Seite 1 von 1

welche nubert box bei schwierigen raumverhältnissen?

Verfasst: Di 10. Dez 2013, 15:46
von electronic_cash
hallo,

erst vor kurzem hab ich damit begonnen in die audio welt einzutauchen. wie ihr euch sicher denken könnt bin ich erschlagen wurden von dem umfangreichen angebot. aus platzgrüden muss ich ohne subwoofer auskommen und als centerspeaker geht auch nicht mehr als die nubox 101.
ohne praktische erfahrungen hab ich aus dem bauch heraus ein denon x1000 sowie 3x nubox 101 gekauft. im center sind wir damit zufrieden und hinten im bücherregal versteckt sorgen sie auch für aussreichend surround effekt.

der versuch die 101 als stereo lausprecher für musik zu nutzen ging aber gründlich in die hose, da fehlt irgendwie druck und ich hab ergänzend ein paar nubox 381 bestellt. druck haben sie aussreichend aber sie stehen sehr eng an den wänden und ein gleichseitiges stereodreieck ist ebenfalls nicht machbar.
die boxen dröhnen zum teil unangenehm was sicherlich auch am aufstellort liegt und hier schließt meine frage an.
welche nubert lautsprecher sind am unkritischsten was wandnahe aufstellung angeht?

der raum um den es geht ist ca. 18qm groß, wohnwand an der vorderseite und großes bücherregal an der rückseite, laminat fussboden, wandmontage geht nicht. typisch für studenten muss man wohnen/arbeiten auf kleinem raum vereinbaren, das macht es leider unmöglich die boxen perfect zu platzieren.
meine freundin findet die 381 auch grenzwertig breit/klobig, alle anderen nubert kompaktboxen sind laut datenblatt schlanker und somit machbar. schmale standboxen wäre auch möglich, bei 400€ budgetgrenze kommt aus dieser sparte aber nur die nubox 511 in frage.

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und danke schonmal :D

Re: welche nubert box bei schwierigen raumverhältnissen?

Verfasst: Di 10. Dez 2013, 16:26
von Brette
Hi und Willkommen,

blöde Sache das, aber guter Klang bei schlechter Aufstellung...........das geht leider nicht, egal welche Box.
Vielleicht wäre die 311 aber dennoch ein passabler Kompromiss.
Das Messsystem des Denon sollte eigentlich in der Lage sein das Dröhnen etwas zu mildern.
Evt. lässt sich mit dem EQ noch etwas machen.
Aber, eine schlechte Aufstellung kann man durch die beste Elektronik und die besten LS nicht kompensieren.

Gruß Brette

PS: eine Skizze und evt. Bilder könnten helfen Dir zu helfen.

Re: welche nubert box bei schwierigen raumverhältnissen?

Verfasst: Di 10. Dez 2013, 16:31
von n4ther
Du hast kein Grund genannt warum kein Sub, deshalb werfe ich mal folgenden Vorschlag ins Rennen:
Nubox 101 behalten und dazu 2x AW331 kaufen. 4 cm Breit wie die 511 und kostet weniger und man kann je nach Wunsch den Pegel anpassen. Und du kannst sie evtl besser stellen, um dein Dröhnen besser in den Griff zu bekommen.

Bei deiner jetzigen Konfiguration und bzw. 511er Kombi mit der Nubox 101 als Center mache ich mir sorgen, daß die 101 untergeht und das Bild nicht homogen ist.

Re: welche nubert box bei schwierigen raumverhältnissen?

Verfasst: Di 10. Dez 2013, 16:35
von Brette
n4ther hat geschrieben:Du hast kein Grund genannt warum kein Sub, deshalb werfe ich mal folgenden Vorschlag ins Rennen:
Nubox 101 behalten und dazu 2x AW331 kaufen.
NB101 & 2XAW331 = schönes Set :!:
Hierzu noch eine kleine Anmerkung: Die Subs müssen nicht unbedingt an der Front stehen! (wegen dem Platzproblem)

Gruß Brette

Re: welche nubert box bei schwierigen raumverhältnissen?

Verfasst: Do 12. Dez 2013, 00:07
von electronic_cash
danke nochmal für die antworten :)

ich habe eine gute nachricht, das klangproblem ist weitestgehend beseitigen. zumindest soweit das mein anfängerohr beurteilen kann :wink:
die frontlautsprecher stehen jetzt 30cm höher und wurden mit hilfe eines laserpointers besser zum hörplatz hin ausgerichtet. das dröhnen ist bis auf wenige aussnahmen verschwunden und musik (stereo) klingt jetzt als würde sie aus dem centerspeaker kommen. das hauptproblem hat sich damit in luft aufgelöst :D

nebenbei hab ich auch gleich die neigung des centers neu ausgerichtet, wozu ein kleiner roter lichtpunkt doch alles zu gebrauchen ist 8) einmal in fahrt mussten die rearspeaker ebenfalls dran glauben. diese habe ich auf den kopf gestellt, damit sind die hochtöner annährend auf ohrhöhe. wie die surround effekte jetzt klingen hab ich aber noch nicht ausprobieren können.

Re: welche nubert box bei schwierigen raumverhältnissen?

Verfasst: Do 12. Dez 2013, 09:55
von n4ther
Prima. :)

Schön, daß du dich selber mit der Materie auseinandersetzt und erfolgreich bist. :clap: :mrgreen:

Re: welche nubert box bei schwierigen raumverhältnissen?

Verfasst: Do 12. Dez 2013, 13:24
von palefin
manchmal ist es besser, vorher zu fragen.
Aber selbst Erfahrungen zu erleiden hat auch was... :wink:

Re: welche nubert box bei schwierigen raumverhältnissen?

Verfasst: Do 12. Dez 2013, 17:07
von electronic_cash
erLEIDEN trifft es sogar ziemlich gut :wink:
bleibt nur noch die optik mit den 381, ich glaube aber sie gewöhnt sich langsam dran :lol:

Re: welche nubert box bei schwierigen raumverhältnissen?

Verfasst: So 15. Dez 2013, 01:18
von Kardamon
Hallo electronic_cash,

Super, dass du deine Frage für dich lösen konntest.
Du hast die Frage allgemein auf das gesamte Nubert Programm gestellt, daher will ich auch darauf bezogen antworten.

Wer glaubt sein Raum eignet sich für gar keine Nubert Lautsprecher, der wird mit der nuVero5 + ATM-5 glücklich. Denn diese multifunktionelle Kombi bringt in Räumen scheinbar ohne jegliche Aufstellmöglichkeit von Lautsprechern HörerInnen in begeistertes Erstaunen.

Die Kombi ermöglicht eine Aufstellung mit ausgezeichnetem Klang im vollen Regal ohne Luft nach hinten,
Direkt an einer Wand und auch schräg in den Raum,
Von der Decke schräng hinunter in den Raum,
Vor einem Fenster /einer Glaswand auf Stativen,
Wenn die Box nicht weit von der Wand herausragen darf,
Wenn die Box nicht tief sein darf,
und kein Subwoofer möglich ist.

Zusammen mit einem ATM-5 und einem guten Verstärker liefert diese nuVero-5 ATM Kombi einen Bass tiefer als nuBox 311, präziser sowieso. (Habe beide)

Gruß Kardamon