Seite 1 von 1

JVC X-30 etc. - Test mit Funk-3D-Brillen

Verfasst: Di 7. Jan 2014, 19:13
von arin Fu
Hey,

Gibt seit längeren einen Funk-Emitter für die JVC Projektoren. Ich hatte bis vor kurzem noch die alte Infrarot-Version.
Durch die Funk-Brillen soll das Bild deutlich an Helligkeit gewinnen und auch Ghosting soll stark reduziert werden.

Heute sind die ersten beiden (Samsung) Brillen + Funk-Emitter angekommen.
Hab gerade ca. 1,5 Std lang verschiedene Filme getestet.

1. Avatar:
Hier hatte ich mit dem IR-Set auch kaum Probleme, nur an wenigen Stellen habe ich ein paar Fehlerchen entdeckt. Jetzt war es Perfekt, Hab insgesamt ca. 25Min durchgezappt, absolut ohne jeden Fehler. Helligkeit im Allgemeinen tatsächlich besser!!!
Muss ich es nochmal sagen: Das Bild von AVATAR ist wirklich absoluter Wahnsinn :)

2. Sammys Abenteuer
Hier hatte ich mit dem IR-Set doch einiges an Ghosting. Es ist mit dem RF-Set deutlich besser. Leider immernoch an manchen Stellen sichtbar, aber wirklich viel viel schöner anzusehen und nichtmehr so störend.

3. Ich einfach Unverbesserlich
Hatte hier auch mit dem IR-Set sehr sehr viel Ghosting, deutlich mehr als bei Sammys Abenteuer. Mit RF wieder deutliche Verbesserung, allerdings auch hier entdeckt man immer wieder etwas.

4. Lichtmond
Absolut klasse!!


Bin also bisher wirklich sehr zufrieden mit der Umstellung. Bild ist deutlich heller geworden. Ghosting bei "guten" Filmen scheinbar komplett weg, also nicht mal minimal bemerkbar.
Animationsfilme scheinen bei mir (oder ist das überall so?) etwas anfälliger zu sein. Das Bild ist zwar gestochen scharf und auch die Farben sind absoluter Wahnsinn, jedoch tauchen immer wieder ein paar Ghosting-Effekte auf.

Heute Abend werd ich mir noch Hubble ansehen. Da kann ich aber keinen vorher/nachher Vergleich starten, da ich ihn zum ersten mal sehe.

Re: JVC X-30 etc. - Test mit Funk-3D-Brillen

Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 09:09
von GTNubi
Ich warte noch auf die Brillen (ebenfalls Samsung) , dann kann ich auch etwas dazu sagen.

Bringt das Funk System genug Licht, dass man auf den 3D modus mit hohem Lichtstrom verzichten kann? Und wie gut sitzen sie Brillen? Ich bin Brillenträger und hoffe, dass sie auch dann gut sitzen.

Ich habe Hubble 3D und Deep Sea. Beide IMAX Filme haben bei mir schon mit dem IR System kaum ghosting. Mein dritter 3D Film ist der Hobbit.

Re: JVC X-30 etc. - Test mit Funk-3D-Brillen

Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 09:23
von arin Fu
Bei mir sitzen sie gut. Sind auch sehr leicht. Brillenträger Bin ich nicht ;) an den Seiten müssten sie noch geschlossen sein, für das Geld allerdings in Ordnung.

Deep Sea hatte bei mir ebenfalls kaum ghosting. Hobbit auch nur an wenigen Stellen.

Man kann auf jeden fall im normalen lampenmodus schauen, wenn Mann aber umschaltet sind die Farben trotzdem satter, deswegen schaue ich wohl weiterhin im hellen Modus 3D ;)

Re: JVC X-30 etc. - Test mit Funk-3D-Brillen

Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 09:43
von GTNubi
Im 3D Modus werden ja auch die Farben angepasst. Aber die Helligkeit sinkt nicht mehr so extrem, wenn man die Brille aufsetzt? Dann könnte man sich einfach einfach einen eigenen 3D modus als user erstellen und die Helligkeit niedrig belassen. Dann hält die Lampe länger.

Re: JVC X-30 etc. - Test mit Funk-3D-Brillen

Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 16:02
von arin Fu
Ja die Helligkeit sinkt nichtmehr so stark wie mit den IR-Brillen. Ich habe gerade von einem Kontakt aus dem Hifi-Forum erfahren das die JVC AG-3 sogar noch heller sein soll. Er verwendet momentan die Samsung ssg-4100 als "Gastbrillen" und hat auch die JVC-AG-3

Bin am überlegen ob ich mir eine AG-3 für mich selbst hole und für die Gäste eben die günstigeren Samsung-Brillen.

Wobei die JVC schon wieder ordentlich ins Geld geht...

Re: JVC X-30 etc. - Test mit Funk-3D-Brillen

Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 16:05
von GTNubi
Das ist es eben. Der Preisunterschied ist schon enorm. Ich lasse mich überraschen.

Re: JVC X-30 etc. - Test mit Funk-3D-Brillen

Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 23:17
von arin Fu
Hätte heute schon fast die AG-3 gekauft. Aber dann hab ich mich doch wieder Umentschieden. Denke ich werd sie kaufen und bei Nichtgefallen wieder zurücksenden. Bzw wenn die Verbesserung nicht dem Aufpreis entspricht..

Entscheide mich morgen

Re: JVC X-30 etc. - Test mit Funk-3D-Brillen

Verfasst: Do 23. Jan 2014, 16:52
von arin Fu
Soooo,

Die JVC-AG3 Ist heute angekommen.
Gerade hab ich den Vergleich zwischen der Samsung SSG-5100 und der JVC gemacht.

Film: Ich einfach Unverbesserlich

Bei diesem Film habe ich ja wie gesagt noch relativ viel Ghosting-Effekte. Also viele "Doppelkonturen". Ghosting Effekt bleibt mit der JVC-Brille absolut unverändert, davon bin ich aber schon ausgegangen.

Aber: Helligkeit der JVC-Brille ist tatsächlich noch etwas besser. Die Farben wirken dadurch kräftiger. Der Unterschied ist allerdings nicht so groß wie beim Sprung von IR-System auf Funk-System.

Nun steh ich vor der Frage ob ich sie wieder zurücksende oder behalte, da der Aufpreis zur Samsung-Brille schon enorm ist. Man würde 7-8 mal die SSG-5100 für den Preis einer AG3 bekommen. (30€ der Doppelpack 5100er, 120€ eine AG3)



Mal sehen..

Grüße
Benny

Re: JVC X-30 etc. - Test mit Funk-3D-Brillen

Verfasst: Do 23. Jan 2014, 18:26
von GTNubi
Bei dem Preis würde ich sie wohl eher zurück schicken. Ansonsten hat einer immer ein anderes Bild als die anderen. Stattdessen würde ich das Bild auf die Samsung Brillen kalibrieren.
Meine Brillen kommen leider erst Mitte Februar. Ich bin sehr gespannt.

Re: JVC X-30 etc. - Test mit Funk-3D-Brillen

Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 11:58
von arin Fu
GTNubi hat geschrieben:Ansonsten hat einer immer ein anderes Bild als die anderen. Stattdessen würde ich das Bild auf die Samsung Brillen kalibrieren.

Ja das stimmt schon. Das Bild fand ich mit der Samsung-Brille allerdings schon richtig richtig gut. Wenn ich das Bild also auf die Samsung-Brille kalibriere, und dann trotzdem den Vergleich gegen die AG3 starte, habe ich wieder die kräftigeren Farben...