Seite 1 von 2
nuBox 310 !!! Die GROSSE kleine !!!!
Verfasst: Fr 5. Dez 2003, 15:22
von Blap
Moin Forum,
Mittwoch 310+BS70 bestellt, Donnerstag geliefert, Donnerstag Mängel reklamiert, Freitag Ersatzlieferung angekommen. Klasse Service !!!!
Ich nutze die Boxen im Schlafzimmer, sie sind recht wandnah aufgestellt. Sie gefallen mir sogar besser, als die dort vorher stehende nuBox400. Die 400 ist bei besserer Aufstellung sicherlich überlegen, mir klang sie in wandnähe aber zu aufgedunsen und "schwammig". (Hui...da ist es wieder)
Schon in SG hatte mich die kleine 310 begeistert, in den eigenen vier Wänden haut sie mich um. Es ist wirklich unglaublich, was aus den kleinen Dosen rauskommt.
Vor kurzer Zeit wollte jemand die 310 mit ABL 3/30 testen. Kann jemand was genaueres dazu berichten ??? *Neugier*
Re: nuBox 310 !!! Die GROSSE kleine !!!!
Verfasst: Fr 5. Dez 2003, 15:28
von Master J
Blap hat geschrieben:Vor kurzer Zeit wollte jemand die 310 mit ABL 3/30 testen. Kann jemand was genaueres dazu berichten ??? *Neugier*
Mehr als im zugehörigen Thread steht, gibt's noch nicht.
Nach inoffizieller Aussage eines bekannten schwäbischen Boxenbauers liegt der -3db Punkt mit ABL bei ca. 40 Hz.
Pegel geht dann wohl nicht mehr viel - aber dennoch Respekt.
Gruss
Jochen
Verfasst: Fr 5. Dez 2003, 15:41
von Blap
Pegel geht dann wohl nicht mehr viel - aber dennoch Respekt.
Die Frage ist, wie "viel" oder "wenig" Pegel dann noch geht.
Verfasst: Fr 5. Dez 2003, 21:33
von Gandalf
Bis zu normaler Zimmerlautstärke soll das ABL an der 310er dem AW-440 überlegen sein, der Klang homogener.
Dafür kann der AW-440 etwas tiefer und mehr Druck machen.
Ein normales ABL-3/30 geht aber nicht. Da müssen zwei Kondensatoren umgelötet werden, dann erst ist es ideal für die 310er.
Und wenn man die Kosten für ein ABL in Betracht zieht, stimmt schon das Verhältnis Boxenpreis --- ABL nicht so recht.
Aaaber, was tut man nicht alles für den optimalen Klang
Verfasst: Fr 5. Dez 2003, 22:42
von languste68
Hi zusammen
Wenn ich Morgen gaaaaaanz viel Zeit habe, werde ich meine 310er mal nach vorne holen und an dem ABL 8/80 Testen, bin mal gespannt !
Die "kleinen" haben mich ja schon ohne ABL überrascht, als ich sie mal anstelle meiner 380er nach vorne geholt habe.
Wenn ich mir für unser Esszimmer mal eine "Retroanlage" (Ich liebe ältere Hifigeräte) zusammenstelle, werde ich mir noch ein Paar gönnen.
Gruß
Languste
Verfasst: Do 11. Dez 2003, 22:50
von Fu Manchu
Hast Du die nuBox 310 jetzt mit dem ABL 8/80 getestet?
Ich bin nämlich neugierig auf dieses Ergebnis. Grund ist folgender. Ich habe einen Marantz mit A und B Lautsprecheranschlüssen.
An A hängen zur Zeit die nuWave 8 fürs Wohnzimmer, an B sollen nuBox 310 fürs Schlafzimmer ran. Ich plane auch ein ABL zu kaufen für die großen.
Beim Umschalten möchte ich aber nicht jedesmal daran denken müssen, das ABL zurückzudrehen damit die nuBoxen nicht total abgehen.
Wie haben sie die kleinen gemacht? Gibt es sonst jemanden der mal (aus Spaß oder aus versehen) ein ABL an den nuBox 310 versucht hat?
Verfasst: Do 11. Dez 2003, 22:53
von Gandalf
Nicht mit den 310ern, aber aus Versehen mit einem Paar RS-5 (ebenfalls mit dem ABL-8/80).
Solange keine abartigen Lautstärken gefahren werden, sollte es kein Problem sein, auch die 310er mit einem ABL laufen zu lassen.
Verfasst: Do 11. Dez 2003, 23:00
von Fu Manchu
Nö, schon aus Sorge um mein feines Gehör mache ich nie großartig laut. Verdammt, da habe ich echt Angst drum.
Wie das wohl klingen mag ABL 8/80 und nuBox 310!? Wäre das eigentlich linear? Oder gibt es eine Über-/Unterbetonung.
PS: Signatur Test, ab jetzt auch mit materialistischem Vergleich
Verfasst: Do 11. Dez 2003, 23:08
von Gandalf
Das ABL-8/80 ist nicht gerade ideal für die 310er, besser dürfte das ABL-3/30 sein.
Verfasst: Fr 12. Dez 2003, 01:15
von pinglord
Fu Manchu hat geschrieben:Wie das wohl klingen mag ABL 8/80 und nuBox 310!? Wäre das eigentlich linear? Oder gibt es eine Über-/Unterbetonung.
weder linear noch gesund für die kleinen!