Seite 1 von 12

neues PC-Gehäuse muss her...

Verfasst: Di 2. Dez 2003, 22:23
von Agent K
...nur welches? :wink:

Aufgrund einiger sehr positiver Tests bin ich an folgendem Modell hängen geblieben: http://www4.alternate.de/html/nodes_info/tqxt25.html
Was für mich wichtig bei einem neuen Gehäuse wäre:
-Platz für min. 3 Festplatten
-Platz für min. 4 Laufwerke
-sollte wenn möglich mehr als 2 Gehäuselüfter haben (oder Platz zum selber einbauen)

Hat jemand Erfahrungen mit diesem (oder ähnlichen) Gehäusen gemacht? Oder könnt ihr mir andere Empfehlungen geben.

Der Grund warum ich ein neues Gehäuse suche ist folgender:
Meine Hardware (besonders betroffen ist hiervon die Grafikkarte) werden im Betrieb zu warm. Deswegen möchte ich nun ein neues Gehäuse das diese "Hitzköpfe" etwas im Zaun halten kann. :wink:

Hilfe!

Gruss, Agent K

Verfasst: Di 2. Dez 2003, 22:46
von angelsfall
Das ist wohl eins der besten Gehäuse, die du dämpfungstechnisch und kühltechnisch kriegen kannst. Leider auch ziemlich teuer. Optisch finde ich das persönlich viel zu überladen, ist aber subjektiv.
In der c't haben die mal ziemlich viele Gehäuse getestet, da hat das am besten abgeschnitten, auch in den beiden Punkten (eine Rangierung gibt es ja bei c't zum Glück nicht :))

/edit: Mal abgesehen von diesen "Kühlschränken", weiss nicht mehr, wie die Firma heißt :)

Verfasst: Di 2. Dez 2003, 23:26
von Forrest|Gump
Schau dir die Eye-Tower mal an: http://www.aconto.de

online shop --> gehäuse --> eye-tower

Sind sehr schöne, gut verarbeitete und stabile Gehäuse.

Wenn du doch lieber in die Chieftec Richtung möchtest, dann bitte nicht das Xaser. Das neue ist wohl wesentlich besser als das alte, aber alleine das Aussehen ist (IMHO natürlich) grauenvoll. Dann lieber nen ganz normales Chieftec (ist auch noch günstiger). Ganz wichtig ist noch, nicht am Netzteil zu sparen, sonst wars das bald mit den Komponenten. Hab ich schon genug Rechner gesehen, lohnt sich wirklich nicht.

mfg Klaus

Verfasst: Di 2. Dez 2003, 23:33
von g.vogt
Hallo Agent K,

ich habe dieses hier:
http://www.atelco.de/3UeEw_WlRxEZ5R/lo/ ... 742&agid=2

Ist nicht so irrsinnig teuer, Netzteil ist auch schon ein brauchbares dabei (habe mir aber ein noch leiseres besorgt und das HEC verkauft).

Gibts auch noch in schwarz und mit anderen Blenden.

Finde das Gehäuse sinnvoll aufgebaut. Mit installiertem 12cm-Lüfter (ist dabei) hinten ergibt sich eine sehr anständige Kühlung bei vertretbarer Lautstärke. Die Festplatten sind durch eine einfache Lösung etwas entkoppelt, das hilft auch.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 2. Dez 2003, 23:44
von pinglord
Ach,

das gute alte CS-601 mit nem schönen Zalman Noiseless Power Netzteil drin tuts in allen Lebenslagen!

Verfasst: Mi 3. Dez 2003, 05:47
von DDQW
Such dir lieber mal nen gescheites Alu case, vorallem wegen der Wärmeentwicklung deines Rechners. DAs Aluminium leitet dann zusätzlich noch wärem ab.

hier hast du mal 2 recht gute modelle

https://www.pc-cooling.de/catalog/artik ... cts_id=388
https://www.pc-cooling.de/catalog/artik ... cts_id=391

gibts auch noch in schwarz

https://www.pc-cooling.de/catalog/artik ... cts_id=389
https://www.pc-cooling.de/catalog/artik ... cts_id=393

Hier noch ein gescheites NEtzteil mit dedicated Output (stells dir vor wie getrennte Endstufen nur halt für verschiedene Spannungen und net wirklich für töne :> )

https://www.pc-cooling.de/catalog/artik ... ts_id=2095

So dazu brauchst du natürlich ordentliche Lüfter

https://www.pc-cooling.de/catalog/artik ... cts_id=247

Von dem Set haste mehr als von jedem Xaser Rotz Tower ist nur auch net ganz günstig aber deine Hardware sollte es dir eigntlich Wert sein.

Verfasst: Mi 3. Dez 2003, 08:59
von mralbundy
Hi Agent K !

Also von den Xaser halte ich nicht sooo viel ! kauf Dir lieber ein "normales" Gehäuse ohne den Firlefanz und steck das gesparte Geld in ein lüfterloses Netzteil bei silentmaxx !

Das zB. ist ein 1A Gehäuse :

http://www.arlt.com/shop/bildgross.php?artnr=1170189

- u.a. 2 Lüfter über VGA Karte montierbar
- ein Blow-Hole an der Oberseite
- an Oberseite ebenfalls USB und Firewire und Audio Out
- Steckkarten und sämtliche Laufwerke komplett schraubenlos montierbar
- Festplatten werden quer direkt reingeschoben - nicht wie zB. beim CS601 , so dass man kein "Gewürge" beim Plattenwechsel hat
- Blaue LED für Power-On , Rote LED für HDD
- es lassen sich zT ohne Aufwand auch gleich Filter für die Lüfter montieren
- komplett abschließbar

Und jetzt das Beste: dieses Case liegt gerade mal bei 77,00 Euro !

CIAO

Verfasst: Mi 3. Dez 2003, 09:33
von DDQW
mralbundy hat geschrieben:Hi Agent K !

Also von den Xaser halte ich nicht sooo viel ! kauf Dir lieber ein "normales" Gehäuse ohne den Firlefanz und steck das gesparte Geld in ein lüfterloses Netzteil bei silentmaxx !

Das zB. ist ein 1A Gehäuse :

http://www.arlt.com/shop/bildgross.php?artnr=1170189

- u.a. 2 Lüfter über VGA Karte montierbar
- ein Blow-Hole an der Oberseite
- an Oberseite ebenfalls USB und Firewire und Audio Out
- Steckkarten und sämtliche Laufwerke komplett schraubenlos montierbar
- Festplatten werden quer direkt reingeschoben - nicht wie zB. beim CS601 , so dass man kein "Gewürge" beim Plattenwechsel hat
- Blaue LED für Power-On , Rote LED für HDD
- es lassen sich zT ohne Aufwand auch gleich Filter für die Lüfter montieren
- komplett abschließbar

Und jetzt das Beste: dieses Case liegt gerade mal bei 77,00 Euro !

CIAO
Wozu geld in ein Lüfterloses NEtzteil stecken wenn im Gehäuse dann doch nwieder welche stecken werden?

Desweiteren ist die Leistung des Silentmaxx NEtzteils wirklich unbefriedigend. Es kommt so circa mit nem normalen 280 Watt mit aber das isses dann auch schon. Es hat schon Gründe das Enermax und Leadman bevorzugt werden trotz Lüfter.

Zu deinem Gehäuse. HAst du schonmal ein LianLi case gehabt? Das ist nen leicht anderes LEvel und da ist das Geld besser angelegt als in einem sinnlosen silentnetzteil. Vorallem wo ultrasilent mit Lüfter teilweise auch grad mal bei 12-20DB liegen.

Verfasst: Mi 3. Dez 2003, 09:42
von mralbundy
DDQW hat geschrieben: Wozu geld in ein Lüfterloses NEtzteil stecken wenn im Gehäuse dann doch nwieder welche stecken werden?
War ja nur ein Vorschlag ... Ist klar , dass jemand mit einem Slient-Maxx No Noise Netzteil keine anderen lauten Lüfter reinbauen darf :wink:
DDQW hat geschrieben: Desweiteren ist die Leistung des Silentmaxx NEtzteils wirklich unbefriedigend. Es kommt so circa mit nem normalen 280 Watt mit aber das isses dann auch schon. Es hat schon Gründe das Enermax und Leadman bevorzugt werden trotz Lüfter.
Das ist schon interessant, da ich mir eigentlich ein Silent-Maxx (ohne Lüfter) für den HTPC bestellen wollte. Woher stammt Deine Meinung, dass die Leistung unbedfriedigend ist ?? Reicht das nicht, für einen P3 3,2 mit R9800 XT ?

CIAO

Verfasst: Mi 3. Dez 2003, 09:59
von DDQW
mralbundy hat geschrieben:
DDQW hat geschrieben: Wozu geld in ein Lüfterloses NEtzteil stecken wenn im Gehäuse dann doch nwieder welche stecken werden?
War ja nur ein Vorschlag ... Ist klar , dass jemand mit einem Slient-Maxx No Noise Netzteil keine anderen lauten Lüfter reinbauen darf :wink:
DDQW hat geschrieben: Desweiteren ist die Leistung des Silentmaxx NEtzteils wirklich unbefriedigend. Es kommt so circa mit nem normalen 280 Watt mit aber das isses dann auch schon. Es hat schon Gründe das Enermax und Leadman bevorzugt werden trotz Lüfter.
Das ist schon interessant, da ich mir eigentlich ein Silent-Maxx (ohne Lüfter) für den HTPC bestellen wollte. Woher stammt Deine Meinung, dass die Leistung unbedfriedigend ist ?? Reicht das nicht, für einen P3 3,2 mit R9800 XT ?

CIAO
Testberichte (ich guck mal ob ich noch einen finde) und vorallem ich hab mir son dingen auch mal geholt weil mir meine Kiste zu laut war :>

Also wenn man nen kleinen Rechner hat ist kein Problem. Aber dicke CPU und dicke Graka dann am besten noch 23 Platten CDRom BRenner... Das macht das Ding nicht mit.

Versuchs also bessert nicht :>

Besser wäre da nen Wassergeküjltes NEtzteil von aquacomputer. Vorrasugesetzt du hast nen dicken Radiator kannst dir das auch lautlos aufbauen bzw. nahezu aber die pumpe hört man wirklich kaum :>