vorteilen (FTP-/SMB-Server an Bord usw.), sondern auch die Auswahl an Add-Ons wie beispielsweise Auto-Timer. Den kannst Du mit Suchbegriffen füttern, und dann grast er nachts das EPG ab und programmiert sich selbst. Wenn Du also seit Jahren einen bestimmten Film aufnehmen willst, der aber nie kommt, dann verpasst Du ihn nicht, weil die Kiste merkt: Hey, von Mittwoch auf Donnerstag um 01:45 auf arte HD läuft er -> record!
Ich will Dich sicher nicht zu ner Dreambox überreden, aber ich will die ganzen Vorteile und Features sicher nicht mehr missen.
Wete
Re: Empfehlung für Festplattenrecorder gesucht
Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 09:02
von Wete
mk_stgt hat geschrieben:hd+ gibts doch nur über satellit oder irre ich da? und te hat dvb-c
Die HD+-Sender gibts auch im Kabel.
Nicht dass ich dafür Geld ausgeben würde, ich wollte das nur als technisches Argument aufführen: Bei Alternativfirmware funktionieren die Karten auch in der Dreambox, und Spulen/Timeshift geht dann auch.
Wete