Ein Traum in Mocca zum greifen nah...
Verfasst: Do 5. Dez 2013, 09:34
Schönen guten morgen liebe Nu-Gemeinde,
nach sehr langen Überlegen und einem Besuch in den Hörstudios von Nubert, auch hier nochmal vielen Dank für die Zeit die sich genommen wurde um mich zu beraten. Konnte ich in aller Ruhe 3h lang NV10/11/14 hören ja und sogar genießen
Ich versuche einmal vll meine Eindrücke der 3 Lautsprecher kurz wieder zur spiegeln.
Die Nuvero 11 fiel für mich von ihrer Klangfarbe im Mittel/Hochton doch zum Schluss raus. Ich fand Sie im Gegensatz zu den NV10 oder NV14 eher dumpf und blechernd. ( Bitte nicht meine Worte genau nehmen, es sind meine Eindrücke und versuche diese relativ genau zu beschreiben)
Zumal die Klangfarbe/Charakteristik mir nicht zugesagt hat.
Die NV10 fand ich am Anfang auch eher ungünstig und ziemlich "schwach" im Gegensatz zu den NV14 und NV11, was sich aber nach einer gewissen Zeit gelegt hat. Umso länger ich die NV10 gehört habe umso besser gefiel sie mir. Sie war für meine Ohren fast identisch mit den NV14, nur eben leiser und nicht ganz so voluminös. Was sich eben bei geringen Lautstärken widergespiegelt hat.
Habe mir sogar 2 Filme mit unterschiedlichen Filmszenen in Stereo mit den NV14 und der NV10 angeschaut und gefühlt. Ich war überwältigt welch ein Druck aus beiden Standboxen herauskommst. Spättestens mit der NV14 und potenten Endstufen, ist kein Subwoofer im Heimkino von Nöten.
Am liebsten hätte ich beide Paare NV 10 & NV 14 direkt mit nach Hause genommen und probe gehört, jedoch ist dies mit einem Roadstar nicht möglich
Nichts desto trotz werden demnächst beide Lautsprecher bei mir zuhause ihre Chance haben ihr Potenzial zu zeigen,und dann entscheide ich welcher schöner LS schlussendlich bei mir bleibt.
Mein komplettes 5.1 Nuline Set gebe ich somit auf ( ist verkauft ) und rüste erst einmal wieder auf Stereo zurück mit einer UMC-1 & XPA5.
Hier würde sich die Frage stellen ob jemand mit der NV10/NV14 schon einmal Bi-Amping ausprobiert hat? Ich würde es aus Spaß und Interesse gerne dann einmal testen.
Vielleicht hat der ein oder andere Erfahrung und teilt diese gerne mir mit.
Ansonsten nehme ich auch gern Ratschläge bzgl. "richtiges" Probehören in den eigenen 4 Wänden entgegen.
Der Raum ist ca. 18qm² groß und ist eigentlich das ideale Rechteck.
Grüße
Steffen
nach sehr langen Überlegen und einem Besuch in den Hörstudios von Nubert, auch hier nochmal vielen Dank für die Zeit die sich genommen wurde um mich zu beraten. Konnte ich in aller Ruhe 3h lang NV10/11/14 hören ja und sogar genießen

Ich versuche einmal vll meine Eindrücke der 3 Lautsprecher kurz wieder zur spiegeln.
Die Nuvero 11 fiel für mich von ihrer Klangfarbe im Mittel/Hochton doch zum Schluss raus. Ich fand Sie im Gegensatz zu den NV10 oder NV14 eher dumpf und blechernd. ( Bitte nicht meine Worte genau nehmen, es sind meine Eindrücke und versuche diese relativ genau zu beschreiben)
Zumal die Klangfarbe/Charakteristik mir nicht zugesagt hat.
Die NV10 fand ich am Anfang auch eher ungünstig und ziemlich "schwach" im Gegensatz zu den NV14 und NV11, was sich aber nach einer gewissen Zeit gelegt hat. Umso länger ich die NV10 gehört habe umso besser gefiel sie mir. Sie war für meine Ohren fast identisch mit den NV14, nur eben leiser und nicht ganz so voluminös. Was sich eben bei geringen Lautstärken widergespiegelt hat.
Habe mir sogar 2 Filme mit unterschiedlichen Filmszenen in Stereo mit den NV14 und der NV10 angeschaut und gefühlt. Ich war überwältigt welch ein Druck aus beiden Standboxen herauskommst. Spättestens mit der NV14 und potenten Endstufen, ist kein Subwoofer im Heimkino von Nöten.
Am liebsten hätte ich beide Paare NV 10 & NV 14 direkt mit nach Hause genommen und probe gehört, jedoch ist dies mit einem Roadstar nicht möglich

Nichts desto trotz werden demnächst beide Lautsprecher bei mir zuhause ihre Chance haben ihr Potenzial zu zeigen,und dann entscheide ich welcher schöner LS schlussendlich bei mir bleibt.
Mein komplettes 5.1 Nuline Set gebe ich somit auf ( ist verkauft ) und rüste erst einmal wieder auf Stereo zurück mit einer UMC-1 & XPA5.
Hier würde sich die Frage stellen ob jemand mit der NV10/NV14 schon einmal Bi-Amping ausprobiert hat? Ich würde es aus Spaß und Interesse gerne dann einmal testen.
Vielleicht hat der ein oder andere Erfahrung und teilt diese gerne mir mit.
Ansonsten nehme ich auch gern Ratschläge bzgl. "richtiges" Probehören in den eigenen 4 Wänden entgegen.
Der Raum ist ca. 18qm² groß und ist eigentlich das ideale Rechteck.
Grüße
Steffen