nuPro A-20 in Verbindung mit dem AW-350
Verfasst: Di 10. Dez 2013, 17:27
Hallo nubert-Community!
Ich bin sehr zufriedener Besitzer von zwei nuPro A-20 die auf meinem Schreibtisch stehen. Direkt rum Release habe ich mir die beiden Schönheiten bestellt, es war genau das wonach ich lange gesucht habe!
Genutzt werden sie für Musik, FLAC Files von der Festplatte, eigene Musik (Gitarre/Bass) und sonstige Multimedia Geschichten. Im Prinzip für alles was man sich vorstellen kann und das sehr regelmäßig.
Nun zum Kern meines Beitrages:
Als der nuPro AW-350 angekündigt wurde habe ich mich sofort gefragt ob es möglich ist ihn mit den A20ern zu kombinieren. Der Tiefgang der A20 gefällt mir schon sehr gut, aber es kann für meinen Geschmack noch ein bisschen mehr sein, außerdem freuen die Kleinen sich vielleicht wenn ihnen etwas Arbeit abgenommen wird. Ich kenne nicht sonderlich gut mit der Elektronik/Technik von Lautsprechern aus und frage ich mich nun ob es möglich oder sinnvoll ist die beiden zu kombinieren.
Ich schätze ich bräuchte ein Y-Sub Kabel, das wäre jedenfalls mein Ansatz, aber wie sieht es grundsätzlich mit der Kompatibilität und Leistung aus?
Jede Hilfe wird dankbar angenommen!
Liebe Grüße,
Carlsgorg
Ich bin sehr zufriedener Besitzer von zwei nuPro A-20 die auf meinem Schreibtisch stehen. Direkt rum Release habe ich mir die beiden Schönheiten bestellt, es war genau das wonach ich lange gesucht habe!
Genutzt werden sie für Musik, FLAC Files von der Festplatte, eigene Musik (Gitarre/Bass) und sonstige Multimedia Geschichten. Im Prinzip für alles was man sich vorstellen kann und das sehr regelmäßig.
Nun zum Kern meines Beitrages:
Als der nuPro AW-350 angekündigt wurde habe ich mich sofort gefragt ob es möglich ist ihn mit den A20ern zu kombinieren. Der Tiefgang der A20 gefällt mir schon sehr gut, aber es kann für meinen Geschmack noch ein bisschen mehr sein, außerdem freuen die Kleinen sich vielleicht wenn ihnen etwas Arbeit abgenommen wird. Ich kenne nicht sonderlich gut mit der Elektronik/Technik von Lautsprechern aus und frage ich mich nun ob es möglich oder sinnvoll ist die beiden zu kombinieren.

Ich schätze ich bräuchte ein Y-Sub Kabel, das wäre jedenfalls mein Ansatz, aber wie sieht es grundsätzlich mit der Kompatibilität und Leistung aus?
Jede Hilfe wird dankbar angenommen!
Liebe Grüße,
Carlsgorg