Seite 1 von 2

Nubox 311 oder 381 mit AW-443

Verfasst: Mo 18. Nov 2013, 12:55
von HOOns
Hallo liebe Leute,

Wie der Titel schon sagt bin ich nicht ganz Entschlossen was ich mir zulegen soll, da ich neu in diesem Segment bin und zufällig auf Nubert gestosen bin und sie mich gleich fasziniert haben bin ich schon laaaange beim überlegen was ich am besten tun sollte.
Da ich schon gesehen habe das hier viele gut bescheid wissen wollte ich mich mit meinem Problem an alle richten.

Nun zu meinem Problem:

Ich habe mir gedacht ich investiere etwas in eine anständige 2.1 anlage die ich dan in meiner späteren wohnung auf 5.1 ausbauen kann.

Als AV-Reciver habe ich mir den Denon X-3000 oder den Onkyo tx-nr626/tx-nr717 vorgestellt. Was sagt ihr dazu?

Wie schon im Betreff geschrieben weiß ich nicht ob ich bei dei den Boxen die Nubox 311 oder 381 nehmen soll da sie in einem noch undefinierten Zeitpunkt als meine rear Boxen in einem 5.1 System benutzen will.


Jetzt zu meiner Situation,

Ich habe keine möglichkeit die Boxen porbe zu hören auser ich lasse sie mir nach Hause schicken.
Durch platzmangel würde ich mir die Boxen gerne seitlich in ein regal rein stellen das ca.40cm tief ist also hätten die Boxen hinten noch ein bisschen Luft die Breite und Höhe stellt nicht umbedingt ein Problem dar, da ich die Regale höher oder tiefer stellen kann.
Der Subwoofer würde tiefer im regal unter meinem Bett verschwinden aber auch der hat nur in einer seitlichen Liegeposition platz.

Ich bin für alle Vorschläge und Fragen offen da ich nicht sicher bin ob ich auf dem richtigen Weg bin oder total alle falsch mache...
Im falle kann ich auch ein Foto vom regal uploaden

Ich bedanke mich schon im vorraus

MfG
HOOns

Re: Nubox 311 oder 381 mit AW-443

Verfasst: Mo 18. Nov 2013, 13:12
von flo5
Hallo HOOns und willkommen im Forum,
eine Box im Regal ist leider etwas ungünstig; wenn es nicht anders geht, dann ziehe sie bitte bis an die Kante nach vorne. Da ein 2.1 System geplant ist, würde ich auf jeden Fall die nuBox 311 empfehlen. Die 381 hat ohne Sub klar Vorteile im Bass, aber das ist bei dir nicht relevant. Abgesehen davon wäre eine dritte nuBox 311 als Center eine schöne Ergänzung; das kann ich mir bei der 381 nicht ganz so vorstellen.
HOOns hat geschrieben:Als AV-Reciver habe ich mir den Denon X-3000 oder den Onkyo tx-nr626/tx-nr717 vorgestellt. Was sagt ihr dazu?
Ich würde dich Richtung Denon X-3000 oder Onkyo TX-NR717 leiten. Der 626 ist schon sehr "klein". Schau dir die Features an und vergleiche die Einmess-Systeme. D entscheide nach den Kritieren und der Optik..
HOOns hat geschrieben:Wie schon im Betreff geschrieben weiß ich nicht ob ich bei dei den Boxen die Nubox 311 oder 381 nehmen soll da sie in einem noch undefinierten Zeitpunkt als meine rear Boxen in einem 5.1 System benutzen will.
Dann würde ich dir eher du den DS-301 raten. Die sind mit ihrer optional zuschaltbaren Dipol-Funktion deutlich flexibler und als späterer Rear-Speaker absolut klasse.
HOOns hat geschrieben:Der Subwoofer würde tiefer im regal unter meinem Bett verschwinden aber auch der hat nur in einer seitlichen Liegeposition platz.
Ob das so klappt.. Les' dich bitte mal ein bisschen ein, wie man einen Sub korrekt aufstellt.
Viele Grüße
Flo

Re: Nubox 311 oder 381 mit AW-443

Verfasst: Mo 18. Nov 2013, 20:27
von FROSTBOX
Ich habe 381er und 311er, letztere hatte ich früher im Arbeitszimmer als 2.1 mit dem AW441 - das war genial. Spare Dir erst mal den Aufpreis und nimm "nur" die 311er. Damit hast Du dann ggf. noch etwas mehr Asche für noch anständigeren AVR.

Re: Nubox 311 oder 381 mit AW-443

Verfasst: Do 21. Nov 2013, 22:53
von HOOns
Hallöchen!
Erstmanls danke für die Begrüßung im Forum und die schnelle Hilfe!
Sorry wenn ich erst jetzt rein schaue aber hatte meinen laptop die ganze woche nicht!!

Wie von Flo vorgeschlagen hatte ich schon vor die Boxen bis ganz vorne an den Rand zu ziehen damit si hinten noch luft haben die sie ja brauchen.
HOOns hat geschrieben:Der Subwoofer würde tiefer im regal unter meinem Bett verschwinden aber auch der hat nur in einer seitlichen Liegeposition platz.

Ob das so klappt.. Les' dich bitte mal ein bisschen ein, wie man einen Sub korrekt aufstellt.
Viele Grüße
Flo
Es ist leider der einzige platz wo er rein passt! Ich verstehe schon das es nicht der ideale akustische platz ist sonder er freistehender viel besser klingen würde leider ist es in meinem Zimmer nicht anderst möglich.

Meint ihr es ist besser ich leg in unten rein oder sollte ich ihn mal ganz weg lassen?
HOOns hat geschrieben:Als AV-Reciver habe ich mir den Denon X-3000 oder den Onkyo tx-nr626/tx-nr717 vorgestellt. Was sagt ihr dazu?

Ich würde dich Richtung Denon X-3000 oder Onkyo TX-NR717 leiten. Der 626 ist schon sehr "klein". Schau dir die Features an und vergleiche die Einmess-Systeme. D entscheide nach den Kritieren und der Optik..
Ja werde ich mir mal genauer unter die Lupe nehmen, mein Favorit war ja der X-3000 doch werde ichs mir nochmal überlegen...
zuzüglich werde ich mir mal die DS-301 genauer anschauen da der Preisunterschied nicht so groß ist zu den 311er.
Ich habe 381er und 311er, letztere hatte ich früher im Arbeitszimmer als 2.1 mit dem AW441 - das war genial. Spare Dir erst mal den Aufpreis und nimm "nur" die 311er. Damit hast Du dann ggf. noch etwas mehr Asche für noch anständigeren AVR.
Sorry habe aber nicht verstanden im welchen Sinne ich sparen soll beim Aw-443 oder an den 381ern?
Würdst du mit derm AVR noch eine Preisklasse nach oben gehen?


MfG
HOOns

Re: Nubox 311 oder 381 mit AW-443

Verfasst: Do 21. Nov 2013, 23:28
von palefin
du sollst die 311 nehmen, ist auch meine Meinung. Die 381 braucht ordentliche Austellung mit Wandabstand mit ihren 220mm Chassis gegenüber den 145mm Chassis der 311.

443 sollte ok sein.

Re: Nubox 311 oder 381 mit AW-443

Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 14:50
von flo5
Bin da bei Palefin,
nimm die 311 anstatt der aufstellungskritischeren 381. Mit deiner Subwoofer-Situation hilft nur testen. Wenn es dir dann gefällt ist doch alles prima :wink: Weglassen würde ich ihn bei den 311ern auf keinen Fall..
HOOns hat geschrieben:zuzüglich werde ich mir mal die DS-301 genauer anschauen da der Preisunterschied nicht so groß ist zu den 311er.
Die DS-301 anstatt der 311? Aber nur als Rear, oder? Für vorne würde ich schon bei den 311ern bleiben.
HOOns hat geschrieben:Würdst du mit derm AVR noch eine Preisklasse nach oben gehen?
Nur wenn du weitere Features brauchst, die der X-3000 nicht hätte. Andernfalls sehe ich da eigentlich keinen Grund (außer der kleine Mann im Ohr will es so :lol: )
Gruß
Flo

Re: Nubox 311 oder 381 mit AW-443

Verfasst: Sa 23. Nov 2013, 15:35
von HOOns
Hallo!!
Also sind sich so ziehmlich alle einig was die 381er angeht!!
nimm die 311 anstatt der aufstellungskritischeren 381. Mit deiner Subwoofer-Situation hilft nur testen. Wenn es dir dann gefällt ist doch alles prima :wink: Weglassen würde ich ihn bei den 311ern auf keinen Fall..

HOOns hat geschrieben:zuzüglich werde ich mir mal die DS-301 genauer anschauen da der Preisunterschied nicht so groß ist zu den 311er.

Die DS-301 anstatt der 311? Aber nur als Rear, oder? Für vorne würde ich schon bei den 311ern bleiben.

HOOns hat geschrieben:Würdst du mit derm AVR noch eine Preisklasse nach oben gehen?

Nur wenn du weitere Features brauchst, die der X-3000 nicht hätte. Andernfalls sehe ich da eigentlich keinen Grund (außer der kleine Mann im Ohr will es so :lol: )
Gruß
Flo
Also sind die 381er aus dem Rennen!
Ja ich habe überlegt die DS-301 statt den 311ern zu nehmen da ich sie ja in Zukunft auch die 311er als rear Boxen verwänden würde da mir flo5 mal dazu geraten hat, also nehme ich sie mal in die engere Wahl, oder hat jemand vielleicht eine andere Box im sinne in ca. dieser Preisklasse???

Beim X-3000 bin ich mir schon ziehmlich sicher da ich ihn eigentlich nur für ein normales 5.1 System benutzen will und auch als Stereo aber trotzem einige features haben möchte wenn ich sie mal brauchen sollte...

MfG
HOOns

Re: Nubox 311 oder 381 mit AW-443

Verfasst: Mo 25. Nov 2013, 16:14
von flo5
HOOns hat geschrieben:Ja ich habe überlegt die DS-301 statt den 311ern zu nehmen da ich sie ja in Zukunft auch die 311er als rear Boxen verwänden würde da mir flo5 mal dazu geraten hat, also nehme ich sie mal in die engere Wahl, oder hat jemand vielleicht eine andere Box im sinne in ca. dieser Preisklasse???
Den Satz verstehe ich jetzt nicht ganz. Die DS-301 (sofern sie es werden) sollen jetzt als Front-LS dienen und später als Rears; die 311 hätten das gleiche Schicksal? Dann mache ich mich mal für die DS-301 stark; sehr flexibel und optisch etwas ansprechender als die 311 für den Rear-Einsatz (unten liegendes Terminal). Was aber soll dann in die Front? Wenn das erst nach einem Umzug wieder aktuell wird, dann kauf dir lieber die 311 für vorne und wenn du eh einen AVR anschaffst, könntest du gleich noch die dritte als Center dazukaufen. Rears entweder erstmal lassen oder noch zwei 311er oder eben die DS-301.
HOOns hat geschrieben:Beim X-3000 bin ich mir schon ziehmlich sicher da ich ihn eigentlich nur für ein normales 5.1 System benutzen will und auch als Stereo aber trotzem einige features haben möchte wenn ich sie mal brauchen sollte...
Ist ja auch kein schlechter AVR :wink:
Grüße
Flo

Re: Nubox 311 oder 381 mit AW-443

Verfasst: Mo 25. Nov 2013, 19:58
von HOOns
flo5 hat geschrieben:Die DS-301 (sofern sie es werden) sollen jetzt als Front-LS dienen und später als Rears; die 311 hätten das gleiche Schicksal?
Genau!
Das war mein Plan!!
Klingen die DS-301 gleich gut oder besser als die 311er?Hat jemand vielleicht einen Persönlichen vergleich?

flo5 hat geschrieben:Was aber soll dann in die Front?
Das wird in einem späteren Zeitpunkt erst sicher sein aber ich dachte eher an ein paar schöne Stand-LS. :D :D
flo5 hat geschrieben:Ist ja auch kein schlechter AVR
Danke!! :D :D

Dachte mir schon das es keine schlechte Wahl ist! Habe mich schon mal damit befasst was ein guter AVR kosten darf...

MfG
HOOns

Re: Nubox 311 oder 381 mit AW-443

Verfasst: Mo 25. Nov 2013, 20:06
von Lipix
HOOns hat geschrieben: Als AV-Reciver habe ich mir den Denon X-3000 oder den Onkyo tx-nr626/tx-nr717 vorgestellt. Was sagt ihr dazu?
Lass die Finger von 626 und 717, beide haben ein krüppeliges und extrem einfaches Audyssey Einmessprogram. Der 626 mit MultEQ geht sogar nocht, aber das 2EQ des 717 ist einfach Mist und taugt im besten Fall den Abstand der Lautsprecher und die Verzögerung des Subs zu bestimmen.

Optimal für den Subwooferbetrieb sind dann Geräte wie der X4000 (gerade gestern für 700€ verkauft worden und mittlerweile sehr oft für ~800€ zu haben) oder der Onkyo 818 - beide mit MultEQ XT32.

Ansonsten nimm min. ein Gerät mit Mult EQ XT - günstig zu haben wäre das im Marantz 5007.