Nuvero mit NuWave/ neue Rears / neue Kabel??
Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 15:09
Hallo zusammen. Mein Lineup hat sich in den letzten Wochen deutlich verändert sodass ich nun wieder vor neuen Fragen stehe...
Ich habe mir für die Front 2 Nuvero 11 gegönnt und bin natürlich absolut begeistert. Auch ohne SUB ist dieses Lineup für Musik ein absoluter Traum und nach mehreren Stunden aufstellen, ausmessen habe ich nun die Lautsprecherposition und Hörposition gefunden! Ich war bereits von den NuWave 85 unendlich angetan aber der Schritt zu Nuvero war absolut der richtige.
1) Mein Problem ist nun, dass ich noch von der NuWave Serie das Center (CS.4) und die Rears (Rs.5) habe und diese eigentlich auch weiter betreiben wollte, jedoch es in meinen Augen an der Homogenität mangelt. Bei den Rears stört es mich weniger jedoch beim Center sind die Unterschiede doch "leicht" störend... Nun könnte die Antwort auf meine Frage sehr leicht sein. Kauf doch ein Nuvero 7 und deine Probleme sind gelöst... Ganz so leicht ist es nicht. Die Größe des CS.4 ist optimal. Er passt genau in die Schrankwand. Nuvero 7 könnte ich aktuell nicht angemessen aufstellen, da der Lautsprecher durch die fehlende Tiefe auch nicht unter dem Fernseher positioniert werden kann.
Gibt es Ideen, wie man das Problem lösen kann?
2) Lohnt sich allgemein in naher Zukunft ein Umstieg bei den Rears auf NV 3? Die Größe der Rs.5 war ein entscheidendes Argument. Sofern es keine deutlichen klanglichen Vorteile bringt würde ich wohl vorerst bei den "Zwergen" bleiben
3) Ich betreibe meine Lautsprecher aktuell im Surround, als auch im reinen Stereo, mit einem Denon 4311... Lohnt sich eine zusätzliche Stereo Endstufe?
Gerade bei höheren Pegeln schien der Denon durch die NV 11 "gefühlt" an seine Grenzen zu stoßen... (Raumgröße wie zuvor 25 m2)
4.1) Ich nutze aktuell Nubert Studioline Kabel. Diese hatte ich gleichzeitig mit den Nuwaves vor einigen Monaten erstanden. Lohnt sich nun der Umstieg auf ein teureres Model? Oder wäre das eine Investition, die man erst zum Schluss tätigen sollte?
4.2) Im selben Atemzug möchte ich mein Stereocinchkabel ersetzen, welches zur Wiedergabe über das Macbook/Ipod/whatever verwendet wird. Ich besitze aktuell ein Kabel in der 5 Euro Größenordnung, dieses macht ab einem gewissen Pegel so ein unangenehmes Grundbrummen ohne Musik, dass es wirklich zeit wird, dass Schrottteil zu zerstören... Gibt es da Vorschläge für ein gutes Kabel?
5) @Palefin: Die Subfrage hat sich nun endgültig geklärt. Der AW 12 wird für Musik nicht mehr benötigt und für Filme wird er reichen... Ein Sub der Größe AW 1000 wird nie mehr Einzug bei mir halten!!!
Das Budget liegt bei ca 1500 Euro... Mit diesen 1500 Euro soll es auch die letzte Investition für das Heimkino sein...
Ich danke jetzt schon einmal für Eure HILFE.
LG Thiesy
Ich habe mir für die Front 2 Nuvero 11 gegönnt und bin natürlich absolut begeistert. Auch ohne SUB ist dieses Lineup für Musik ein absoluter Traum und nach mehreren Stunden aufstellen, ausmessen habe ich nun die Lautsprecherposition und Hörposition gefunden! Ich war bereits von den NuWave 85 unendlich angetan aber der Schritt zu Nuvero war absolut der richtige.
1) Mein Problem ist nun, dass ich noch von der NuWave Serie das Center (CS.4) und die Rears (Rs.5) habe und diese eigentlich auch weiter betreiben wollte, jedoch es in meinen Augen an der Homogenität mangelt. Bei den Rears stört es mich weniger jedoch beim Center sind die Unterschiede doch "leicht" störend... Nun könnte die Antwort auf meine Frage sehr leicht sein. Kauf doch ein Nuvero 7 und deine Probleme sind gelöst... Ganz so leicht ist es nicht. Die Größe des CS.4 ist optimal. Er passt genau in die Schrankwand. Nuvero 7 könnte ich aktuell nicht angemessen aufstellen, da der Lautsprecher durch die fehlende Tiefe auch nicht unter dem Fernseher positioniert werden kann.
Gibt es Ideen, wie man das Problem lösen kann?
2) Lohnt sich allgemein in naher Zukunft ein Umstieg bei den Rears auf NV 3? Die Größe der Rs.5 war ein entscheidendes Argument. Sofern es keine deutlichen klanglichen Vorteile bringt würde ich wohl vorerst bei den "Zwergen" bleiben

3) Ich betreibe meine Lautsprecher aktuell im Surround, als auch im reinen Stereo, mit einem Denon 4311... Lohnt sich eine zusätzliche Stereo Endstufe?
Gerade bei höheren Pegeln schien der Denon durch die NV 11 "gefühlt" an seine Grenzen zu stoßen... (Raumgröße wie zuvor 25 m2)
4.1) Ich nutze aktuell Nubert Studioline Kabel. Diese hatte ich gleichzeitig mit den Nuwaves vor einigen Monaten erstanden. Lohnt sich nun der Umstieg auf ein teureres Model? Oder wäre das eine Investition, die man erst zum Schluss tätigen sollte?
4.2) Im selben Atemzug möchte ich mein Stereocinchkabel ersetzen, welches zur Wiedergabe über das Macbook/Ipod/whatever verwendet wird. Ich besitze aktuell ein Kabel in der 5 Euro Größenordnung, dieses macht ab einem gewissen Pegel so ein unangenehmes Grundbrummen ohne Musik, dass es wirklich zeit wird, dass Schrottteil zu zerstören... Gibt es da Vorschläge für ein gutes Kabel?
5) @Palefin: Die Subfrage hat sich nun endgültig geklärt. Der AW 12 wird für Musik nicht mehr benötigt und für Filme wird er reichen... Ein Sub der Größe AW 1000 wird nie mehr Einzug bei mir halten!!!

Das Budget liegt bei ca 1500 Euro... Mit diesen 1500 Euro soll es auch die letzte Investition für das Heimkino sein...
Ich danke jetzt schon einmal für Eure HILFE.
LG Thiesy