Seite 1 von 4

Eigenbau Sub und nun doch AW-331?

Verfasst: Mo 23. Dez 2013, 10:33
von welle
Hallo Nubert Gemeinde,
ich bin nun seit einigen Jahren stolzer Nubert Besitzer. Ich habe 2 nuBox 511 und einen nuBox CS-411. Ich bin immer noch restlos begeißert. Mir fehlte nur im Home Cinema Bereich bei normaler Zimmerlautstärke ein bißchen mehr Tiefgang. Daraufhin entschied ich mich für das Projekt Subwoofer Eigenbau. Es sollte ein geschlossener Versacube werden. Verbaut wurde als Tieftöner der Mivoc AW3000 mit dem Aktivmodul Mivoc AM80. Alles aus 19mm MDF mit Echtholzfurniert Nussbaum. Anschließend geölt. Gestern wurde er also fertig und gleich getestet. Im Stereo Betrieb macht er wie erwartet einen sehr präzisen knackigen schnellen Bass. Aber im Home Cinema ist es immer noch nicht so wie erwartet. Dazu kommt das meine Frau die Hände über den Kopf verschlagen hat weil Ihr die Maße des Cubes nicht gefällt. 37cm x 37cm 37cm.
Nun bin ich am überlegen ob ich mir den AW-331 kaufen. Alleine schon wegen den Maßen. Was würde ihr zu meiner Konstellation dann sagen? Oder nur ATM Modul? Wohnzimm ist sehr klein.
Anbei ein Paar Bilder vom selbstgebauten Sub.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Bild Bild

LG Marco

Re: Eigenbau Sub und nun doch AW-331?

Verfasst: Mo 23. Dez 2013, 11:03
von Brette
Hallo Marco,

wenn Du für HK mehr Bumms möchtest würde ich Dir eher zum AW443 raten.
Der Sub ist ein sehr guter Kompomiss zwischen Größe und Leistung.

Gruß Brette

Re: Eigenbau Sub und nun doch AW-331?

Verfasst: Mo 23. Dez 2013, 11:27
von welle
Vielen Dank für deine Antwort. Was spricht den gegen den 331? Ich habe wirklich ein kleines Wohnzimmer und brauche von daher nicht viel "Bumms" Die nubox 511 machen ansich ja schon ordentlich Druck.

Re: Eigenbau Sub und nun doch AW-331?

Verfasst: Mo 23. Dez 2013, 11:32
von ThomasB
Ist sehr subjektiv was für dich ausreichend Bums ist. Ich hätte gleich zwei AW 993 aufgestellt. :mrgreen:

Du solltest testweise den 331 einfach bestellen, wir werden dir nämlich nicht sagen können ob er für dich ausreicht. Qualitativ ist das Ding gut und mit quasi keinem Film überfordert, aber die kompakte Bauweiße bringt natürlich Abstriche im Tiefgang mit sich.

Gruß Thomas

Re: Eigenbau Sub und nun doch AW-331?

Verfasst: Mo 23. Dez 2013, 12:09
von Vita
welle hat geschrieben:Aber im Home Cinema ist es immer noch nicht so wie erwartet.
Was genau fehlt dir denn? Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass der 331 mit etwa einem Drittel der Membranfläche und Loch so viel mehr liefert als dein Selbstbau.

Re: Eigenbau Sub und nun doch AW-331?

Verfasst: Mo 23. Dez 2013, 12:35
von welle
Ich habe einen geschlossenen Sub der für Musik besser geignet ist als ein Bassreflex Sub. Da der 311er ein bassreflex ist kann ich mir gut vorstellen das er ein gutes Mittelmass von beiden hat.

Re: Eigenbau Sub und nun doch AW-331?

Verfasst: Mo 23. Dez 2013, 12:50
von Brette
Das Thema mit dem geschlossen Sub ist besser für Musik stimmt auch nur sehr bedingt, besonders bei Subs.
Ein Großer Sub, dessen Tuningfrequenz des Reflexrohres tief abgestimmt wurde, verhält sich bei Musik fast wie ein Geschlossener.
Auch ein Grund warum ein großer BR Subs meist besser für Musik geeignet ist als ein Kleiner.

Gruß Brette

Re: Eigenbau Sub und nun doch AW-331?

Verfasst: Mo 23. Dez 2013, 12:58
von welle
Danke für deinen Ratschlag. Naja ich werde mal den 311er testen und wenn nicht, zurück schicken.

Re: Eigenbau Sub und nun doch AW-331?

Verfasst: Mo 23. Dez 2013, 13:01
von Brette
Genau, mach das.
Lass uns wissen wenn der AW331 eingetroffen ist.

Gruß Brette

Re: Eigenbau Sub und nun doch AW-331?

Verfasst: Mo 23. Dez 2013, 13:05
von welle
Das werde ich auf jedenfall machen. Noch eine Frage am Rande! Nur ein ATM Modul bringt wohl gar nix? Das ersetzt bestimmt keinen Sub auch wenn das Wohnzimmer, wie bei mir, recht klein ist?