Seite 1 von 3
NuPro A300, Lautstärkeregelung am Mac
Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 23:25
von gisbern
Liebes Nubert-Team, liebe Nubert Nutzer,
ich besitze sowohl Boxen der alten Serie (A10, A20) als auch seit heute die A300. Am Mac via USB angeschlossen kann ich über die Lautstärketasten der Tastatur (also der Veränderung der Systemlautstärke) keine Lautstärkeänderung mehr erzielen. Mute geht auch nicht. Dies ging mit der A10 und der A20. Was mache ich falsch ?
Liebe Grüße,
Gisbern
Re: NuPro A300, Lautstärkeregelung am Mac
Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 23:32
von caine2011
nichts, das leigt imho am neuen treiber system, du hast doch sicher via usb angeschlossen oder?
Re: NuPro A300, Lautstärkeregelung am Mac
Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 23:38
von joe.i.m
gisbern hat geschrieben:Liebes Nubert-Team, liebe Nubert Nutzer,
ich besitze sowohl Boxen der alten Serie (A10, A20) als auch seit heute die A300. Am Mac via USB angeschlossen kann ich über die Lautstärketasten der Tastatur (also der Veränderung der Systemlautstärke) keine Lautstärkeänderung mehr erzielen. Mute geht auch nicht. Dies ging mit der A10 und der A20. Was mache ich falsch ?
Liebe Grüße,
Gisbern
Nichts, das geht halt nicht. Hat auch nichts mit dem MAC zu tun, geht auch unter Windows 7 nicht. Ist ganz einfach so. Das Signal wird direkt aus der Anwendung am Lautstärkemixer vorbei zur nuPro geschickt. Ähnlich wie bei einem Sounddevice mit Asiotreibern.
Möglichkeiten wären nur noch in der Anwendung selber, wenn es dort irgendwelche Shortcuts gibt, um dieses über die Tastatur zu regeln.
In den NuPro Unterforum hier findest Du meines Wissens schon mehrere Meldungen darüber. Zu mindest bei USB ist das so. SPDIF und Analogausgang von Soundkarte zur nuPro sollte es gehen, da dort ja die Treiber der Soundkarte gezogen werden.
Die Neuen nuPro sind eine Neuentwicklung und nicht eine Weiterentwicklung, Von daher ist es auch kein neuer Treiber sondern ein anderer, da es ein anderer Chip ist. Nicht das Du denkst, man müßte nur einen älteren Treiber suchen.
Gruß joe
Re: NuPro A300, Lautstärkeregelung am Mac
Verfasst: Sa 11. Jan 2014, 10:11
von Butti
Hier gibt es eine Lösung.

Re: NuPro A300, Lautstärkeregelung am Mac
Verfasst: Sa 11. Jan 2014, 10:39
von joe.i.m
Butti hat geschrieben:Hier gibt es eine Lösung.

"When you use optical audio on your Mac" -
gisbern hat geschrieben:... Am Mac via USB angeschlossen kann ich über die Lautstärketasten der Tastatur (also der Veränderung der Systemlautstärke) keine Lautstärkeänderung mehr erzielen.
Scheint aus meiner Sicht keine
Lösung für das Problem bei USB Anschluß zu sein.
Gruß joe
Re: NuPro A300, Lautstärkeregelung am Mac
Verfasst: Sa 11. Jan 2014, 10:49
von gisbern
Das finde ich wirklich richtig, richtig schade! Die A-XXX Serie ist sonst perfekt.
Ich weiß nicht wie es euch geht, aber das stellt für mein Nutzungsszenario (Box am Rechner, Fernseher via optical) einen sehr starken Komfortverlust dar. Ich weiß nicht, ob ich die Box so überhaupt behalten werde.
Mich würde interessieren, wie der Durchschnittskunde darüber denkt. Wie viele Consumer wünschen sich diese Funktion, wie viele Signalfanatiker wollen ein Durchschleifen des Signals außerhalb der Regelung des Betriebssysytems. Es werden doch zahlenmäßig die Consumer überwiegen !?!?
Schade !!!
Re: NuPro A300, Lautstärkeregelung am Mac
Verfasst: Sa 11. Jan 2014, 10:50
von Butti
joe.i.m hat geschrieben:Scheint aus meiner Sicht keine Lösung für das Problem bei USB Anschluß zu sein.
Doch, das
passt schon.
Re: NuPro A300, Lautstärkeregelung am Mac
Verfasst: Sa 11. Jan 2014, 11:21
von joe.i.m
Butti hat geschrieben:joe.i.m hat geschrieben:Scheint aus meiner Sicht keine Lösung für das Problem bei USB Anschluß zu sein.
Doch, das
passt schon.
Ok, dann korrigiere ich meine Sicht.
Bleibt die Frage, ob man vom direkten Weg zwischen Anwendung und Ausgabe abweichen sollte. Muß warscheinlich jeder für sich selbst entscheiden.
Gruß joe
Re: NuPro A300, Lautstärkeregelung am Mac
Verfasst: Sa 11. Jan 2014, 11:41
von joe.i.m
gisbern hat geschrieben:Das finde ich wirklich richtig, richtig schade! Die A-XXX Serie ist sonst perfekt.
Ich weiß nicht wie es euch geht, aber das stellt für mein Nutzungsszenario (Box am Rechner, Fernseher via optical) einen sehr starken Komfortverlust dar. Ich weiß nicht, ob ich die Box so überhaupt behalten werde.
Mich würde interessieren, wie der Durchschnittskunde darüber denkt. Wie viele Consumer wünschen sich diese Funktion, wie viele Signalfanatiker wollen ein Durchschleifen des Signals außerhalb der Regelung des Betriebssysytems. Es werden doch zahlenmäßig die Consumer überwiegen !?!?
Schade !!!
Nun mit Sicherheit Ansichtssache, dem stimme ich zu.
Aber weil für Dich etwas nicht passt, anderen Fanatismus zu unterstellen. Schlechter Stil, aber mach wie Du denkst, damit will ich nichts zu tun haben.
Gruß joe
Re: NuPro A300, Lautstärkeregelung am Mac
Verfasst: Sa 11. Jan 2014, 13:24
von Rafael-Ma
gisbern hat geschrieben:Das finde ich wirklich richtig, richtig schade! Die A-XXX Serie ist sonst perfekt.
Ich weiß nicht wie es euch geht, aber das stellt für mein Nutzungsszenario (Box am Rechner, Fernseher via optical) einen sehr starken Komfortverlust dar. Ich weiß nicht, ob ich die Box so überhaupt behalten werde.
Mich würde interessieren, wie der Durchschnittskunde darüber denkt. Wie viele Consumer wünschen sich diese Funktion, wie viele Signalfanatiker wollen ein Durchschleifen des Signals außerhalb der Regelung des Betriebssysytems. Es werden doch zahlenmäßig die Consumer überwiegen !?!?
Schade !!!
Willkommen im Club, diese Gedanken gingen mir auch schon durch den Kopf.
Der USB-Anschluss wurde für Profis etwas optimiert, wobei 16 Bit bei 48 kHz wenig ist, wenn man 24 Bit bei 96 kHz (S/PDIF) auch angeboten bekommt. Der normale Nutzer (Consumer) darf/muss bei USB auf die Lautstärkeregelung/Stummschaltung verzichten.
Ich war zum Schluss von USB nur noch genervt und bin auf S/PDIF optisch am PC umgestiegen, nur am PC (Intel Mainboard) klappte bei mir die Standby-Automatik (S/PDIF optisch/elektrisch) nicht, auch nicht am "Dr. DAC nano" (S/PDIF optisch). Die Boxen wollten nicht aufwachen oder gingen Mittendrin bei Sprache/Musik in den Standby. Bei USB klappte die Standby-Automatik, nur nicht die Lautstärkeregelung. Die nuPro A-300 (1. Lieferung) sind inzwischen verkauft. Sie klingen wirklich ausgezeichnet, kein Grundrauschen. Jetzt habe ich einen neugierigen Blick auf die "Duevel Planets" geworfen, wo man noch einen DAC und Verstärker benötigt, als Überbrückung bis zur nächsten nuPro-Generation (Firmware).