Von 511 zu 284 oder 11 - beide nicht überzeugend
Verfasst: Mo 25. Nov 2013, 22:27
Moin zusammen,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem Lautsprecher Upgrade und würde gerne ein wenig von der hier versammelten Erfahrung profitieren.
Zum besseren Verständnis erst einmal etwas Vorgeschichte.
Vor ca. 18 Monaten bin ich mit einem Paar nuBox 381 in die Welt der "echten" Klangwandler, jenseits von 08/15 Mediamarkt Stereoanlagen, gleichzeitig auch in die Welt von Nubert eingestiegen. Die Lautsprecher sind nach wie vor in meinem Arbeitszimmer im Einsatz und ich sehr zufrieden damit. Im Wohnzimmer war jedoch recht schnell klar, dass es gerne etwas mehr sein darf. Seit nunmehr ca. 12 Monaten wird dort ein 5.1 System, bestehend aus nuBox 511, nuBox DS301, nuBox CS411 und nuBox AW 441, betrieben.
Die NuBox 681, welche ebenfalls im damals anvisierten Budget gelegen hätte, klang mir persönlich etwas zu "dunkel" und hat im Vergleich zur 511 im Bassbereich und bei tieferen Gesangsstelle zu stark aufgedickt. Die 511 ist zwar im Bassbereich merklich dünner, ergab für mich aber in Kombination mit dem Subwoofer das rundere Klangbild.
Nun ist es mal wieder so weit und ich habe mich "satt gehört". Nicht, dass ich den Klang mittlerweile negativ empfinden würde, aber die Faszination, die ich zu Beginn bei jeder Hörsession empfunden habe ist weg. Also ging es in der vergangenen Woche auf nach Schwäbisch Gmünd um mir Alternativen im bezahlbaren Bereich an zu hören.
Da ich zu ca. 60% Musik höre und mir im Heimkinobetrieb die das Klangbild weit weniger wichtig ist, wird meine Wahl definitiv von den Frontlautsprechern bestimmt werden. In Frage kommen die nuLine 284 und die nuVero 11. Eine nuLine 84 ist mir optisch zu "klobig" eine 264 wäre als Alternative auch drin, aber wenn schon denn schon. Aus der nuVero Serie schließe ich lediglich die nuVero 14 aus. Die ist mir optisch definitiv zu dominant. Der Klang steht natürlich an Nummer 1, aber wenn mir eine Box von vornherein optisch nicht gefällt möchte ich sie mir auch nicht dauerhaft ins Wohnzimmer stellen.
Jetzt aber genug des Prologs und zu meinem eigentlichen "Problem". Ich habe die beiden Kontestanten (284 und 11) in der vergangenen Woche mit CDs einiger, von mir bevorzugter Künstler (Eric Clapton, Dire Straits, Bryan Adams, James Morrison, Nils Lofgren, The XX, ...), insgesamt 2 Stunden direkt miteinander verglichen. Danach herrscht bei mir aber keine Klarheit, sondern eher Verwirrung.
Eines vorab: die ebenfalls zwischendurch immer wieder verglichene nuBox 511 klingt im Vergleich zu beiden weniger Präzise und dünner im Bass und im Mittel- und Hochtonbereich weniger klar und transparent. Was mich ein wenig aus der Bahn geworfen hat ist die unterschiedliche Abstimmung von 284 und 11. V.a. im direkten Vergleich klangen die 284 für mich im Hochtonbereich sehr klar und transparent, allerdings stellenweise fast schrill, aufdringlich und unangenehm, was sich mit dem entsprechenden Klangwahlschalter zwar etwas ändern, aber subjektiv nie abstellen ließ.
Schaltet man direkt in einem Lied von der 284 auf die 11 um, wirkt diese sehr dumpf. Die Hochtöne wirken auf mich deutlich angenehmer, aber im Mitteltonbereich scheint etwas zu fehlen und die Stimmen sind weit weniger klar und durchhörbar.
Habt ihr evtl. ähnliche Erfahrungen gemacht?
Momentan frage ich mich in wieweit mir mein Gehör einen Streich gespielt hat. Der direkte Vergleich durch Umschalten zwischen beiden Boxen lässt natürlich die Unterschiede extrem hervortreten. Aber auch, wenn ich einige Lieder in Folge ausschließlich auf einem Modell gehört habe, war ich der Meinung die spezifischen Nachteile stark zu erkennen. Einbildung und Realität vermag ich dabei jedoch nicht voneinander zu trennen.
Ich war bei betreten des Hörstudios eigentlich bereit sofort ein komplettes NuVero 5.1 System mit nachhause zu nehmen und bin nun angesichts der geschilderten Erfahrungen etwas ernüchtert. Die Kombination der Hochtonperformance der nuVero 11 und des Mitteltonbereiches der nuLine 284 wäre für mich die "ideale" Kombination. Besser geht natürlich immer.
Mich würden eure Erfahrungen mit den beiden in Frage kommenden Lautsprechern interessieren. Habt ihr ähnliche Höreindrücke gewonnen, einen Tipp für mich oder sonstige Hilfestellungen?
Beste Grüße
Highrev
ich bin aktuell auf der Suche nach einem Lautsprecher Upgrade und würde gerne ein wenig von der hier versammelten Erfahrung profitieren.
Zum besseren Verständnis erst einmal etwas Vorgeschichte.
Vor ca. 18 Monaten bin ich mit einem Paar nuBox 381 in die Welt der "echten" Klangwandler, jenseits von 08/15 Mediamarkt Stereoanlagen, gleichzeitig auch in die Welt von Nubert eingestiegen. Die Lautsprecher sind nach wie vor in meinem Arbeitszimmer im Einsatz und ich sehr zufrieden damit. Im Wohnzimmer war jedoch recht schnell klar, dass es gerne etwas mehr sein darf. Seit nunmehr ca. 12 Monaten wird dort ein 5.1 System, bestehend aus nuBox 511, nuBox DS301, nuBox CS411 und nuBox AW 441, betrieben.
Die NuBox 681, welche ebenfalls im damals anvisierten Budget gelegen hätte, klang mir persönlich etwas zu "dunkel" und hat im Vergleich zur 511 im Bassbereich und bei tieferen Gesangsstelle zu stark aufgedickt. Die 511 ist zwar im Bassbereich merklich dünner, ergab für mich aber in Kombination mit dem Subwoofer das rundere Klangbild.
Nun ist es mal wieder so weit und ich habe mich "satt gehört". Nicht, dass ich den Klang mittlerweile negativ empfinden würde, aber die Faszination, die ich zu Beginn bei jeder Hörsession empfunden habe ist weg. Also ging es in der vergangenen Woche auf nach Schwäbisch Gmünd um mir Alternativen im bezahlbaren Bereich an zu hören.
Da ich zu ca. 60% Musik höre und mir im Heimkinobetrieb die das Klangbild weit weniger wichtig ist, wird meine Wahl definitiv von den Frontlautsprechern bestimmt werden. In Frage kommen die nuLine 284 und die nuVero 11. Eine nuLine 84 ist mir optisch zu "klobig" eine 264 wäre als Alternative auch drin, aber wenn schon denn schon. Aus der nuVero Serie schließe ich lediglich die nuVero 14 aus. Die ist mir optisch definitiv zu dominant. Der Klang steht natürlich an Nummer 1, aber wenn mir eine Box von vornherein optisch nicht gefällt möchte ich sie mir auch nicht dauerhaft ins Wohnzimmer stellen.
Jetzt aber genug des Prologs und zu meinem eigentlichen "Problem". Ich habe die beiden Kontestanten (284 und 11) in der vergangenen Woche mit CDs einiger, von mir bevorzugter Künstler (Eric Clapton, Dire Straits, Bryan Adams, James Morrison, Nils Lofgren, The XX, ...), insgesamt 2 Stunden direkt miteinander verglichen. Danach herrscht bei mir aber keine Klarheit, sondern eher Verwirrung.
Eines vorab: die ebenfalls zwischendurch immer wieder verglichene nuBox 511 klingt im Vergleich zu beiden weniger Präzise und dünner im Bass und im Mittel- und Hochtonbereich weniger klar und transparent. Was mich ein wenig aus der Bahn geworfen hat ist die unterschiedliche Abstimmung von 284 und 11. V.a. im direkten Vergleich klangen die 284 für mich im Hochtonbereich sehr klar und transparent, allerdings stellenweise fast schrill, aufdringlich und unangenehm, was sich mit dem entsprechenden Klangwahlschalter zwar etwas ändern, aber subjektiv nie abstellen ließ.
Schaltet man direkt in einem Lied von der 284 auf die 11 um, wirkt diese sehr dumpf. Die Hochtöne wirken auf mich deutlich angenehmer, aber im Mitteltonbereich scheint etwas zu fehlen und die Stimmen sind weit weniger klar und durchhörbar.
Habt ihr evtl. ähnliche Erfahrungen gemacht?
Momentan frage ich mich in wieweit mir mein Gehör einen Streich gespielt hat. Der direkte Vergleich durch Umschalten zwischen beiden Boxen lässt natürlich die Unterschiede extrem hervortreten. Aber auch, wenn ich einige Lieder in Folge ausschließlich auf einem Modell gehört habe, war ich der Meinung die spezifischen Nachteile stark zu erkennen. Einbildung und Realität vermag ich dabei jedoch nicht voneinander zu trennen.
Ich war bei betreten des Hörstudios eigentlich bereit sofort ein komplettes NuVero 5.1 System mit nachhause zu nehmen und bin nun angesichts der geschilderten Erfahrungen etwas ernüchtert. Die Kombination der Hochtonperformance der nuVero 11 und des Mitteltonbereiches der nuLine 284 wäre für mich die "ideale" Kombination. Besser geht natürlich immer.
Mich würden eure Erfahrungen mit den beiden in Frage kommenden Lautsprechern interessieren. Habt ihr ähnliche Höreindrücke gewonnen, einen Tipp für mich oder sonstige Hilfestellungen?
Beste Grüße
Highrev