Seite 1 von 2
Frage an Besitzer eines DBA mit AW13DSP, AW12.
Verfasst: Do 9. Jan 2014, 23:21
von PinkPanther
Hallo,
Ich brauch mal eine Info von jemanden der ein DBA mit dem AW13 und dem AW12 aufgebaut hat, oder
weiß wie man das DSP konfigurieren kann.
Also: Mir geht es rein um Stereo. Ich habe vorn 2 Nuvero14, keinen Subwoofer.
Mein Plan: DBA zur unterdrückung von Moden mit 2 Subs gegenüber der Frontlautsprecher.
=> den AW13DSP hinten links, und den AW12 hinten rechts. Anschluß L+R als Cinch vom Vorverstärker an den
AW13DSP damit dieser dann beide Kanäle kanalgetrennt in der Zeit entsprechend der Raumlänge verzögert.
Der AW13 soll dann den verzögerten linken Kanal wiedergeben und der AW12 über Slaveout den verzögerten rechten Kanal.
So, jetzt muß man ja den AW13DSP als linken Kanal sub konfigurieren können, und den AW12 über Slave out als rechten Kanal.
Grund: Wenn meine Nuvero vorne links einen Bass abstrahlt, darf auch nur ein Woofer, nähmlich der gegenüberliegende ein
verzögertes Basssignal abgeben. Der rechte in dem Moment natürlich nicht, da die Nuvero14 rechts ja in dem Fall auch keinen Bass abgibt.
Geht das oder braucht man dann 2 AW13SDSP?
Wäre dankbar, wenn da jemand Licht in das Dunkel bringen könnte.
PinkPanther
Re: Frage an Besitzer eines DBA mit AW13DSP, AW12.
Verfasst: Do 9. Jan 2014, 23:32
von STM
Interessante Idee, ich habe aber so meine Zweifel...
Die nV14 wird sich im Bass trotz aller optischer Ähnlichkeit einfach anders verhalten als ein AW-12/13.
Ich glaube irgendwie nicht, dass damit ein vernünftig funktionierendes DBA möglich ist.
Bitte korrigiert mich falls ich daneben liege!
Re: Frage an Besitzer eines DBA mit AW13DSP, AW12.
Verfasst: Do 9. Jan 2014, 23:43
von Burney
Wenn du die beiden Kanäle getrennt voneinander ansteuern willst, kommst du um zwei voneinander getrennte Sues nicht herum. Das heißt entweder jeweils einen AW13 an die L/R Pre-Outs oder du kaufst ein miniDSP und hängst zwei AW12 da ran. Letzteres funktioniert auch, lässt sich per Rechner konfigurieren und kostet weniger.
Zur Idee: Ich finde die Idee sehr gut – selbst wenn es kleine Abweichungen in der Tiefton-Wiedergabe zwischen AW12/13 und NV14 gibt, sollte der Großteil der Tiefton-Frequenzen ausgelöscht werden.
Re: Frage an Besitzer eines DBA mit AW13DSP, AW12.
Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 00:06
von PinkPanther
Hi ,
Dank Euch.
Soweit ich weiß, sind die Chassis im AW12,13 und die Chassis der Nuvero14 gleich.
Gut, die Abstimmung dürfte leicht anders gestaltet sein, aber das kann man mit Sicherheit ausreichend kompensieren.
Burney: So ein "miniDSP". Was würdest Du da empfehlen?
Gruß
PinkPanther
Re: Frage an Besitzer eines DBA mit AW13DSP, AW12.
Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 07:38
von bartman4ever
Tiefbassanteile werden sowieso in mono gemischt. Da würde ich den Aufwand mit getrennter L/R Absorbtion nicht machen, sondern hinten die gesamte Bass-Wellenfront absaugen. Allerdings kommt zum Problem der ungleichen Nuvero/Sub-Abstimmung noch der Raum dazu. DBA geht nur im idealen Raum. Wer mal Bassanteile vorne/hinten im eigenem Raum gemessen hat, vergißt das mit dem DBA ganz schnell.

Aber die Idee an sich ist schon gut.
Re: Frage an Besitzer eines DBA mit AW13DSP, AW12.
Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 08:21
von Brette
Hier mal ein Link von einem ähnlichen Projekt:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... a+standbox
Ich vermute allerdings das es mit der NV14 + AW13/12 besser funktionieren könnte, zumindest in einem kleinen Frequenzbereich.
Hierzu sollte die NV14 aber direkt an die Wand gestellt werden...theoretisch.
Dadurch ergeben sich natürlich noch ganz andere Probleme.
Gruß Brette
Re: Frage an Besitzer eines DBA mit AW13DSP, AW12.
Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 08:36
von PinkPanther
Ich probier es mal mit miniDSP und zunächst einem Subwoofer AW12.
Dann stell ich den Sub invertiert mit steilem Filter auf die Raummode die mich stört.
Mal sehen was passiert.
Gruß
PinkPanther
Re: Frage an Besitzer eines DBA mit AW13DSP, AW12.
Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 16:29
von STM
Bin gespannt auf das Ergebniss!
Re: Frage an Besitzer eines DBA mit AW13DSP, AW12.
Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 16:48
von w.m.
PinkPanther hat geschrieben:Hallo,Grund: Wenn meine Nuvero vorne links einen Bass abstrahlt, darf auch nur ein Woofer, nähmlich der gegenüberliegende ein
verzögertes Basssignal abgeben. Der rechte in dem Moment natürlich nicht, da die Nuvero14 rechts ja in dem Fall auch keinen Bass abgibt.
..der war gut, ist ja hier wie beim Tontaubenschießen.
Sorry, der mußte sein...
...besser zuerst nochmal in die Grundlagen einarbeiten !
http://de.wikipedia.org/wiki/Double_Bass_Array
Gruß
Wolfgang
Re: Frage an Besitzer eines DBA mit AW13DSP, AW12.
Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 18:31
von bartman4ever
Basis bei ihm sind ja 2 Hauptlautsprecher und nicht ein mono-Sub-Signal. Insofern ist der Ansatz nicht total daneben. Ist ja auch kein echtes DBA. Ich würde die 2 Subwoofer trotzdem nicht als Sauger einsetzen.