Seite 1 von 10

"Selbst ist der Mann", oder nicht ?

Verfasst: Sa 6. Dez 2003, 11:23
von rudijopp
Moin alle zusammen :) :) :) ,
unsereiner ist ganz neu im Forum und will unbedingt das ABL10/100 für seine frischen nuWave10 haben. Das Problem ist wie immer die eingeschränkte Anschlussmöglichkeit an heutigen Verstärkern. Auch mein OnkyoTX-DS575 hat diese Möglichkeit nicht, zumindestens "von Haus aus". Als alter "Elektronik-Bastler", der früher seine Endstufen auch schon mal selber gebaut hat, werde ich aber meinen Verstärker modifizieren :idea: . Kann ja nicht das Problem sein, zwischen Vor- und Endstufe der L+R-Frontkanäle eine Trennung vorzunehmen.
Meine Frage an diese Stelle :?: ; Hat sich schon mal einer so tiefgreifend mit seinem Amp beschäftigt und gute (oder eher schlechte) Erfahrungen gemacht? Reicht die Leistung des Onkyo (je ca.110W an 4Ohm) überhaupt für den Betrieb mit ABL? Da liegen meine grössten Zweifel.
Momentan hat mein System aus 2xnuWave10, 2xnuWaveRS5 und einem nuLineCS150 super Pegelleistung und herrliche Klangeigenschaften. Was passiert dann aber, wenn an der Front das ABL dazukommt und den Verstärker womöglich überfordert?

Rudi :sweat: :sweat: :sweat:

PS: ...neue Threads zum gleichen Thema findet ihr auch hier:

Rudi's publizierte Amp-Umbauten für optimalen ABL-Anschluss:
ONKYO TX-SR701E-THX & Onkyo TX-DS797-THX / Marantz SR6200
Onkyo TX-DS575 , Onkyo TX-SR600 zzgl. ABL-Testbericht
selbstgemachte Heimkino-Test-DVD:
Rudi's ultimative 51 Trailer-DVD
meine DVD-Sammlung:
Rudi's DVD's

Bis dann...

Re: "Selbst ist der Mann", oder nicht ?

Verfasst: Sa 6. Dez 2003, 11:35
von mralbundy
rudijopp hat geschrieben: Was passiert dann aber, wenn an der Front das ABL dazukommt und den Verstärker womöglich überfordert?
HI !

Da passiert nix Dramatisches :wink: , wenn dem Amp die Puste ausgeht, wird der ABL Effekt deutlich geringer sein. Das heisst: die Bass-Anhebung wird weniger ausgeprägt sein. Die Leistung sollte zwar theoretisch reichen, aber im Surround Modus bleiben bei Deinem Onkyo ziemlich sicher in der Praxis nie und nimmer 100Watt übrig! Ich schätze mal höchstens 50 oder 60 !

Besser wäre es, wenn Du bloss einen Pre-Out an dem AMP bastelst, und das ABL dann an eine separate Endstufe hängst, die dann mehr Power hat.

Diese Endstufe kann auch ein Vollverstärker sein. Ich nutze als VV für das ABL an meinen Rears (noch) einen alten Onkyo 8450 und bin mit dem Ergebnis zufrieden.

Andere Alternativen:
Harman Kardon 870
NAD C270

CIAO

Verfasst: Sa 6. Dez 2003, 13:25
von NulineMan
Hi,

habe einen Sony-Receiver (100 Watt), an dem NuWave 10 baumeln. :wink:

Wenn ich am Receiver und ABL den Bass (+Bass Boost) voll aufdrehe, scheint der Receiver selbst bei Lautstärken, die weit über "Zimmerlautstärke" liegen, noch "locker" zu arbeiten...

Titel: "Selbst ist der Mann", oder nicht ? Eintrag

Verfasst: Sa 6. Dez 2003, 15:54
von rudijopp
Moin,
man seid ihr fix 8O . Danke schon mal für die Hinweise :) . Ich werde den AMP-Umbau dann mal in Angriff nehmen. Allerdings hab ich keine Schaltpläne für den ONKYO-TX-DS575. Hat jemand welche, oder weiß, wo man die bekommt? Mit den Plänen arbeitet es sich leichter.
Rudi

Verfasst: Sa 6. Dez 2003, 16:12
von mralbundy
NulineMan hat geschrieben: Wenn ich am Receiver und ABL den Bass (+Bass Boost) voll aufdrehe, scheint der Receiver selbst bei Lautstärken, die weit über "Zimmerlautstärke" liegen, noch "locker" zu arbeiten...
Das heisst aber nicht, dass der Receiver im Surround Modus noch genügend Power hat, das ABL vollkommen zu "befriedigen".

Hör Dir mal spasseshalber eine Harman Signature 1.3 an - dann weisst Du, was alles aus einem ABL kommen kann :wink:

CIAO

Verfasst: Sa 6. Dez 2003, 18:07
von NulineMan
Hi,

meine Erfahrungen beziehen sich auf den Stereobetrieb. :idea:

"Selbst ist der Mann" Eintrag 3

Verfasst: So 7. Dez 2003, 15:10
von rudijopp
:?: ...bleibt aber immer noch die Frage offen; hat schon mal irgend jemand so einen AMP-Umbau (siehe Beitrag1) an seinem Verstärker gemacht?
Und wie sind die Erfahrungen? :D 8O :? :cry: ?
Rudi :roll: :roll: :roll:

Verfasst: So 7. Dez 2003, 20:14
von Strumpfbrand
Versuchs mal hier:

http://www.schaltungsdienst.de/de/index.html

Viel Glück.

"Selbst ist der Mann" Eintrag 4

Verfasst: Mo 8. Dez 2003, 09:33
von rudijopp
Danke :D ,
sowohl "schaltungsdienst.de" als auch "schaltplan-dienst.de" sind gute Adressen.
Hab bereits Kontakt aufgenommen.
Ich werd mich melden, wenn alles erfolgreich abgeschlossen ist :wink: .
Rudi

Verfasst: Sa 20. Dez 2003, 10:18
von rudijopp
Moin Leute,
diese Woche ist der Schaltplan zum ONKYO gekommen und wurde bereits analysiert. Die Trennung zwischen Vor- und Endstufe lässt sich recht leicht praktizieren. Das ABL kam gestern. Nun kann es los gehen. Einen ausführlichen Umbau- und Testbericht werde ich dann hier einbringen.
Rudi