Seite 1 von 1

Welchen AV-Receiver für ein nuBox 681 Set?

Verfasst: Mo 20. Jan 2014, 20:23
von marcou87
Hallo zusammen,

ich bin absoluter Neuling im Bereich Surround-/Heimkino-Gerätetechnik was die wertigen nubert Produkte angeht.
Ich besitze derzeit "nur" ein Satelitensystem von Harman Kardon (HKTS 11) und möchte dieses durch
ein nuBox 681 Set ersetzen.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Welcher AV-Receiver harmoniert bzw. passt technisch sehr gut zu diesem Set ?
Ich habe mich direkt durch nubert beraten lassen und mir wurden einige Geräte empfohlen, was die Entscheidung aber nicht einfacher macht.

In der Mittelklasse um 500 Euro etwa der Denon AVR-X3000, der Onkyo TX-NR717 oder der Yamaha RX-V775?
In der Oberklasse bis 1.000 Euro beispielsweise den Marantz SR6008, den NAD T 748 oder den Pioneer SC-LX 56?
Mein Preislimit wären aber dann 1000 €!

Einsatzort ist unser knapp 25 m² Wohnzimmer (ca. 5 x 5 Meter, relativ mittig an einer Seite die TV-Wand).
Einsatzzweck der Lautsprecher sollte recht vielseitig sein. (60% Film / 40% Musik)
Meine Frau wird hauptsächlich in Zimmerlautstärke das normale TV Programm/Radio hören.
Hier sollten sich die Lautsprecher auch bei geringer Lautstärke gut anhören.

Ich hingegen schaue gerne mal Filme etwas mehr als Zimmerlautstärke, drehe aber auch gerne mal auf (kommt auf den Film an - sodas man je nach Szene denkt, dass einem gerade wirklich ein Auto im Wohnzimmer um die Ohren fliegt).

Aber auch ein ordentliches Konzert auf Bluray höre ich gerne etwas lauter.

Unsere Musikrichtung ist ebenfalls vielseitig.
Für Musik sind mir u.a. die Standlautsprecher 681 mit enormen Wirkungsgrad wichtig,
die ich dann auch mal im Stereobetrieb laufen lassen kann.


Jetzt an euch - könnt ihr aus (eigener) Erfahrung mir zu einem der geannten Geräte raten bzw. mir eine Empfehlung nennen?

Recht herzlichen Dank im Voraus!

Nette Grüße, Marcel

Re: Welchen AV-Receiver für ein nuBox 681 Set?

Verfasst: Mo 20. Jan 2014, 21:43
von Exekuhtot
Ich würde einen Verstärker mit ordentlich realem Dampf nehmen. Mein Denon 2113 hatte nicht genug Power um die 682 ordentlich zu befeuern.

Willst du mehr als 2.1 haben? Sonst wäre ein Stereoverstärker wahrscheinlich sinnvoller. Pioneer A70 zum Beispiel.

Re: Welchen AV-Receiver für ein nuBox 681 Set?

Verfasst: Mo 20. Jan 2014, 22:26
von Nubigeschwader
Hallo,
Ich würde dir den Marantz sr7008 ans Herz legen. Diesen kannst du mit Glück für 1000 Euro bekommen.
Er besitzt ein besseres Einmesssystem als der Denon x3000. Und generell hat er so ziemlich jede Spielerei die dir mal zu Gute kommen könnte an Bord.
Aber wenn du schon einen Denon der X-Serie erwerben möchtest, dann besser den X4000. Dieser hat ebenfalls im Gegensatz zum x3000 das ,,große,, Einmesssystem an Bord.

Der Sr7008 packt im Stereo sehr gut zu. So schnell bringt ihn jedenfalls nichts aus der Puste.
Vom reinen Stereoverstärker würde ich dir persönlich abraten. (Keine Raumkorrektur, keine Hdmi Eingänge, kein Mehrkanal - eigentlich nur für reines Stereo zu gebrauchen.

Re: Welchen AV-Receiver für ein nuBox 681 Set?

Verfasst: Di 21. Jan 2014, 10:03
von marcou87
Vielen Dank für die ersten Antworten.

Also es sollte vorerst ein 5.0 System werden mit folgender Besetzung:

2x nuBox 681
1x nuBox CS-411 (Center)
2x nuBox DS-301 (Rear)

Je nachdem kommt noch der AW-993 hinzu. Das mache ich abhängig von den 681, ob diese mir genug Bass liefern.

Das Ganze muss jetzt erstmal reifen ich werde mich denke ich noch durch das Forum hier lesen (wirklich Klasse hier wie ich finde!).
Für weitere Tipps, Anregungen oder Meinungen freue ich mich. Hat noch wer das Set in Kombination mit den angegebn AVRś?

Re: Welchen AV-Receiver für ein nuBox 681 Set?

Verfasst: Di 21. Jan 2014, 18:32
von marcou87
Nach vielem lesen, kommen für mich dann doch folgende AV-Receiver in die engere Auswahl:

Denon X4000
Marantz SR6008
Marantz SR7008

schwierig :?: :?:

Re: Welchen AV-Receiver für ein nuBox 681 Set?

Verfasst: Di 21. Jan 2014, 19:10
von Nubigeschwader
Eine sehr gute Entscheidung 8)
Nur die Auswahl in der Mitte würde ICH weglassen.
Der erste ist in der Regel etwas günstiger zu bekommen.
Die Optik kann auch eine große. Rolle spielen. An dem Marantz stört vielen Leuten das Bullauge. Der denon zeigt dir alles im Display ohne Klappe an. Der 7008 hat eine, die man runter klappen muss wenn man alle Infos auf dem Display sehen möchte.
Mich stört es nicht, da alles auch über dem Tv angezeigt wird ( wenn er an ist). Er ist auch ein wenig wuchtiger als der Denon. Also etwas höher gebaut wenn ich jetzt nicht irre.
Zudem gibt es eine schöne app fürs Handy oder tabl. Es ist sogar für den Denon und dem Marantz die gleiche App.
Hm...

Re: Welchen AV-Receiver für ein nuBox 681 Set?

Verfasst: So 26. Jan 2014, 20:11
von Sauerländer
Hallo,

ich warte auf meine 681er, sollten spätestens am Dienstag da sein.
Es sind allerdings meine ersten nuberts, daher bin ich auch bislang nur auf Usermeinungen angewiesen...
Ich habe im Wohnzimmer den Pio SC-LX 56, der mein bisheriges System gut 1 Jahr lang super
befeuert hat. Wenn du dich noch nicht zu 100% festgelegt hast, würde ich da mal gegen Ende der Woche
eine erste Bilanz ziehen ;)

Gruß

Re: Welchen AV-Receiver für ein nuBox 681 Set?

Verfasst: Di 11. Feb 2014, 09:17
von marcou87
Ich kann mich nicht entscheiden. Je mehr ich lese desto unsicherer bin ich...

Also wenns ein Denon werden sollte dann der X4000.

Die Geräte von Yamaha (Beispielsweise der Yamaha RX-V775) finde ich aber auch recht interessant.
Hat da einer Erfahrung in Kobination Yamaha und NuBox 681 Set???
Wenn ja welche Reihe würdet ihr da empfhelen?

Re: Welchen AV-Receiver für ein nuBox 681 Set?

Verfasst: Di 11. Feb 2014, 22:11
von Newmann
Hi und herzlich willkommen.

Mit dem x4000 wirst Du nichts falsch machen. Wollte den auch haben, bei mir war er aber noch nicht so günstig wie heute (835,-) derzeit. Der 6008 von Marantz wird eher mit dem x 3000 verglichen,da müsstest du den 7008 nehmen, und den gibt es nicht für das Geld des Denon. Das Display bei den Denon ist aufwendiger, Grobdynamisch tun sich die Receiver nicht viel, die Marantz sind im Musikbereich etwas feiner.

Lies mal den Test auf www.areadvd.de. Test und Technik und dann wirst Du den bestellen. Du bekommst ja schließlich ein Gerät aus der 1400,-€ Klasse.

Gruß

Newman