Seite 1 von 8
nuVero 11...
Verfasst: Do 2. Jan 2014, 19:14
von Grammiii
Guten Abend =),
Ein Freund von mir wollte sich eine nuVero 11 zulegen und fragen, ob er seinen Yamaha R-S 700 VS behalten kann oder ob etwas neues her sollte? Hat damit jemand schon Erfahrungen gemacht? Ist ja ein sehr guter All-Round VS.
Danke im voraus
Marcel
Re: nuVero 11...
Verfasst: Do 2. Jan 2014, 19:15
von Grammiii
Mit einer nuVero meinte ich jetzt ein Paar, nicht das ihr denkt er möchte nur eine Box haben

.
Re: nuVero 11...
Verfasst: Do 2. Jan 2014, 19:38
von Stef_Duke
Guten Nabend,
er wird mit dieser Combo Musik hören können. Der Yammi wird ausreichen, um aus den 11ern ein Tönchen zu entlocken können.
Ob es mehr sein muss, sollte der Käufer ja herausfinden wenn ihm was fehlt.
Es ist immer ein Wollen/Kosten/Nutzfaktor. Da du Relativ sparsam mit deiner frage warst. Ob X mit Y gut ist, beantworte ich se dir recht einfach

.
Ich würde wenn sogar ein ATM mit ins Spiel kommt, nach etwas potenterem schauen. Aber ob es notwendig ist, so denke ich, ist es nicht.
Grüße
Steffen
Re: nuVero 11...
Verfasst: Do 2. Jan 2014, 19:47
von Rank
Kommt ganz darauf an, welche Erwartungen & Anprüche er an die Kette stellt.
Für Zimmerlautstärke (und auch "gehobene" Zimmerlautsärke) wird der Yamaha bestimmt locker ausreichen (für diese Preisklasse ist die vom Yamaha gebotene Leistung auch wirklich sehr gut).
Wenn jedoch hin und wieder auch mal "Live-Pegel" verzerrungsfrei abgespielt werden sollen, dann könnte dem genannten Yamaha u.U. schon mal die Puste ausgehen, so dass sich Leistungsreserven lohnen könnten.
Bei Verwendung eines ATM würde ich den Verstärker auch mindestens eine Nummer größer kaufen.
Spätestens wenn auch hohe Dauerpegel im "Pflichtenheft" stehen, würde ich mich gleich in der "Bolidenklasse" umsehen.
Die Größe vom Hörraum und der Hörabstand sind (neben Lautsprecherdaten und Pegelanforderungen) ebenfalls Parameter die man bei der Verstärkerwahl nicht völlig ausser acht lassen sollte.
Gruss Rank
Re: nuVero 11...
Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 08:03
von David 09
Hi,
hatte mal den rs 700 sowohl an der nv4 als auch an der nv10. Das klappte grundsätzlich wirklich ganz gut, selbst mit passendem atm lieferte der rs 700 schon eine gute Performance. Allerdings bin ich nicht der dauerhafte Partypegelhôrer... ich könnte mir vorstellen, dass der yammi auch mit den 11ern bei gehobener Zimmerlautstärke gut klar kommt . Ich würde es erst einmal ausprobieren und dann schauen, ob's passt - ich fand das Preis-Leistungsverhältnis hat gepasst. Natürlich ist aber das Bessere des Guten Feind... alles dann eine Frage des individuellen Anspruchs
Gruß - David
Re: nuVero 11...
Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 09:14
von Grammiii
David 09 hat geschrieben:Hi,
hatte mal den rs 700 sowohl an der nv4 als auch an der nv10. Das klappte grundsätzlich wirklich ganz gut, selbst mit passendem atm lieferte der rs 700 schon eine gute Performance. Allerdings bin ich nicht der dauerhafte Partypegelhôrer... ich könnte mir vorstellen, dass der yammi auch mit den 11ern bei gehobener Zimmerlautstärke gut klar kommt . Ich würde es erst einmal ausprobieren und dann schauen, ob's passt - ich fand das Preis-Leistungsverhältnis hat gepasst. Natürlich ist aber das Bessere des Guten Feind... alles dann eine Frage des individuellen Anspruchs
Gruß - David
Hehe ja da hast du wohl recht

. Mal eine andere Frage. Wieso hast du beide Boxen nicht mehr? Warst du nicht zufrieden damit? Weil habe momentan noch die nuLine 84 aber würde schon gerne in den High-End Bereich

.
Da die nuLine 84 ja noch relativ neu ist, was denkst du, ist der Sprung zu einer nuVero 11 denn spürbar hörbar? Nicht das ich am Ende enttäuscht sein werde. Vll auch wegen des VS.... Ich weis es nicht. Ist für mich nämlich ne Stange Geld. :-\
Viele Grüße
Marcel
Re: nuVero 11...
Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 09:56
von David 09
Hi,
Ich habe den rs 700 nicht mehr. Die nv10 ist der Nachfolger für die nv4 gewesen.
Ich war zwischenzeitlich mal am Kämpfen, ob ich die nv10 gegen die 11 tausche. Dazu hatte ich hier im Forum so viel unterschiedliche Meinungen, was die 11 angeht, gelesen, dass ich letztendlich bei der nv10 geblieben bin - und damit bin ich auch sehr zufrieden (nichtzuletzt auch der vorhandene waf

).
Als Antreiber ersetzte der cambridge A851 den rs 700, jetzt aufgrund Platzproblem (rack mit zu wenig Luft für das kleine Heizkraftwerk cambridge) ein marantz nr 1604 den cambridge.
In einem "Selbstversuch" werde ich jetzt noch ne externe class-d-Stereoendstufe dranhängen...
Falls zu sehr ot - sorry vorab...
Gruß - David
Re: nuVero 11...
Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 10:16
von Grammiii
David 09 hat geschrieben:Hi,
Ich habe den rs 700 nicht mehr. Die nv10 ist der Nachfolger für die nv4 gewesen.
Ich war zwischenzeitlich mal am Kämpfen, ob ich die nv10 gegen die 11 tausche. Dazu hatte ich hier im Forum so viel unterschiedliche Meinungen, was die 11 angeht, gelesen, dass ich letztendlich bei der nv10 geblieben bin - und damit bin ich auch sehr zufrieden (nichtzuletzt auch der vorhandene waf

).
Als Antreiber ersetzte der cambridge A851 den rs 700, jetzt aufgrund Platzproblem (rack mit zu wenig Luft für das kleine Heizkraftwerk cambridge) ein marantz nr 1604 den cambridge.
In einem "Selbstversuch" werde ich jetzt noch ne externe class-d-Stereoendstufe dranhängen...
Falls zu sehr ot - sorry vorab...
Gruß - David
Okay

, aber was ist zu meiner Frage bezüglich der nuLine 84 und der nuVero 11

? Also ob ich da wohl schon einen erheblichen klangschön erlebe... Hatte mal einen Thead im Netz gelesen, als z.B. die nuLine 284 raus kam, das vorher eine nuVero 14 besessen worden war und nach dem Austausch gegen die nuLine 284 es so gering wohl war, das die nuVero 14 nicht mehr vermisst worden war. Daher halt meine Frage ob der WOW Effekt wohl da sein wird wenn ich nuLine 84 gegen nuVero 11 tausche mit selbigen VS...

Re: nuVero 11...
Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 10:18
von ThomasB
Livepegel mit ATM und Nv11 ?

Denkbar schlechteste Wahl.
Fuer normale Partypegel bei normalen Abstaenden sollte das problemlos reichen.
Steigerung von 84 zur 11? Meiner Meinung nach bis auf optische Sachen eher ein Rueckschritt.
Und noch eine Bitte: Bitte nicht so eingeschraenkte Threadtitel die wenig Aussagekraft haben.
Gruss Thomas
Re: nuVero 11...
Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 10:24
von Grammiii
ThomasB hat geschrieben:Livepegel mit ATM und Nv11 ?

Denkbar schlechteste Wahl.
Fuer normale Partypegel bei normalen Abstaenden sollte das problemlos reichen.
Steigerung von 84 zur 11? Meiner Meinung nach bis auf optische Sachen eher ein Rueckschritt.
Und noch eine Bitte: Bitte nicht so eingeschraenkte Threadtitel die wenig Aussagekraft haben.
Gruss Thomas
Eher ein Rückschritt?! Was? Ich dachte die NuVero Serie wäre besser als die nuLine

. Also Rückschritt hätte ich jetzt nicht erwartet :-O. Mit welcher Begrünung?