Seite 1 von 2
Marantz NR1604 AVR + Stereo Verstärker sinnvoll?
Verfasst: So 8. Dez 2013, 14:38
von IsmirSchnuppe
Hallo habe mal eine Frage.
Nutze momentan für Musik Stereo sowie 5.1 Kino einen Marantz NR1604 mit dem ich auch zufrieden bin. Frontlautsprecher sind momentan noch Nubert nuLine 32, später evtl. Mal 84er sowie ein Canton Subwoofer der nicht besonders ist aber in meiner Wohnung mit mehreren Partein genug Rums erzeugen könnte.
Nun höre ich Musik im Stereo Betrieb mit Subwoofer da die kleinen LS natürlich nicht genug Bums haben.
Habe schon getüftelt und ich könnte einen ATM mit Zone2 Trick einbinden. Finde ich aber persönlich nicht so gut da ich dann die Lautstärke extra über Zone2 regeln müsste und zusätzlich Subwoofer wegfallen würde.
Meine Idee wäre ein Marantz Stereo Verstärker mit dem ich Bass und Höhen einstellen könnte. Die Frage ist nur wie ich den Verstärker einbinden könnte um die Anlage wie gewohnt über AVR zu füttern/steuern. Zum Beispiel Internet Radio über AVR - zum Verstärker schicken - Bässe anheben - und LS an Verstärker anschließen. Dennoch die Lautstärker über AVR steuern. Könnte man das Signal dann per Direct an den Verstärker schicken? Ähnlich wie HDMI Signal durchschleifen.
Im Grunde will ich um meine LS im Stereo Betrieb etwas aufzupumpen HiFi und Kino trennen aber alles am AVR anschließen und steuern. Leider bietet der AVR selber nicht genügend Einstellungsmöglichleiten.
Die LS kann ich doch dank Bi-Amp Terminal gleichzeitig an AVR für 5.1 sowie am Stereo Verstärker für 2.0 anschließen oder?
Re: Marantz NR1604 AVR + Stereo Verstärker sinnvoll?
Verfasst: So 8. Dez 2013, 14:46
von horch!
IsmirSchnuppe hat geschrieben:
Die LS kann ich doch dank Bi-Amp Terminal gleichzeitig an AVR für 5.1 sowie am Stereo Verstärker für 2.0 anschließen oder?

Das würde ich nicht tun! Die jeweils andere Elektronik hängt ja dann immer parallel zu den Lautsprechern an dem Verstärker, der gerade im Betrieb ist. Keine Ahnung, wie sich das genau auswirkt, aber dass es sich
nicht auswirkt kann ich mir nicht vorstellen. Im schlimmsten Fall wirkt es wie ein Kurzschluss.
Oder hab ich dich falsch verstanden...?
Re: Marantz NR1604 AVR + Stereo Verstärker sinnvoll?
Verfasst: So 8. Dez 2013, 15:08
von IsmirSchnuppe
Ok von Elektronik hab ich nicht genaue Ahnung, dann lass ich das mal lieber. Dacht nur da die LS hinten ja pro LS zwei Kabel Anschlüsse besitzen also je zwei mal Rechts und Links bzw. durch Brücke momentan nur einmal Rechts und Links. Dachte jetzt wenn ich die Brücke entferne könnte ich zwei Geräte anschließen, Signal kommt dann natürlich nur einmal entweder AVR oder Verstärker. Dies müsste man dann einstellen.
Re: Marantz NR1604 AVR + Stereo Verstärker sinnvoll?
Verfasst: So 8. Dez 2013, 15:17
von horch!
IsmirSchnuppe hat geschrieben:Dachte jetzt wenn ich die Brücke entferne könnte ich zwei Geräte anschließen, Signal kommt dann natürlich nur einmal entweder AVR oder Verstärker. Dies müsste man dann einstellen.
Ja, schon, wenn du die Brücke entfernst betreibst du aber mit einem Verstärker nur den Hochtöner und mit dem anderen nur den Tieftöner.
Re: Marantz NR1604 AVR + Stereo Verstärker sinnvoll?
Verfasst: So 8. Dez 2013, 15:28
von IsmirSchnuppe
Also bleibt mir nix anderes übrig als größere Lautsprecher mit mehr Volumen und somit kräftigeren/tieferen Bass zu bekommen. Ich verstehe leider auch nicht warum's Marantz nicht einfach einen frei einstellbaren 8 oder 10er EQ in der Software integriert hat. Man kann nix einstellen nur audyssy an oder aus
Was anderes, wie nutzt man den die selben LS getrennt für Stereo und Kino? Oder hat jeder der das Macht vorne vier LS stehen

Re: Marantz NR1604 AVR + Stereo Verstärker sinnvoll?
Verfasst: So 8. Dez 2013, 16:39
von Frog2
Hallo IsmirSchuppe,
würde gehen, damit( Dynavox AMP-S).
Gruß Wolfgang
Re: Marantz NR1604 AVR + Stereo Verstärker sinnvoll?
Verfasst: So 8. Dez 2013, 17:48
von IsmirSchnuppe
Danke Frog2 für deinen Tipp.
Es wäre also möglich ein beliebiges eingangsignal von AVR per Direct oder Pure Direct unverfälscht zum Stereo Vollverstärker zu schicken -> dort den Ton anzupassen nach empfinden, bischen mehr Bass und weniger Höhen ect. -> und vom Stereo Vollverstärker über die Umschaltbox auf den Lautsprechern wiederzugeben?
Habe gesehen das der Marantz PM6004 auch eine Fernbedienung hat zum regeln der Lautstärke. Diese könnte ich mit meiner Harmonie bequem steuern.
Höre überwiegend Musik aber wenn ich mal einen Film schauen will muss ich nur den Schalter der Umschaltbox auf AVR stellen, richtig?
Was mir noch sorgen bereitet ist das so der Subwoofer, der die kleinen LS ja unterstützen soll, mit dieser Lösung wohl wegfallen wird

Re: Marantz NR1604 AVR + Stereo Verstärker sinnvoll?
Verfasst: So 8. Dez 2013, 19:41
von Frog2
Hallo IsmirSchnuppe,
so wie du dir das vorstellt ist es nicht möglich. Der Umschalter stellt sicher das beide Verstärker elektrisch getrennt sind. Der Umschalter sorgt dafür,dass wenn beide Verstärker eingeschaltet sind nicht von beiden gleichzeitig ein Signal an die Lautsprecher geht. Es besteht sonst die Gefahr die Amps zu zerstören. Ich hoffe ich habe deinen Gedankengang richtig erfasst.
Gruß Wolfgang
Re: Marantz NR1604 AVR + Stereo Verstärker sinnvoll?
Verfasst: So 8. Dez 2013, 19:58
von IsmirSchnuppe
Hab schon verstanden was der Schalter macht.
Ich denke das beste wird für mich sein nur auf AVR im Stereo bzw Direct Betrieb zu setzten mit neue "FETTEN" Lautsprechern die geügend Volumen/Bassreserven mit bringen. Zur not etwas mit dem Subwoofer nachzuhelfen.
Re: Marantz NR1604 AVR + Stereo Verstärker sinnvoll?
Verfasst: So 8. Dez 2013, 20:08
von horch!
Hm, was mich etwas verwundert an der Sache.... ich habe von AVRs keine Ahnung, aber ich dachte eigentlich, die wären Stereoverstärkern an Ausstattung und Einstellmöglichkeiten haushoch überlegen? Und jetzt willst du einen Stereoverstärker wegen dem Bassregler - hat der Marantz sowas tatsächlich nicht? Wenn nicht, wäre es dann nicht eine Überlegung in einen anderen AVR zu investieren, der dann auch auftrennbar für das ATM ist? Oder gibt's auftrennbare AVRs gar nicht?