Seite 1 von 1

Welchen Frequenzbereich müssen LS wiedergeben können?

Verfasst: Mi 15. Jan 2014, 13:36
von acky
Ich hatte im Bekanntenkreis letztens eine Diskussion, welchen Frequenzbereich Lautsprecher wiedergeben sollten. Das wurde als ausgesprochenes Qualitätskriterium dargestellt.

Kann mir da mal einer fundiert weiterhelfen?

Re: Welchen Frequenzbereich müssen LS wiedergeben können?

Verfasst: Mi 15. Jan 2014, 13:39
von palefin
hm, wie kann es sowas geben.
Kleine Brüllwürfel auch guter Qualität sollen ja z.B. gar nicht tief spielen. Aber klar und deutlich obenrum...
Und Kompaktboxen kommen nicht so tief wie große Standboxen...
Also was soll das bringen?
Alle 3 Typen können für sich hochqualitativ sein....
Keine fundierte Meinung aber meine! :wink:

Re: Welchen Frequenzbereich müssen LS wiedergeben können?

Verfasst: Mi 15. Jan 2014, 14:28
von Brette
Alles zwischen Infraschall und Ultraschall, ist doch klar. :mrgreen:

VG

Re: Welchen Frequenzbereich müssen LS wiedergeben können?

Verfasst: Mi 15. Jan 2014, 14:30
von acky
Es wurde die These aufgestellt, LS müssten über den hörbaren Bereich hinaus Schall wiedergeben können...

Re: Welchen Frequenzbereich müssen LS wiedergeben können?

Verfasst: Mi 15. Jan 2014, 14:36
von TasteOfMyCheese
acky hat geschrieben:Ich hatte im Bekanntenkreis letztens eine Diskussion, welchen Frequenzbereich Lautsprecher wiedergeben sollten.
Das ist zwar eine interessante Frage aber die Antwort darauf wird niemandem etwas nützen: 20-20.000Hz. Zu unterschiedlich sind die Anwendungsfelder und Pegelanforderungen. Des Weiteren muss auch die exakte Umgebung des Lautsprechers in diese Frage einbezogen werden...

Grüße
Berti

PS: Die These, dass z.B. 25kHz zwar nicht hörbar aber doch irgendwie wahrnehmbar seien steht auf sehr tönernen Füßen und dient mehr dem Marketing von Produkten, die in diesem Bereich eben noch Pegel abgeben. Die Tatsache, dass z.B. auf CD überhaupt keine höheren Frequenzen als ca. 22kHz möglich sind sollte ebenfalls beachtet werden :D.

Re: Welchen Frequenzbereich müssen LS wiedergeben können?

Verfasst: Mi 15. Jan 2014, 15:06
von Cl.Kilgore
Generell würde ich mich der These mit dem hörbaren Bereich anschliessen.. :wink:
Mehr und auch weniger macht kaum Sinn, es sei denn du willst die Fledermäuse auf dem Dachboden mit unterhalten.
Laut Wiki liegt der menschliche Hörbereich zwischen 16 Hz und 19 KHz. Bei vielen noch darunter. Die meisten LS decken den Bereich nach oben hin sicher ab, nach unten wirds eng...

Re: Welchen Frequenzbereich müssen LS wiedergeben können?

Verfasst: Mi 15. Jan 2014, 15:15
von kdr
gibt ja diese externen Superhochtöner zB von Elac oder Tannoy , einige schwören drauf das das klangbild dadurch an Raum gewinnt und andere hingegen hören oder vernehmen da gar nix :!:

Oder ist das alles eine frage der Raumakustik , ob diese sowas zulässt ?

Ehrlich gesagt wollte ich schon mal von Elac mir ein paar bestellen , aber der Preis schreckte mich dann doch ab.

Hat jemand von euch diese externen Superhochtöner schon mal erleben oder eventuell auch hören können :?:

Spannende Sache , oder :?:

Re: Welchen Frequenzbereich müssen LS wiedergeben können?

Verfasst: Mi 15. Jan 2014, 15:23
von TasteOfMyCheese
kdr hat geschrieben:Oder ist das alles eine frage der Raumakustik , ob diese sowas zulässt ?
Erstmal braucht es Quellmaterial, dass über eine entsprechend hohe Abtastrate verfügt. CD's reichen hierfür nicht mehr aus.
kdr hat geschrieben:Hat jemand von euch diese externen Superhochtöner schon mal erleben oder eventuell auch hören können
Ich habe noch keine expliziten Superhochtöner hören können, aber öfters schon Bändchenhochtöner, die bis 40kHz linear spielen. Dass der Klang deswegen anders sein soll ist mir nicht aufgefallen, auch keine besondere Räumlichkeit.
Allerdings wäre auch die Bewertung von so etwas nicht so einfach möglich, da ich mir mit Sicherheit nicht zutraue, in verschiedenen Räumen verschiedene Lautsprecher zu hören und anschließend Unterschiede dem Superhochton-Bereich zuzuschreiben.

Viele Grüße
Berti