Seite 1 von 1

RGB vs. YCbCr

Verfasst: Fr 17. Jan 2014, 21:48
von Michael1964
Hallo liebe Gemeinde,

bin über folgenden Satz, bezüglich der allgemeinen Bildübertragung zwischen Player und Ausgabegerät gestoßen:
"Ändern sollte er jedoch nicht die Farbausgabe von YCbCr auf RGB, da so die Farben nicht mehr exakt stimmen".

In vielen Tests , auch bei meinen Blu-ray Player kam diese Ansage. Was hat es auf sich, mit RGB und YCbCr?

Gruß Michael

Re: RGB vs. YCbCr

Verfasst: Fr 17. Jan 2014, 22:30
von expa
Beides sind meines Kenntnisstands Farbräume (bei der Übertragung). YCBCR ist der bessere. Manche TVs hatten zwei Scart, aber nur einen mit dem hohen Farbraum. Deswegen war der Anschluss Scart 1 und Scart 2 nicht egal.

Re: RGB vs. YCbCr

Verfasst: Sa 18. Jan 2014, 09:36
von joe.i.m
Ich geb mal wieder, was bei mir so hängengeblieben ist:
Es gibt für beides Farbräume und Farbmodelle.
Der Farbraum gibt die möglichen Menge von Farben an, welche welche mit dem Farbmodell erzeugt und an Hand von festen Koordinaten im Farbraum reproduzierbar beschrieben werden können.
Das Farbmodell beschreibt Farben und setzt sie in Beziehung zueinander sowie zum Menschlichen Sehen oder auch beschreibt wie das Auge sie sieht.
Und meist ist zwar bei Greräten die Angabe des Farbraumes üblich, sagt aber nicht wirklich viel mehr aus, als das ebend dieser verwendet wird für die vom Gerät prodzierte Ausgabe. Ob diese dann den gesamten Farbraum abdecken können oder auch noch auf Dauer Farbhaltig sind, also die Einzelfarbe auf Dauer oder selbst in der selben Geräteserie identisch darstellen, darf getrost bezweifelt werden.
Eine regelmäßige Kalibrierung ist selbst bei Profigeräten notwendig, da zB. Bildschirme einer Veränderung des Farbspectrums durch Alterung unterliegen, also einem schleichenden Prozeß. Dazu gibt es dann Aufsatzgeräte, welche die abgegebenen Farben in Beziehung zu den Referenzfarben der Farbräume setzen und eine Korrekturdatei zB. für die Ausgabe aus der RGB Farben für die Ausgabe aus einem Grafikbearbeitungsprogramm erzeugt.
Die Farbdarstellungen der einzelnen Farbmodelle sind nicht vergleichbar, es gibt dort auch Farben, die in einem Farbraum darstellbar sind und in anderen nicht. Es gibt kein allumfassendes Farbmodell und Farbmodelle sind zB. auch für bestimmte Einsatzszenarien entwickelt worden.
So wird das YCbCr Farbmodell unter anderem für Digitalfernsehen und für Digitalvideo verwendet.
Das RGB Farbmodell und seine einzelnen Erweiterungsmodelle sind zb. In der Grafikbearbeitung von Bedeutung und Bestandteil der entsprechenden Programme.
Bei Farbdruckern ist zB. Das CMYK-Farbmodell ein Standart.
Ob es sich da lohnt tiefer einzusteigen, wenn man "nur" stinknormaler Anwender ist und nicht irgendwelche Profiambitionen hat?

Gruß joe