Seite 1 von 2

Remote Apps für neuere Denon & Marantz AVR

Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 13:18
von palefin
hallo,
da ich in den bisherigen Denon AVR threads nicht so richtig fündig geworden bin...
und da ich vermute, dass das Thema allgemeiner interessant sein dürfte, frage ich mal konkret nach:

Welche Remote App für die neueren Denon AVR nutzt ihr und wie kommt ihr damit klar. Was fehlt, was funktioniert gut... :?:

Vllt getrennt in Apple Apps und Android Apps.

Konkreter Anlass: Ich habe mit die kostenlose Denon Remote App für das ipad runtergeladen. Schön und gut, aber Einstellungen im Setup, z.B. zur Veränderung der Lautstärke des Centers o.ä. sind nicht möglich.
edit: von Apple werden außer der kostenlosen Denon App noch 3 andere kostenpflichte Apps als nutzbar angezeigt. Doch: Welche lohnt sich?

Öfters wird man darauf hingewiesen, doch bitte schön sich die Anzeige am AVR-Display anzusehen oder am TV.
Aber was soll das, wenn der TV aus ist und der AVR zu weit weg steht?

Bei der Remote App für meinen Onkyo 818 (O-remote) wird auch z.B. beim Tippen auf Qsetup in der App alles weitere nur über den TV auswählbar. Das ist auch nicht optimal, eher suboptimal. Aber immerhin kann man dort ins Setup und sogar die Lautstärken der einzelnen Kanäle ändern...

Also noch:
Welche App, auch kostenpflichtige, sind wirklich empfehlenswert?

Re: Remote Apps für neuere Denon AVR

Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 17:48
von zeitgespenst
Hi,

Android:
Mit Tablet
"AVR remote" mit X4000.
Kostenlos/Spende
Ich vermisse nichts.
(Lautstärke der Kanäle geht also auch)

Re: Remote Apps für neuere Denon AVR

Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 20:29
von Sashalala
Also für Apple sieht die DeRemote sehr interessant aus,
jedoch haben X2000 Besitzer wohl Probleme damit das Audyssey nicht angezeigt wird...

Man sollte sich mal die Screenshots der App im App Store ansehen, das sieht wirklich
vielversprechend aus...

Re: Remote Apps für neuere Denon AVR

Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 20:50
von palefin
hab ich gemacht. Aber wer sagt, dass das auch ordentlich funktioniert... :? Nun gut, 4,xy€ ist nicht die Welt. aber die beiden anderen sind schon um einiges Mehrfache teurer...

Re: Remote Apps für neuere Denon AVR

Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 23:07
von Prince666
Man sollte noch Marantz in den Threadtitel nehmen, denn die D&M Apps sind genau gleich, außer ein anderes Branding.

Also ich nutze jetzt seit einer Woche die D&M iOS App und das DeRemote und bin mit beiden nicht wirklich glücklich. Die Original-App wirkt ziemlich veraltet und hat einfach zu viele Bugs. Vor allem, wenn man den Mediaserver verwendet. Man legt das iDevice mal kurz zur Seite, startet die App wieder und bekommt den Home-Screen angezeigt. Dann drückt man auf Player-Ansicht und es stoppt die Musik. Was ein Quark. Dazu kein Audyssey und sonstige Konfigurationen fehlen.

Das DeRemote zeigt zwar Audyssey an und funktioniert soweit auch ganz gut. Aber mMn ist die Anwendung mehr oder weniger ein On-Screen-Menu-Grabber. Ruft man z. B. den Mediaserver auf, dann bekommt man keine Musik-Bibliothek angezeigt, sondern die Pfeiltasten und kann dann am TV navigieren. Das auch noch übelst langsam.

Über die Raumfeld App hatte ich ja auch schon einige Male gemeckert und mich aufgeregt. Aber im Vergleich zur D&M App ist das ein Traum. Vor allem, da man unendlich viele Musik-Quellen einbinden kann, aber nur ein zusammen hängendes Musik-Archiv angezeigt bekommt.

Re: Remote Apps für neuere Denon & Marantz AVR

Verfasst: Di 7. Jan 2014, 00:05
von palefin
gemacht. Also lohnt die DeRemote auch nicht.
:(

Re: Remote Apps für neuere Denon & Marantz AVR

Verfasst: Di 7. Jan 2014, 00:27
von Prince666
palefin hat geschrieben:gemacht
Danke :)
palefin hat geschrieben:Also lohnt die DeRemote auch nicht. :(
Naja, für mich als Newbie im Bereich AVR hat sie sich schon gelohnt, da man sehr schnell zwischen den Audyssey Einstellungen umschalten kann. Man hat zwar immer noch die 1-2 Sekunden Tonunterbrechung, aber man stellt natürlich schneller um als über das OSD.

Wenn man mal seine Einstellungen gefunden hat und nicht ständig Audyssey ein- und ausschaltet, dann kann man wohl das meiste auch mit der normalen App machen. Bei DeRemote kann man eben noch mehr Einstellungen vornehmen, z. B. die Lautstärken der einzelnen Kanäle anpassen usw.

Re: Remote Apps für neuere Denon & Marantz AVR

Verfasst: Di 7. Jan 2014, 00:39
von palefin
Prince666 hat geschrieben:...
Bei DeRemote kann man eben noch mehr Einstellungen vornehmen, z. B. die Lautstärken der einzelnen Kanäle anpassen usw.
aha, hatte ich dann überlesen. Das ist dann ja schon mal was.
Den 1912 bekommt mein Sohn. Dort werde ich die DeRemote dann doch mal "kaufen"... :wink:

Re: Remote Apps für neuere Denon & Marantz AVR

Verfasst: Di 7. Jan 2014, 01:11
von Prince666
Was ich noch nicht heraus gefunden habe, es muss doch eine Möglichkeit geben nach der Einmessung alle Einstellungen zu speichern, so dass man diese wieder als Preset herstellen kann.

Re: Remote Apps für neuere Denon & Marantz AVR

Verfasst: Di 7. Jan 2014, 10:54
von palefin
So, hab den 1912 noch mal angeschlossen. DeRemote ist ganz ok. Man kann in 3 nebeneinander liegenden Unterfenstern Funktionen auswählen.
Z.B. in der Mitte die Radiosender, links die Surroundmodes, rechts z.B. die Channel Levels. Sehr schön.

Und man kann die eingestellten Settings mit "Share DeRemote Configuration" mit anderen iphones/ipads teilen, d.h. übertragen. Werde das dann in Stutt. mal ausprobieren.

Schade aber auch hier, dass man bei Auswahl von "Menu" wieder auf das Display des AVR bzw. den TV verwiesen wird.
Ob das technisch nicht machbar ist, das in einem einzublendenden Unterfenster in der APP anzuzeigen?
Also genau so "verbesserungswürdig" wie in der ORemote des Onkyo, die aber im Prinzip ähnlich ist. Ich würde die DeRemote aber als "besser" bezeichnen als die ORemote.

Jetzt fehlt nur noch jmd., der die Roomie Remote für Apple von Cyphersoft hat/kennt. 8O
In den Rezensionen ist nur eine aufgeführt, die die APP als "Geldverschwendung" bezeichnet, weil die beworbene Nutzung diverser Geräte nicht funktioniere.