2 weitere Fehler? Schaut mal!
Verfasst: Sa 30. Nov 2013, 14:33
Hallo zusammen.
Euer frackierter Unglücksvogel bringt neuen Stoff, der kontrolliert werden möchte.
Ich bin zwar nicht gerade auf Fehlersuche, aber recht sensibel geworden seit den letzten.
D.h. vielleicht ists bloß ein Fehlalarm und kein Fehler, und betrifft nur bestimmte Konstellationen oder nur Windows, vielleicht auch nur mich.
Trotzdem erstmal wichtig, denn die neuen Nupros sollen richtig genesen bevors erneut losgeht.
Deshalb wieder die Bitte an die ersten Besitzer von A100-300, die folgenden 2 Punkte zu überprüfen:
(betrifft in erster Linie PC/Rechner)
Meins:
Boxen = A300
System = Windows 7 64
(EDIT: Da bei mir das Knacken jetzt ziemlich unregelmäßig auftritt, bin ich mit dem ersten Punkt ziemlich unsicher.
- hat wahrscheinlich nichts mit den Boxen zu tun, ist aber auch noch nicht gelöst)
1. Wurde zwar schon in einem anderen Thread von Rafael-Ma angesprochen, verdient aber einen extra, da ich dasselbe Problem habe.
Am Anschluss über SPDIF optisch, SPDIF elektrisch und USB tritt bei mir jeweils am Anfang jeder Wiedergabe ein Knacksen auf.
Das wird lauter je höher die Lautstärke des Signals eingestellt ist, und schneidet die ersten Millisekunden des Tons ab.
Am einfachsten/eindeutigsten hören kann man das am Windows-Testton. (Stellvertretend für alle anderen Player)
In der Windowssuche tippt man dazu "Sound" ein, und klickt anschließend mit rechter Maustaste auf das Boxensymbol der Nupros, oder auf die Soundkarte.
(Nupro Anleitung Seite 6)
Dann auf "Testen".
Im Gegensatz zur analogen Wiedergabe ploppt/knackt jeder Ton der aus vollkommener Stille heraus abgespielt wird.
Normalerweise lässt man ein Musikstück nicht ständig pausieren und neuanlaufen. In dem Fall geht das unter, da immer ein wenig Nachhall vorhanden ist.
Fürs Abhören z.b. unter Cubase ist das allerdings schon störend. Wie erwähnt wird der erste Teil des Tons abgeschnitten und das Knacken ist lautstärkenabhängig.
Beim Spielen über Keyboard knackt quasi jeder Tastendruck, wenn man kurz pausiert bzw in Abständen neu anschlägt.
Ich wollte das Ganze zuerst auf meine Soundkarte/meinen Rechner schieben, konnte aber bei meinen alten A-20 kein Knacken mit USB feststellen.
Anschlussbuchse und Kabel waren diesselben. Nur die 300 knacken, auch im Einzeltest. Möglicherweise überseh ich aber auch irgendwas relevantes.
2. Das betrifft jetzt nur USB-Nutzer.
Sobald die Boxen in den Standby gehn oder man auf der Fernbedienung an oder ausschaltet,
wechseln bei mir aktive Fenster/Programme unter Windows in den Hintergrund.
D.h. man muss neu auf das Fenster klicken während man z.b. gerade einen Text verfasst. (Text-Editor)
Grund dafür ist, dass die neuen Nupros im Standby sowie im ausgeschalteten Zustand aus der Geräteliste im Soundmenü
gestrichen oder nicht mehr erkannt werden. Die Reaktion von Windows darauf ist eben das aktuelle Ereignis
in den Vordergrund zu rücken, auch wenn das Menü nicht geöffnet ist.
Nimmt man den lieben Vergleich zur A-20, sieht man dass die Boxen sofort nach dem Anschluss, und selbst beim
Ausschalten noch erkannt werden.
Das Problem ist meiner Meinung nach nicht so tragisch.
Aber trotzdem irgendwie kurios, da selbst der Standby die neuen Nupros trennt.
Kann das jemand bestätigen?
Euer frackierter Unglücksvogel bringt neuen Stoff, der kontrolliert werden möchte.
Ich bin zwar nicht gerade auf Fehlersuche, aber recht sensibel geworden seit den letzten.
D.h. vielleicht ists bloß ein Fehlalarm und kein Fehler, und betrifft nur bestimmte Konstellationen oder nur Windows, vielleicht auch nur mich.
Trotzdem erstmal wichtig, denn die neuen Nupros sollen richtig genesen bevors erneut losgeht.
Deshalb wieder die Bitte an die ersten Besitzer von A100-300, die folgenden 2 Punkte zu überprüfen:
(betrifft in erster Linie PC/Rechner)
Meins:
Boxen = A300
System = Windows 7 64
(EDIT: Da bei mir das Knacken jetzt ziemlich unregelmäßig auftritt, bin ich mit dem ersten Punkt ziemlich unsicher.
- hat wahrscheinlich nichts mit den Boxen zu tun, ist aber auch noch nicht gelöst)
1. Wurde zwar schon in einem anderen Thread von Rafael-Ma angesprochen, verdient aber einen extra, da ich dasselbe Problem habe.
![Arrow :arrow:](./images/smilies/nuforum/icon_arrow.gif)
Das wird lauter je höher die Lautstärke des Signals eingestellt ist, und schneidet die ersten Millisekunden des Tons ab.
Am einfachsten/eindeutigsten hören kann man das am Windows-Testton. (Stellvertretend für alle anderen Player)
In der Windowssuche tippt man dazu "Sound" ein, und klickt anschließend mit rechter Maustaste auf das Boxensymbol der Nupros, oder auf die Soundkarte.
(Nupro Anleitung Seite 6)
Dann auf "Testen".
Im Gegensatz zur analogen Wiedergabe ploppt/knackt jeder Ton der aus vollkommener Stille heraus abgespielt wird.
Normalerweise lässt man ein Musikstück nicht ständig pausieren und neuanlaufen. In dem Fall geht das unter, da immer ein wenig Nachhall vorhanden ist.
Fürs Abhören z.b. unter Cubase ist das allerdings schon störend. Wie erwähnt wird der erste Teil des Tons abgeschnitten und das Knacken ist lautstärkenabhängig.
Beim Spielen über Keyboard knackt quasi jeder Tastendruck, wenn man kurz pausiert bzw in Abständen neu anschlägt.
Ich wollte das Ganze zuerst auf meine Soundkarte/meinen Rechner schieben, konnte aber bei meinen alten A-20 kein Knacken mit USB feststellen.
Anschlussbuchse und Kabel waren diesselben. Nur die 300 knacken, auch im Einzeltest. Möglicherweise überseh ich aber auch irgendwas relevantes.
2. Das betrifft jetzt nur USB-Nutzer.
![Arrow :arrow:](./images/smilies/nuforum/icon_arrow.gif)
wechseln bei mir aktive Fenster/Programme unter Windows in den Hintergrund.
D.h. man muss neu auf das Fenster klicken während man z.b. gerade einen Text verfasst. (Text-Editor)
Grund dafür ist, dass die neuen Nupros im Standby sowie im ausgeschalteten Zustand aus der Geräteliste im Soundmenü
gestrichen oder nicht mehr erkannt werden. Die Reaktion von Windows darauf ist eben das aktuelle Ereignis
in den Vordergrund zu rücken, auch wenn das Menü nicht geöffnet ist.
Nimmt man den lieben Vergleich zur A-20, sieht man dass die Boxen sofort nach dem Anschluss, und selbst beim
Ausschalten noch erkannt werden.
Das Problem ist meiner Meinung nach nicht so tragisch.
Aber trotzdem irgendwie kurios, da selbst der Standby die neuen Nupros trennt.
Kann das jemand bestätigen?