Zuerst mal Danke für die bisherigen Angegungen!
Yamaha RX-A 3030 ist aus dem Rennen, da das Auslaufmodell RX-A 3020 deutlich günstiger zu bekommen ist.
Wenn's also ein Yamaha wird, dann wohl der RX-A 3020 oder evtl. auch RX-A 2020.
Rein von der Mehrkanal-Leistung bekommt man bei Pioneer derzeit wohl die meisten Watt für's Geld.
Der neuste LX-87 ist allerdings aus dem gleichen Grund aus dem Rennen, wie der Yamaha RX-A 3030.
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob der Aufpreis vom Pionees LX-76 zum LX-86 gerechtferigt ist, da für mich kaum technische Unterschiede erkennbar sind
Kann jemand etwas zur Lautstärke der Lüfter bei Pioneer LX-76 und LX-86 sagen
Rotel ist im Grunde auch aus dem Rennen, da mir die Geräte zu teuer sind (kommt also höchstens in Frage, wenn mir irgendwo ein verlockendes Sonderangebot über den weg rennt).
Der Denon 4520 wäre eventuell noch sehr interessant, wenn dieser irgendwo zu reduziertem Preis zu bekommen wäre (der Listenpreis ist IMHO völlig überteuert).
Allerdings hat auch dieser Lüfter verbaut, so dass ich nicht weiß, wie sich diese in der Lautstärke bemerkbar machen.
Marantz fällt schon alleine aufgrund der mickrigen Bullaugen-Anzeige durchs Raster.
Onkyo hat mir klanglich bisher nicht so sehr zugesagt.
Auch wenn manche Leute der Meinung sind dass es keine Klangunterschide gibt, haben bei mir die Geräte von Denon und Yamaha bisher immer den
subjektiv besseren klanglich Eindruck hinterlassen.
Keine Ahnung, ob sich dieser Eindruck bei aktuellen Geräten bestätigen würde - aber die von Rudi geschilderten Klangeindrücke machen mir nicht gerade große Hoffnung, dass sich hier was verbessert haben könnte.
Angesichts des Stromverbrauchs punktet der Pioneer im Moment bei mir sehr deutlich - zumal die Strompreise immer weiter steigen und die Surroundanlage bei mir auch bei schnödem TV-Ton immer mitläuft.
Der eingebaute USB-DA-Wandler (mit Funktion als vollwertige Soundkarte) könnte ein weiterer kleiner Pluspunkt von den beiden größten Pioneer AVR sein.
So wie es bis jetzt aussieht wird sich die Vorauswahl auf vier bis fünf Geräte beschränken:
1. Pioneer LX-76
2. Pioneer LX-86
3. Denon 4520
4. Yamaha RX-A 3020 (oder 2020)
Natürlich habe ich auch schon mit einem Auge in Richtung Emotiva geschielt.
Emotiva habe ich aber relativ schnell wieder verworfen, da dies alleine schon vom Platzbedarf für mich der "Overkill" wäre, denn schließlich habe ich hier schon eine NAD Vor-Endkombi rum stehen.
Als Vorteil vom Denon 4520 wären noch die abschaltbaren Endstufen anzuführen.
Die abschaltbaren Endstufen des Denon könnten durchaus von Vorteil sein, falls die Reise mal irgendwann mal in Richtung Aktiv-Lautsprecher gehen sollte.
Gruss Rank