Seite 1 von 1
Nubox511+CS411+DS301+AW993 welcher Receiver
Verfasst: Do 26. Dez 2013, 21:18
von Progait
Hallo zusammen,
Ich habe mir ein Nubert set wie in der Überschrift beschrieben herausgesucht.
2x Nubox511, 1x NuboxCS411, 2xNuboxDS301, 1xNuboxAW993
Reicht für dieses Set ein Denon AVR-X2000 aus?
Oder sollte es schon der 4000 sein?
Gibts da wirklich hörbare Unterschiede?
Danke schon mal,
Gruß Benj
Re: Nubox511+CS411+DS301+AW993 welcher Receiver
Verfasst: Do 26. Dez 2013, 21:21
von König Ralf I
Hallo,
hast zwar nicht direkt danach gefragt.....aber vielleicht sind die Beiträge trotzdem was für dich:
Das Set hast du noch nicht , wenn ich das richtig lese...
Boxendiskussion:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =2&t=35769
AVR Diskussion:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 11&t=35823
usw.
Persönlich würde ich zum Pio LX-76 tendieren.
Grüße
Ralf
Re: Nubox511+CS411+DS301+AW993 welcher Receiver
Verfasst: Do 26. Dez 2013, 21:53
von Hansvomdach
Um deine Frage direkt zu beantworten:
Ich habe den 2113, welcher meiner Meinung nach (ohne Recherche) dem x2000 ähnlich ist.
Ich weiß nicht, was du genau erwartest, aber es "reicht"

Pegel bekommen erst dein Ohr platt bevor der Avr oder die Boxen nachgeben.
Das einmessen funktioniert Top, allerdings weiß ich nicht, ob oben empfohlener pioneer das anders / besser kann?!
Fazit: Wenn du was vernünftiges und den nubox angemessenes suchst, bist du mit dem x2000 sicher gut unterwegs.
Re: Nubox511+CS411+DS301+AW993 welcher Receiver
Verfasst: Fr 27. Dez 2013, 15:16
von Lipix
Hansvomdach hat geschrieben:
Das einmessen funktioniert Top, allerdings weiß ich nicht, ob oben empfohlener pioneer das anders / besser kann?!
Der Pioneer misst anders ein.
Im tiefen Bassbereich soll Pioneer allerdings auch in der aktuellen Version immer noch nicht korrigieren, ebenso wie der X2000. Das kann dann erst der X4000.
Ich würde mir vom Sprung X2000 auf X4000 nicht sehr viel erwarten wenn man beispielsweise im PureDirect Modus hört. Er ist halt entsprechend ein wenig lräftiger, macht dies und das ein bisschen besser und hat mehr Anschlüsse.
Was wirklich was bringen kann ist das XT32 System des X4000, dass auch den Subwoofer vernünftig korrigieren kann.
---> Wenn der Subwoofer Probleme macht, die man durch anderes Aufstellen und einem Wechsel des Hörplatzes nicht beseitigen kann (oder will) dann hilft sowas meistens, um zumindest den Klang erträglich zu gestalten.
Nach welchen Kriterien wurde denn das Set zusammen gestellt?
Re: Nubox511+CS411+DS301+AW993 welcher Receiver
Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 18:44
von Progait
Das Set wurde eigentlich nach vielen durchgelesenen Forenbeiträgen
von mir so zusammengestellt.
Kriterien:
40m2 großes Wohnzimmer (inkl Esstisch)
90% Film
Warum würdest du etwas anderes empfehlen?
Re: Nubox511+CS411+DS301+AW993 welcher Receiver
Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 19:11
von Lipix
2x 993
Wärs zu teuer geworden kämen noch 3x 311 in der Front in Frage.
Re: Nubox511+CS411+DS301+AW993 welcher Receiver
Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 19:46
von Progait
Ja da bin ich noch am Überlegen werde mir aber vorerst einen zulegen und
etwas später einen 2ten

Oder dann gleich nen 1100 oder sogar 1300
Kostet ja auch nicht mehr als 2 aw993
Re: Nubox511+CS411+DS301+AW993 welcher Receiver
Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 21:00
von Lipix
2x 993 >> 1100 (1300)
Das gilt zumindest für fast alle Wohnzimmer. In perfekt eingerichteten Kinoräumen mit 100%-iger Aufstellung und perfekter Raumakkustik verhält es sich dann wieder ein wenig anders.
Aber davon geh ich jetzt mal rein von deinen Infos nicht aus.
Entscheident bei Subwoofer ist nicht nur der Preis und die Performance, sondern die Bassverteilung im Raum - der tollste Sub bringt dir nichts wenn es einerseits dröhnt und andererseits noch ein schönes Bassloch dazu kommt und das ist mit einem Sub und einer mittelmässigen Aufstellung leider oft der Fall.