Seite 1 von 3

Nuvero mit NuWave/ neue Rears / neue Kabel??

Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 15:09
von Thiesy
Hallo zusammen. Mein Lineup hat sich in den letzten Wochen deutlich verändert sodass ich nun wieder vor neuen Fragen stehe...

Ich habe mir für die Front 2 Nuvero 11 gegönnt und bin natürlich absolut begeistert. Auch ohne SUB ist dieses Lineup für Musik ein absoluter Traum und nach mehreren Stunden aufstellen, ausmessen habe ich nun die Lautsprecherposition und Hörposition gefunden! Ich war bereits von den NuWave 85 unendlich angetan aber der Schritt zu Nuvero war absolut der richtige.

1) Mein Problem ist nun, dass ich noch von der NuWave Serie das Center (CS.4) und die Rears (Rs.5) habe und diese eigentlich auch weiter betreiben wollte, jedoch es in meinen Augen an der Homogenität mangelt. Bei den Rears stört es mich weniger jedoch beim Center sind die Unterschiede doch "leicht" störend... Nun könnte die Antwort auf meine Frage sehr leicht sein. Kauf doch ein Nuvero 7 und deine Probleme sind gelöst... Ganz so leicht ist es nicht. Die Größe des CS.4 ist optimal. Er passt genau in die Schrankwand. Nuvero 7 könnte ich aktuell nicht angemessen aufstellen, da der Lautsprecher durch die fehlende Tiefe auch nicht unter dem Fernseher positioniert werden kann.
Gibt es Ideen, wie man das Problem lösen kann?

2) Lohnt sich allgemein in naher Zukunft ein Umstieg bei den Rears auf NV 3? Die Größe der Rs.5 war ein entscheidendes Argument. Sofern es keine deutlichen klanglichen Vorteile bringt würde ich wohl vorerst bei den "Zwergen" bleiben :D

3) Ich betreibe meine Lautsprecher aktuell im Surround, als auch im reinen Stereo, mit einem Denon 4311... Lohnt sich eine zusätzliche Stereo Endstufe?
Gerade bei höheren Pegeln schien der Denon durch die NV 11 "gefühlt" an seine Grenzen zu stoßen... (Raumgröße wie zuvor 25 m2)

4.1) Ich nutze aktuell Nubert Studioline Kabel. Diese hatte ich gleichzeitig mit den Nuwaves vor einigen Monaten erstanden. Lohnt sich nun der Umstieg auf ein teureres Model? Oder wäre das eine Investition, die man erst zum Schluss tätigen sollte?

4.2) Im selben Atemzug möchte ich mein Stereocinchkabel ersetzen, welches zur Wiedergabe über das Macbook/Ipod/whatever verwendet wird. Ich besitze aktuell ein Kabel in der 5 Euro Größenordnung, dieses macht ab einem gewissen Pegel so ein unangenehmes Grundbrummen ohne Musik, dass es wirklich zeit wird, dass Schrottteil zu zerstören... Gibt es da Vorschläge für ein gutes Kabel?

5) @Palefin: Die Subfrage hat sich nun endgültig geklärt. Der AW 12 wird für Musik nicht mehr benötigt und für Filme wird er reichen... Ein Sub der Größe AW 1000 wird nie mehr Einzug bei mir halten!!! :)

Das Budget liegt bei ca 1500 Euro... Mit diesen 1500 Euro soll es auch die letzte Investition für das Heimkino sein...

Ich danke jetzt schon einmal für Eure HILFE.

LG Thiesy

Re: Nuvero mit NuWave/ neue Rears / neue Kabel??

Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 15:15
von expa
Macht es nicht sinn im Ipad das HDMI-Kabel (und die besseren Wandler im AVR) sowie im Macbook den optischen out zu verwenden? Also lieber spezialisierte Kabel als Stereochinch wo es nur geht?

Gruss

Re: Nuvero mit NuWave/ neue Rears / neue Kabel??

Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 15:20
von Thiesy
Wahrscheinlich hast du nicht unrecht aber mein Macbook hat keinen Optischen Ausgang! Zumindest keinen, den ich sehe und das Ipad eben keinen Hdmi Eingang. Oder redest du von Adaptern?
LG

Re: Nuvero mit NuWave/ neue Rears / neue Kabel??

Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 15:22
von expa
Ja.
Welches Ipad hast du?

Macbook:
http://www.flightforum.ch/forum/showthread.php?t=85311
Der ist in der Kopfhörerbuchse, leutet so komisch rot von innen. Musst mal weiter prüfen. Bin mir aber ziemlich sicher dass es alle besseren neuen Notebooks haben.

Re: Nuvero mit NuWave/ neue Rears / neue Kabel??

Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 15:29
von Thiesy
Besitze ein Ipad 3.
Das MAcbookpro aus 2012, welches ich besitze hat keinen optischen Eingang. (Also ich kenne den Eingang. Nutze ihn am TV)

LG

Re: Nuvero mit NuWave/ neue Rears / neue Kabel??

Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 15:36
von expa
Macbook. doch, gibt es:
http://www.maceinsteiger.de/how-to/surr ... nd-am-mac/

Ipad 3:
Dock kaufen, Adapter kaufen, HDMI-Kabel kaufen. Gleichzeitig kann geladen werden.
So bringst du Bild und Ton digital zum AVR.
http://www.brack.ch/apple-digital-av-ad ... 3godN04AGw&

Re: Nuvero mit NuWave/ neue Rears / neue Kabel??

Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 15:42
von flo5
Hallo Thiesy,

zur Frage mit den LS-Kabeln.. das ist IMHO eine Frage des pers. optischen Empfindens. Ich habe vor längerem schon auf in-akustik-Kabel gewechselt, klanglich ist alles beim alten, optisch finde ich es jetzt besser. Diesen Step kann jeder werten wie er will. Unbedingt brauchen tut man die "Edel-Kabel" aber eher nicht :wink:
Grüße
Flo

Re: Nuvero mit NuWave/ neue Rears / neue Kabel??

Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 15:55
von Thiesy
@Expa: Unfassbar mit dem Macbook... Unfassbar. Das es mit dem Ipad diese Möglichkeit gab war mir bewusst, aber das Apple bei einem Macbook den ganzen spaß noch in der Buchse versteckt finde ich schon recht komisch. Zumal ich kein rotes Leuchten sehe, wenn ich in die Buchse schaue!

Um ein Ipod/Iphone besser zu betreiben gibt es aber keine Adapter oder bin ich dort auch falsch informiert :D ???

@ Flo: Ich stand beim Verkäufer meiner NV 11 in der Wohnung, der diese durch irgendwelche Focal Lautsprecher ersetzt hat... Er hatte NATÜRLICH Kabel für über 800 Euro angeschlossen (auch von deiner Marke... ) Ich persönlich muss sagen, dass ich mir auch nicht vorstellen kann, dass diese auch nur ansatzweise ihr Geld wert sind... Also werde ich an diesem Posten wohl erstmal sparen.

Zu den anderen Fragen gibts es noch Anregungen ?? :)

LG

Re: Nuvero mit NuWave/ neue Rears / neue Kabel??

Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 16:02
von expa
Hi,

Ich hatte dir ja die Links fürs Ipad schon geschickt...

http://store.apple.com/de/product/MD098 ... 8%252B357d

Noch mal der Link aus dem offiziellen Appstore. Das Teil direkt ans IPad/Phone (nicht der neue Anschluss, sondern der alte, breite Anschluss) und dann HDMI-Kabel ran. Stylischer mit Dock dazwischen. Bringt meiner Meinung nach die beste Qualität an den AVR.

Zum Macbook:
Ich glaube (!) du musst den Anschluss erst intern (softwaremässig) einschalten. Sollte aber alles im Link beschrieben sein. Damit hast du wohl die beste Qualität am AVR.

Re: Nuvero mit NuWave/ neue Rears / neue Kabel??

Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 16:28
von Thiesy
Oh, ja hatte gar nicht weiter dran gedacht, dass es nach dem selben Prinzip auch für Ipod und Iphone läuft.... War irgendwie auf die Videowiedergabe fixiert und dachte deshalb, dass es dieses Prinzip nur für das Ipad gibt.

Dieses Kabel für das Macbook??

http://www.amazon.de/gp/product/B00FQK3 ... 7GJVCDXVIE