Kurzer Frontboxen Vergleich:NuLine 84 vs. Klipsch RF 82 MK 2
Verfasst: Sa 18. Jan 2014, 15:54
Moin,
nachdem ich festgestellt hatte, dass mir Subwoofer(auch 2) nicht so liegen, hab ich´s mal mit o.g. Boxen versucht die auch tiefere Frequenzen für eine ganz stinknormale 5.0 Anlage im Wohnzimmer übertragen sollen. Zielmarke war 40 Hz bei +/- 3db zu erreichen mit 2 Tieftönern je Box, o.g. Boxen traten zum Contest in meinen Räumlichkeiten an. Ich höre eher leicht über Zimmerlautstärke, auch bei heftiger Action wird´s bei mir nie wirklich richtig laut. Ich hab die Teile eine Woche lang eingespielt, erst abwechselnd stundenweise, dann tageweise. Das Ohr und auch die Box braucht Eingewöhnung. Center und Rears hab ich zunächst weggelassen.
Die Nuline wie gewohnt mit absolut neutralem Hörbild, eher unspektakulär, mit ordentlich Tiefgang auch bei gemäßigten Pegeln. Wandabstand eher gering(20 hinten und zur Seite) und das verträgt die Box nicht gut. Trotz der Anpassmöglichkeiten kam es bei mir zu leichten Basserhöhungen mit Dröhnneigung. Freigestellt sind die NuLine ein Gedicht an Linearität und Neutralität. Klappt bei mir leider wegen Platzmangel und Optik nicht. Starke Box, die frei stehend bei mir einwandfrei arbeitet. Verarbeitung und Optik allererste Sahne, Championsleague. Zum Musikhören für mich erste Wahl.
Die Box für Leute, die sich als audiophile Feingeister und Weinkenner outen
Die RF 82 dann doch ganz anders: heftige Attacke, direkt, ungefiltert, peitschend würde ich das bezeichnen. Liveartige Präsenz, ultra Basskick, klingt mehr nach Bühnen PA als nach HiFi Box. Grobdynamisch allererste Sahne, für´s Wohnzimmer Heimkino ohne audiophile Ansprüche das absolute Tier. "Be american or go home" würde ich an die Box schreiben, sowas mag man oder eben nicht. Verträgt auch Wandnähe, Bassüberhöhung nicht so stark wie bei den NuLines. Das Horn bündelt stark, eine Ortbarkeit wie an die Wand getackert. Verarbeitung nur mäßig, Optik stark gewöhnungsbedürftig, im Vergleich zur NuLine 2 Klassen tiefer.
Die Box für Leute, die beim Schützenfest keiner Schlägerei aus dem Weg gehen und anschließend die Beulen mit Bier kühlen
Unterschiedlicher geht´s wohl kaum als wie mit diesen 2 Boxen, eine Empfehlung will ich da nicht aussprechen, zu unterschiedlich die Ansprüche und Hörgewohnheiten. Wer sich für die Klipsch interessiert braucht mindestens 3,5 Meter Hörabstand zur Box, sollte kein Ästhet bezüglich der Optik und Anfassqualität sein und sich im klaren darüber sein, dass das Teil ein Mords Trumm ist. Die Nuline macht alles besser: Optik, Qualität, Musikgenuss, Neutralität. Nur die ungeschliffene Direkt- und Livehaftigkeit der Klipsch erreicht sie nicht, will sie auch gar nicht. Beim Vergleichshören hatte ich oft den Eindruck, dass bei den NuLines ein Tuch auf den Boxen lag, bei den Klipsch fiel dieser Vorhang schlagartig runter und es gab die volle Breitseite. Das ist, wie alles im Leben, reine Geschmackssache. Ich überleg noch, wer bleiben darf, die Freundschaft soll ja länger halten...
Beste Grüsse
Loddel
nachdem ich festgestellt hatte, dass mir Subwoofer(auch 2) nicht so liegen, hab ich´s mal mit o.g. Boxen versucht die auch tiefere Frequenzen für eine ganz stinknormale 5.0 Anlage im Wohnzimmer übertragen sollen. Zielmarke war 40 Hz bei +/- 3db zu erreichen mit 2 Tieftönern je Box, o.g. Boxen traten zum Contest in meinen Räumlichkeiten an. Ich höre eher leicht über Zimmerlautstärke, auch bei heftiger Action wird´s bei mir nie wirklich richtig laut. Ich hab die Teile eine Woche lang eingespielt, erst abwechselnd stundenweise, dann tageweise. Das Ohr und auch die Box braucht Eingewöhnung. Center und Rears hab ich zunächst weggelassen.
Die Nuline wie gewohnt mit absolut neutralem Hörbild, eher unspektakulär, mit ordentlich Tiefgang auch bei gemäßigten Pegeln. Wandabstand eher gering(20 hinten und zur Seite) und das verträgt die Box nicht gut. Trotz der Anpassmöglichkeiten kam es bei mir zu leichten Basserhöhungen mit Dröhnneigung. Freigestellt sind die NuLine ein Gedicht an Linearität und Neutralität. Klappt bei mir leider wegen Platzmangel und Optik nicht. Starke Box, die frei stehend bei mir einwandfrei arbeitet. Verarbeitung und Optik allererste Sahne, Championsleague. Zum Musikhören für mich erste Wahl.
Die Box für Leute, die sich als audiophile Feingeister und Weinkenner outen
Die RF 82 dann doch ganz anders: heftige Attacke, direkt, ungefiltert, peitschend würde ich das bezeichnen. Liveartige Präsenz, ultra Basskick, klingt mehr nach Bühnen PA als nach HiFi Box. Grobdynamisch allererste Sahne, für´s Wohnzimmer Heimkino ohne audiophile Ansprüche das absolute Tier. "Be american or go home" würde ich an die Box schreiben, sowas mag man oder eben nicht. Verträgt auch Wandnähe, Bassüberhöhung nicht so stark wie bei den NuLines. Das Horn bündelt stark, eine Ortbarkeit wie an die Wand getackert. Verarbeitung nur mäßig, Optik stark gewöhnungsbedürftig, im Vergleich zur NuLine 2 Klassen tiefer.
Die Box für Leute, die beim Schützenfest keiner Schlägerei aus dem Weg gehen und anschließend die Beulen mit Bier kühlen
Unterschiedlicher geht´s wohl kaum als wie mit diesen 2 Boxen, eine Empfehlung will ich da nicht aussprechen, zu unterschiedlich die Ansprüche und Hörgewohnheiten. Wer sich für die Klipsch interessiert braucht mindestens 3,5 Meter Hörabstand zur Box, sollte kein Ästhet bezüglich der Optik und Anfassqualität sein und sich im klaren darüber sein, dass das Teil ein Mords Trumm ist. Die Nuline macht alles besser: Optik, Qualität, Musikgenuss, Neutralität. Nur die ungeschliffene Direkt- und Livehaftigkeit der Klipsch erreicht sie nicht, will sie auch gar nicht. Beim Vergleichshören hatte ich oft den Eindruck, dass bei den NuLines ein Tuch auf den Boxen lag, bei den Klipsch fiel dieser Vorhang schlagartig runter und es gab die volle Breitseite. Das ist, wie alles im Leben, reine Geschmackssache. Ich überleg noch, wer bleiben darf, die Freundschaft soll ja länger halten...
Beste Grüsse
Loddel