Abtrennung Sub wenn Front auf Large?
Verfasst: Mi 4. Dez 2013, 14:22
Hallo!
Ich habe Nuline 82 und AW 1000 zusammen mit dipolen und CS72 Center in Betrieb.
Bis dato hatte ich center und Fronts auf large und Sub auf 80hz am Sub geregelt, dazu die Extra bass Funktion (bietet mein AVR an wenn Fronts auf Large!) am Sub ein um auch im Stereobetrieb bass vom Sub zu haben.
Betrieben wird das Ganze an Yamaha rx-v2067.
Letztens habe ich dann wieder etwas rumgespielt und dabei die Fronts und Center auf 80hz getrennt und den Sub nicht mehr auf 80hz gedreht sondern voll auf also Übernimmt der Sub ab 80hz.
Wenn ich nun nen DTS oder DTS TRUE HD film schaue dann ist der Bass weitaus stärker als zuvor, vor allem geht der LFE ja dann auch höher als 80hz welche ich vorher am Sub abgeregelt habe.
Ich frage mich also, wie wäre das Optimum das System einzustellen...Problematik ist einfach dass wenn ich bei 80hz direkt am Sub trenne und die Fronts/Center auf Large habe - ich am Sub ich nicht den vollen LFE Bereich abdecke und so einen merklichen unterschied beim Pegel habe.
Wenn ich jedoch Fronts auf Small habe, so hbae ich bei normaler Musik ein dünneres Klangbild (habe kein ATM Modul) was mir nicht gefällt.
Rein logisch fällt mir nur ein:
Bei normaler Musik Sub auf 80hz regeln und Fronts auf Large lassen , dazu Extra bass funktion an um bei DD Filmen auch Bass vom Sub zu bekommen ab 80hz.
Bei Filmen mit DTS sub auf 150hz drehen um den LFE voll zu erhalten und auch hier Fronts auf Large lassen.
Generell ist es aber einfach so dass der gesamte Bass irgendwie fetter erscheint wenn ich die Fronts auf Small habe und der Sub ab 80hz übernimmt- wie kann das eig. sein?! Normal müsste es doch so sein dass wenn ich Large laufen habe die Boxen runterpsielen bis sie nicht mehr können und der Sub noch unterstütz - oder hab eich nen Denkfehler?
Bitte um Input zur Problematik um das Optimum zu finden:)
Ich habe Nuline 82 und AW 1000 zusammen mit dipolen und CS72 Center in Betrieb.
Bis dato hatte ich center und Fronts auf large und Sub auf 80hz am Sub geregelt, dazu die Extra bass Funktion (bietet mein AVR an wenn Fronts auf Large!) am Sub ein um auch im Stereobetrieb bass vom Sub zu haben.
Betrieben wird das Ganze an Yamaha rx-v2067.
Letztens habe ich dann wieder etwas rumgespielt und dabei die Fronts und Center auf 80hz getrennt und den Sub nicht mehr auf 80hz gedreht sondern voll auf also Übernimmt der Sub ab 80hz.
Wenn ich nun nen DTS oder DTS TRUE HD film schaue dann ist der Bass weitaus stärker als zuvor, vor allem geht der LFE ja dann auch höher als 80hz welche ich vorher am Sub abgeregelt habe.
Ich frage mich also, wie wäre das Optimum das System einzustellen...Problematik ist einfach dass wenn ich bei 80hz direkt am Sub trenne und die Fronts/Center auf Large habe - ich am Sub ich nicht den vollen LFE Bereich abdecke und so einen merklichen unterschied beim Pegel habe.
Wenn ich jedoch Fronts auf Small habe, so hbae ich bei normaler Musik ein dünneres Klangbild (habe kein ATM Modul) was mir nicht gefällt.
Rein logisch fällt mir nur ein:
Bei normaler Musik Sub auf 80hz regeln und Fronts auf Large lassen , dazu Extra bass funktion an um bei DD Filmen auch Bass vom Sub zu bekommen ab 80hz.
Bei Filmen mit DTS sub auf 150hz drehen um den LFE voll zu erhalten und auch hier Fronts auf Large lassen.
Generell ist es aber einfach so dass der gesamte Bass irgendwie fetter erscheint wenn ich die Fronts auf Small habe und der Sub ab 80hz übernimmt- wie kann das eig. sein?! Normal müsste es doch so sein dass wenn ich Large laufen habe die Boxen runterpsielen bis sie nicht mehr können und der Sub noch unterstütz - oder hab eich nen Denkfehler?
Bitte um Input zur Problematik um das Optimum zu finden:)